28.05.2013 Aufrufe

Gepru¨fter Jahresbericht 2006 Nordea 1, SICAV

Gepru¨fter Jahresbericht 2006 Nordea 1, SICAV

Gepru¨fter Jahresbericht 2006 Nordea 1, SICAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmerkungen zum Abschluss per<br />

31. Dezember <strong>2006</strong> (Fortsetzung)<br />

Ein Exemplar der vollständigen Satzung und der vereinfachten Prospekte der Gesellschaft ist in Papierform am Firmensitz der<br />

Gesellschaft, bei der Depotbank, der Hauptvertriebsstelle oder einer der im Abschnitt ,,Vertreter und Zahlstellen außerhalb des<br />

Großherzogtums Luxemburg‘‘ genannten Gesellschaften kostenlos erhältlich.<br />

Anmerkung 11 – Wirtschaftliche Aufteilung der Wertpapieranlagen<br />

Die wirtschaftliche Aufteilung des Portfolios erfolgt gemäß der GICS-Direktaufteilung (ein gemeinsames Produkt des MSCI und<br />

Standard & Poor’s).<br />

Anmerkung 12 – Anteilkapital<br />

Alle Anteile werden ausgeben und sind voll eingezahlt und haben keinen Nennwert. Während des Berichtsjahres konnten die<br />

Anteile jedes Teilfonds entweder als Anteile der Klasse A (die ,,A-Anteile‘‘), Anteile der Klasse B (die ,,B-Anteile‘‘), Anteile der<br />

Klasse E (die ,,E-Anteile‘‘) oder Anteile der Klasse X (die ,,X-Anteile‘‘) ausgegeben werden. Ferner konnten seit 1. Juli <strong>2006</strong> Anteile<br />

als auf Euro lautende Anteile der Klasse HA (,,HA EUR-Anteile‘‘), auf Euro lautende Anteile der Klasse HB (,,HB EUR-Anteile‘‘),<br />

auf Schwedische Kronen lautende Anteile der Klasse HB (,,HB SEK-Anteile‘‘) oder auf Norwegische Kronen lautende Anteile der<br />

Klasse HB (,,HB NOK-Anteile‘‘) ausgegeben werden.<br />

A-Anteile und HA EUR-Anteile verkörpern einen Anspruch auf Zahlung einer Dividende. B-Anteile, E-Anteile, X-Anteile, HB-<br />

EUR-Anteile und HB NOK-Anteile verkörpern keinen Anspruch auf Zahlung einer Dividende; die Anteilsinhaber dieser<br />

Anteilsklassen profitieren von der Kapitalwertsteigerung durch die Wiederanlage der Erlöse der diesen Anteilsklassen<br />

zugewiesenen Teilfonds.<br />

Bei den an die Währung gebundenen Anteilsklassen (HA EUR-Anteile; HB EUR-Anteile; HB SEK-Anteile, HB NOK-Anteile) wird<br />

versucht, das Wechselkursrisiko zwischen der Basiswährung des entsprechenden Teilfonds in die entsprechende Nennwährung<br />

maximal zu verringern.<br />

E-Anteile unterliegen einer Vertriebsgebühr von 0,75% pro Jahr des Nettovermögens der E-Anteile zu jedem Wertfestsetzungstag.<br />

Der Verwaltungsrat kann für jede Anteilsklasse (eine ,,Klasse’’) die Auflegung neuer Nebenanteilsklassen (eine ,,Nebenklasse‘‘)<br />

beschließen. Darüber hinaus kann der Verwaltungsrat die Auflegung anderer Klassen beschließen. Diese Klassen und<br />

Nebenklassen können sich durch eine spezielle Gebührenstruktur für Verkauf und Rücknahme, eine Honorarstruktur,<br />

Vertriebspolitik, Referenzwährung, Anlegerkategorie, für den Vertrieb zugelassene Länder oder andere Einzelheiten<br />

unterscheiden, die bei der Auflegung genauer beschrieben werden. In einem solchen Fall wird der Prospekt entsprechend<br />

abgeändert.<br />

Während des Berichtsjahres konnten nachstehende Anteile für jeden Teilfonds ausgegeben werden:<br />

A-Anteile B-Anteile E-Anteile X-Anteile An die Währung gebundene Anteile<br />

(per 1. Juli <strong>2006</strong>)<br />

AI-Basiswährung BI-Basiswährung E-Basiswährung X-Basiswährung HA EUR-Anteile (*)<br />

AP-Basiswährung BP-Basiswährung E-EUR (*) HB EUR-Anteile (*)<br />

AP-EUR (*) BP-EUR (*) HB SEK-Anteile (*)<br />

AP-SEK (*) BP-SEK (*) HB NOK-Anteile (*)<br />

AP-NOK (*) BP-NOK (*)<br />

(*) vorausgesetzt, die Basiswährung des entsprechenden Teilfonds weicht davon ab.<br />

A, B, E oder X bezeichnen Anteile der Klasse A, Anteile der Klasse B, Anteile der Klasse E bzw. Anteile der Klasse X.<br />

HA bezeichnet ausschüttende, an die Währung gebundene Anteile. HB bezeichnet thesaurierende, an die Währung gebundene<br />

Anteile.<br />

I bezeichnet Anteile, die an institutionelle Anleger ausgegeben werden. P bezeichnet Anteile, die an Privatanleger ausgegeben<br />

werden.<br />

Jeder Anteil verkörpert ein Stimmrecht, ungeachtet des Nettoinventarwerts und des Teilfonds und der Klasse und/oder<br />

Nebenklasse, auf die er sich bezieht.<br />

Anmerkung 13 – Auflösung des Teilfonds<br />

<strong>Nordea</strong> 1 – E-Business Fund<br />

Der Verwaltungsrat der Gesellschaft hat beschlossen, den Teilfonds ,,<strong>Nordea</strong> 1 – E-Business Fund‘‘ zum 30. Juni <strong>2006</strong> aufgrund des<br />

geringen verwalteten Vermögens aufzulösen. Die entsprechenden Auflösungsgebühren wurden vom Teilfonds getragen.<br />

<strong>Nordea</strong> 1 – Far Eastern Equity Fund<br />

Der Verwaltungsrat der Gesellschaft hat beschlossen, den Teilfonds ,,<strong>Nordea</strong> 1 – Far Eastern Equity Fund‘‘ zum 30. November <strong>2006</strong><br />

aufgrund des geringen verwalteten Vermögens aufzulösen. Die entsprechenden Auflösungsgebühren wurden vom Teilfonds<br />

getragen.<br />

<strong>Nordea</strong> 1 – Emerging Markets Bond Fund<br />

Der Verwaltungsrat der Gesellschaft hat beschlossen, den Teilfonds ,,<strong>Nordea</strong> 1 – Emerging Markets Bond Fund‘‘ zum<br />

30. November <strong>2006</strong> aufgrund des geringen verwalteten Vermögens aufzulösen. Die entsprechenden Auflösungsgebühren wurden<br />

vom Teilfonds getragen.<br />

94 <strong>Nordea</strong> 1, <strong>SICAV</strong> ˙ Geprüfter <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2006</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!