30.06.2013 Aufrufe

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Netzwerkmanagement als Institution<br />

Institutionelles Verständnis:<br />

- Netzwerkmanagement bezeichnet die Instanz(en), die die vier<br />

Managementfunktionen wahrnehmen<br />

Grad <strong>de</strong>r Institutionalisierung <strong>de</strong>s Netzwerkmanagement:<br />

- ger<strong>in</strong>ger Institutionalisierungsgrad Managementfunktionen wer<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>zentral und nur nebenbei wahrgenommen<br />

- hoher Institutionalisierungsgrad Ausdifferenzierung beson<strong>de</strong>rer Stellen<br />

- hängt von folgen<strong>de</strong>n Faktoren ab<br />

o Größe <strong>de</strong>r am Netzwerk partizipieren<strong>de</strong>n Unternehmungen<br />

o Erfahrungen im Netzwerkmanagement<br />

11.2 Das Beispiel <strong>de</strong>r Selektionsfunktion: Lieferantensuche und –auswahl<br />

Selektionsfunktion als Vorentscheidung, welche Ziele e<strong>in</strong> Unternehmensnetzwerk<br />

anstrebt<br />

Selektion als dynamischer Prozess:<br />

- nicht nur e<strong>in</strong>malig, son<strong>de</strong>rn immer wie<strong>de</strong>rkehren<strong>de</strong>r Prozess<br />

o Re-Selektion (Bestätigung)<br />

o D-Selektion (Ausschluss)<br />

- pr<strong>in</strong>zipiell zukunftsorientiert<br />

o ist die Mitgliedschaft e<strong>in</strong>er bestimmten Unternehmung zukünftig für das<br />

Netzwerk vorteilhaft<br />

- Risiko <strong>de</strong>r Enttäuschung von Erwartungen<br />

- Selektion erfolgt wechselseitig (Exit-Option)<br />

Selektion von Lieferanten<br />

Such und Auswahl von Lieferanten:<br />

- Multiple Sourc<strong>in</strong>g o<strong>de</strong>r Global Sourc<strong>in</strong>g von Standardteilen<br />

o Große Zahl von Lieferanten<br />

o Entscheidung relativ unriskant<br />

o Möglichkeit zum Wechsel<br />

- Beschaffung von A- und B-Teilen (S<strong>in</strong>gle Sourc<strong>in</strong>g o<strong>de</strong>r System Sourc<strong>in</strong>g)<br />

o Längerfristige Lieferantenb<strong>in</strong>dung<br />

o Lieferantenselektion von größerer strategischer Be<strong>de</strong>utung<br />

Selektionskriterien<br />

(Vor-)Auswahl von Lieferanten durch spezielle Selektionskriterien:<br />

- Erwartungen und Anfor<strong>de</strong>rungen die e<strong>in</strong> Lieferant erfüllen soll<br />

- Kriterienkatalog (3-C-Metho<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r die 5-C-Metho<strong>de</strong>)<br />

o Kompatibilität (compatibility)<br />

o Fähigkeit/Kompetenzen (capability)<br />

o Engagement (comitment)<br />

o Glaubwürdigkeit (credibility)<br />

o Kreditwürdigkeit (credit worth<strong>in</strong>ess)<br />

ABWL3 Zusammenfassung: <strong>Produktion</strong> <strong>in</strong> <strong>Netzwerken</strong> Buchzusammenfassung 62<br />

www.<strong>aurivoir</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!