30.06.2013 Aufrufe

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10.3 Bereitstellungsterm<strong>in</strong>ierung am Beispiel <strong>de</strong>r Critical Path Method<br />

Zentrales Anliegen <strong>de</strong>r operativen Beschaffung:<br />

- Term<strong>in</strong>ierung <strong>de</strong>r Bereitstellung von Material<br />

o Durchlaufzeiten und Bestän<strong>de</strong> m<strong>in</strong>imieren<br />

Ermittlung, wann Beschaffungsobjekte spätestens und frühestens geliefert und<br />

bestellt wer<strong>de</strong>n müssen, damit e<strong>in</strong>e reibungslose und effiziente <strong>Produktion</strong> möglich<br />

ist<br />

Netzplantechnik:<br />

- alle Ereignisse und Aktivitäten e<strong>in</strong>es <strong>Produktion</strong>sprozesses wer<strong>de</strong>n <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en<br />

logischen Zusammenhang gebracht,<br />

- e<strong>in</strong>e <strong>de</strong>taillierte Zeitplanung vorgenommen,<br />

- kritische Stellen und Engpässe i<strong>de</strong>ntifiziert<br />

- Kontrolle und gegebenenfalls Anpassung <strong>de</strong>r Abläufe<br />

Strukturanalyse:<br />

- alle relevanten Ereignisse und Aktivitäten i<strong>de</strong>ntifizieren und grafisch <strong>in</strong> ihren<br />

Zusammenhängen darstellen<br />

Zeitanalyse:<br />

- Aktivitäten wer<strong>de</strong>n e<strong>in</strong>e Zeitdauer zugeordnet<br />

- CPM: Zeitdauer wird für je<strong>de</strong> Aktivität e<strong>in</strong><strong>de</strong>utig festgelegt<br />

- Lieferzeit: worst case Szenario max. Lieferzeit<br />

Mit <strong>de</strong>r CPM lassen sich für alle Ereignisse und Aktivitäten Term<strong>in</strong>e bestimmen so<br />

dass we<strong>de</strong>r zu früh noch zu spät beschafft wer<strong>de</strong>n soll<br />

Kritik am CPM:<br />

- Beschaffungs- und Term<strong>in</strong>ierungsprobleme s<strong>in</strong>d komplexer<br />

o Größere Zahl von Ereignissen und Aktivitäten<br />

o Dauer von Aktivitäten nicht immer e<strong>in</strong><strong>de</strong>utig bekannt<br />

Pufferzeit:<br />

- Differenz zwischen frühestmöglichem und spätestererlaubtem Beg<strong>in</strong>n von<br />

Aktivitäten<br />

10.4 Informationstechnische Unterstützung am Beispiel <strong>de</strong>r Bestellpolitik<br />

Bei Mengen- und Term<strong>in</strong>planungen ist <strong>de</strong>r E<strong>in</strong>satz von mo<strong>de</strong>rnen Informations- und<br />

Kommunikationstechnologien im operativen Beschaffungsmanagement vorteilhaft.<br />

ABWL3 Zusammenfassung: <strong>Produktion</strong> <strong>in</strong> <strong>Netzwerken</strong> Buchzusammenfassung 57<br />

www.<strong>aurivoir</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!