30.06.2013 Aufrufe

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unternehmung ohne Grenzen:<br />

- Unternehmungen verlieren trotz <strong>in</strong>tensiver Netzwerkkooperation und selbst bei<br />

vollständiger Netzwerkmitgliedschaft (Fall II) nicht ihre Systemgrenzen, sie<br />

öffnen o<strong>de</strong>r verschieben sie nur<br />

- In Organisations- und Netzwerkdomänen wer<strong>de</strong>n die Systemgrenzen<br />

festgelegt<br />

12.4 Koproduktion und Kobeschaffung: Horizontale Unternehmungskooperation<br />

horizontale Unternehmungskooperation:<br />

- Verstärkte E<strong>in</strong>beziehung von Wettbewerber (Marktrivalen) <strong>in</strong> die kollektive<br />

Strategie<br />

Strategie <strong>de</strong>r Koproduktion:<br />

- geme<strong>in</strong>same Nutung von <strong>Produktion</strong>skapazitäten<br />

Vorteile <strong>de</strong>r Koproduktion:<br />

1. Realisierung <strong>in</strong>terner o<strong>de</strong>r externer Skalenerträge<br />

o durch bessere Auslastung <strong>de</strong>r Kapazitäten und<br />

o Anschaffung sonst weniger ausgelasteter Spezialmasch<strong>in</strong>en<br />

2. Komb<strong>in</strong>ation unterschiedlicher Kompetenzen<br />

3. Festsetzung von Kapital für an<strong>de</strong>re wirtschaftliche Aktivitäten<br />

Strategie <strong>de</strong>r Kobeschaffung (Cooperative Sourc<strong>in</strong>g):<br />

- zwei o<strong>de</strong>r mehr Unternehmungen bün<strong>de</strong>ln Teile ihres Bedarfs an<br />

e<strong>in</strong>zukaufen<strong>de</strong>n Sach- o<strong>de</strong>r Dienstleistungen<br />

- Beschaffungsfunktion wird mehr o<strong>de</strong>r weniger abgestimmt, allerd<strong>in</strong>gs nicht<br />

notwendig geme<strong>in</strong>sam, wahrgenommen<br />

Vorteile <strong>de</strong>r Kobeschaffung:<br />

1. kurzfristige Skalenerträge aus e<strong>in</strong>er besseren Auslastung <strong>de</strong>r vorhandnen<br />

technischen und personellen Ressourcen<br />

2. Bei vollständiger Auslastung können effizientere Verfahren e<strong>in</strong>gesetzt wer<strong>de</strong>n<br />

o kostengünstigere <strong>Produktion</strong>sverfahren<br />

3. Für die Strategie <strong>de</strong>r Kobeschaffung geschaffene Institutionen (z.B. e<strong>in</strong>e<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsunternehmung) können besser genutzt wer<strong>de</strong>n<br />

4. durch Lernen vermehrtes Wissen <strong>de</strong>r E<strong>in</strong>käufer<br />

o Erfahrungskurveneffekt<br />

Zu<strong>de</strong>m gilt es zu prüfen, ob e<strong>in</strong>e Kobeschaffung wettbewerbsrechtlich unbe<strong>de</strong>nklich<br />

und zu<strong>de</strong>m geeignet ist, langfristige Wettbewerbsvorteile zu begrün<strong>de</strong>n.<br />

Bei <strong>de</strong>r Kobeschaffung, wie auch bei <strong>de</strong>r Koproduktion, kommt es vor allem darauf<br />

an sich Wissen anzueignen, das <strong>de</strong>n eigenen Wettbewerbsvorteil abzusichern hilft.<br />

12.5 Auf <strong>de</strong>m Weg zum Netzwerkwettbewerb?<br />

Kollektive Strategien bil<strong>de</strong>n die Grundlage für die Entwicklung e<strong>in</strong>er mehr o<strong>de</strong>r<br />

weniger ausgeprägten Netzwerkorganisation<br />

ABWL3 Zusammenfassung: <strong>Produktion</strong> <strong>in</strong> <strong>Netzwerken</strong> Buchzusammenfassung 71<br />

www.<strong>aurivoir</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!