30.06.2013 Aufrufe

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Entwicklung Vertikaler und horizontaler Kooperationsbeziehungen wird zur Folge<br />

haben, dass Wettbewerb <strong>in</strong> Zukunft weniger zwischen Unternehmungen als vielmehr<br />

zwischen <strong>Netzwerken</strong> von Unternehmungen stattf<strong>in</strong><strong>de</strong>t Netzwerkwettbewerb<br />

13. Organisation von <strong>Produktion</strong>snetzwerken<br />

Genauso wie die kollektive Strategie Anfor<strong>de</strong>rungen an die Organisation e<strong>in</strong>es<br />

Unternehmungsnetzwerkes stellt, bestimmt umgekehrt die konkrete Organisation <strong>de</strong>s<br />

Netzwerks mit über die Möglichkeiten und Grenzen kollektiver Strategie im<br />

<strong>Produktion</strong>snetzwerk<br />

- kollektive Strategie Verb<strong>in</strong>dung <strong>de</strong>r Netzwerkunternehmungen auf<br />

strategischer Ebene<br />

- Organisation von <strong>Produktion</strong>snetzwerken Verb<strong>in</strong>dung zwischen<br />

strategischer und operativer Ebene<br />

13.1 Organisation von strategischen, regionalen und Projektnetzwerken<br />

Typen von Unternehmungsnetzwerken:<br />

- Unterscheidungsmerkmale:<br />

o Steuerungsform<br />

Hierarchisch<br />

Heterarchisch<br />

• polyzentrische Strukturierung<br />

• mehrere Steuerungszentren<br />

• setzt auf Selbstorganisation<br />

o zeitliche Stabilität (Dauer und Intensität <strong>de</strong>r Netzwerkbeziehung)<br />

stabiles Netzwerk<br />

dynamisches Netzwerk<br />

- Wichtige Netzwerktypen:<br />

o Strategisches Netzwerke<br />

Eher hierarchisch und stabil<br />

Wer<strong>de</strong>n von e<strong>in</strong>er o<strong>de</strong>r mehreren fokalen Unternehmungen<br />

strategisch geführt<br />

Fokale Unternehmung <strong>de</strong>f<strong>in</strong>iert mehr als alle an<strong>de</strong>ren<br />

• Strategien und Technologien<br />

• Ausgestaltung <strong>de</strong>r Netzwerkorganisation<br />

typischerweise Unternehmungen unterschiedlicher Größe<br />

o Regionale Netzwerke<br />

Eher heterarchisch und zwischen stabil und dynamisch<br />

Kle<strong>in</strong>ere und mittlere Unternehmungen<br />

Räumlich nähe<br />

Fehlen<strong>de</strong> strategische Netzwerkführerschaft<br />

Innovationskraft stärken und externe Größenvorteile realisieren<br />

o Projektnetzwerke<br />

Eher dynamisch und hierarchisch<br />

Zeitlich befristet<br />

Beziehung <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Regel über das e<strong>in</strong>zelne Projekt h<strong>in</strong>aus<br />

reflexives Management eher selten<br />

ABWL3 Zusammenfassung: <strong>Produktion</strong> <strong>in</strong> <strong>Netzwerken</strong> Buchzusammenfassung 72<br />

www.<strong>aurivoir</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!