30.06.2013 Aufrufe

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Planung <strong>de</strong>r Faktorbereitstellung<br />

Faktorbereitstellung:<br />

- Aufbau und Erhalt <strong>de</strong>r für die <strong>Produktion</strong> erfor<strong>de</strong>rlichen Anlagenkapazitäten<br />

und die Bereitstellung <strong>de</strong>r für die <strong>Produktion</strong> notwendigen Materialien <strong>in</strong>klusive<br />

<strong>de</strong>r Ermittlung <strong>de</strong>r Bestellmengen<br />

Die Planung <strong>de</strong>r Bereitstellung <strong>de</strong>r <strong>Produktion</strong>sfaktoren umfasst:<br />

1. Materialbedarfsplanung<br />

o Stücklisten geben e<strong>in</strong>e mengenmäßige Übersicht, aus welchen Teilen,<br />

Komponenten e<strong>in</strong> Produkt (Stückgut) zusammengesetzt ist<br />

2. Bestellmengenplanung<br />

o welche Materialien wann und wo für die <strong>Produktion</strong> von Sach- bzw.<br />

Dienstleistungen benötigt wer<strong>de</strong>n<br />

3. Ausstattungs- und Instandhaltungsplanung<br />

o Welche Instandhaltungsstrategie wählen?<br />

o Welche Instandhaltungs<strong>in</strong>tervalle festlegen?<br />

o Wie Optimale Wartungs<strong>in</strong>tervalle bestimmen?<br />

o Instandhaltungsplanung:<br />

Sicherung <strong>de</strong>r vorhan<strong>de</strong>n Kapazität<br />

o Ausstattungsplanung<br />

Kapazitativ angemessene Auslegung von Masch<strong>in</strong>enparks und<br />

Gebäu<strong>de</strong>n<br />

<strong>Produktion</strong>sprozessplanung<br />

<strong>Produktion</strong>sprozessplanung:<br />

- Festlegung <strong>de</strong>r optimalen Losgröße (Losgrößenplanung)<br />

o Legt die Menge an Produkten (Los) fest, die ohne Umstellung <strong>de</strong>s<br />

<strong>Produktion</strong>ssystems wirtschaftlich gefertigt wird<br />

- Term<strong>in</strong>planung für die e<strong>in</strong>zelnen Aufträge (Term<strong>in</strong>planung)<br />

o Ermittlung <strong>de</strong>r frühestmöglichen und die spätest erlaubten Start- und<br />

Endterm<strong>in</strong>e <strong>de</strong>r e<strong>in</strong>zelnen Arbeitsgänge e<strong>in</strong>es Auftrages<br />

- Masch<strong>in</strong>enbelegungsplanung<br />

o fristgerechte Bearbeitung <strong>de</strong>r Aufträge und M<strong>in</strong>imierung von<br />

Durchlaufzeiten<br />

<strong>Produktion</strong>sprozessplanung erfolgt im Rahmen <strong>de</strong>r <strong>Produktion</strong>ssteuerung<br />

- <strong>Produktion</strong>splanungs- und –steuerungssysteme (PPS_Systeme)<br />

- Zentraler Punkt <strong>de</strong>r <strong>Produktion</strong>ssteuerung ist die Auftragsfreigabe<br />

- Prüfung <strong>de</strong>r Verfügbarkeit <strong>de</strong>r benötigten Betriebsmittel und Werkstoffe<br />

3.4 <strong>Produktion</strong>scontroll<strong>in</strong>g – Kostenmanagement im <strong>Produktion</strong>sbereich<br />

Aufgaben <strong>de</strong>s <strong>Produktion</strong>scontroll<strong>in</strong>gs:<br />

- Verfügbarkeitsprüfung<br />

- Unterstützt <strong>Produktion</strong>smanagement bei <strong>de</strong>r Koord<strong>in</strong>ation <strong>de</strong>r <strong>Produktion</strong><br />

- Liefert Informationen für die <strong>Produktion</strong>splanung und –steuerung<br />

- Integration <strong>in</strong> PPS-Systeme<br />

ABWL3 Zusammenfassung: <strong>Produktion</strong> <strong>in</strong> <strong>Netzwerken</strong> Buchzusammenfassung 13<br />

www.<strong>aurivoir</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!