30.06.2013 Aufrufe

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

o Arbeitssysteme weiterentwickelt und optimiert<br />

Wissenfabriken:<br />

- setzen auf Produkt- und Prozess<strong>in</strong>novation<br />

- zunehmen<strong>de</strong> Be<strong>de</strong>utung von Wissen und <strong>in</strong>tellektuellem Kapital als<br />

<strong>Produktion</strong>sfaktor<br />

5.4 Prozess- und Projektorganisation <strong>in</strong> <strong>de</strong>r <strong>Produktion</strong><br />

Be<strong>de</strong>utungsgew<strong>in</strong>n von Organisationspr<strong>in</strong>zipien:<br />

- durch bei<strong>de</strong> Organisationsformen ist Standardisierung und Flexibilität <strong>in</strong> <strong>de</strong>r<br />

<strong>Produktion</strong> zugleich möglich<br />

o Prozessorganisation<br />

o Projektorganisation<br />

Prozessorganisation:<br />

- Ausrichtung <strong>de</strong>r Unternehmungs- und Arbeitsorganisation an zentralen<br />

Geschäftsprozesse<br />

- Kernprozesse s<strong>in</strong>d durch die VRIN-Kriterien gekennzeichnet<br />

o Wertvoll für <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n<br />

o Selten imitierbar<br />

o Nicht substituierbar<br />

o Kernprozesse nicht auslagern<br />

o Kernprozesse unternehmungs<strong>in</strong>tern optimieren und standardisieren<br />

- nicht länger top-down, son<strong>de</strong>rn vielmehr bottom-up<br />

- Prozessorganisation f<strong>in</strong><strong>de</strong>t im Netzwerk se<strong>in</strong>e Fortsetzung<br />

- Setzt auf Optimierung und Standardisierung <strong>de</strong>r Kernprozesse<br />

Vier Typen von <strong>Produktion</strong>s- bzw. Fertigungsprozessen:<br />

1. Konversionsprozesse<br />

2. Fabrikationsprozesse<br />

3. Montageprozesse<br />

4. Prüfprozesse<br />

Prozessanalysen:<br />

- Flussdiagramm<br />

o Form <strong>de</strong>r Prozessanalyse<br />

o vor allem für Dienstleistungsprozesse<br />

o Darstellung und Vergleich von <strong>Produktion</strong>sprozesse<br />

- Bluepr<strong>in</strong>t<strong>in</strong>g<br />

o Untersuchung von Dienstleistungsprozessen<br />

o Unterscheidung von Bereichen mit hohen Grad <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>n<strong>in</strong>tegration<br />

und Bereiche die Kun<strong>de</strong>n wenig o<strong>de</strong>r gar nicht zu Gesicht bekommen<br />

Projektorganisation:<br />

- vor allem <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Dienstleistungsproduktion von Be<strong>de</strong>utung<br />

- Projekte s<strong>in</strong>d jedoch immer zeitlich begrenzt<br />

- Temporäres System<br />

- Aufgaben mit eigenen Ressourcen verfolgen<br />

- Mehr o<strong>de</strong>r weniger auf Permanenz angelegt<br />

- Bearbeitung durch Projektteams<br />

ABWL3 Zusammenfassung: <strong>Produktion</strong> <strong>in</strong> <strong>Netzwerken</strong> Buchzusammenfassung 27<br />

www.<strong>aurivoir</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!