30.06.2013 Aufrufe

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lieferantenför<strong>de</strong>rung:<br />

- bereits etablierte Lieferbeziehungen verbessern helfen<br />

Reverse Market<strong>in</strong>g:<br />

- Unternehmung o<strong>de</strong>r e<strong>in</strong> Netzwerk von Unternehmungen erst <strong>in</strong> die Lage<br />

versetzen, Lieferant für e<strong>in</strong>e bestimmte Leistung zu wer<strong>de</strong>n<br />

Entwickelt wer<strong>de</strong>n nur Lieferanten, die strategisch be<strong>de</strong>utsame Teile o<strong>de</strong>r Systeme<br />

herstellen (A- und B-Güter). Bei C-Gütern bietet sich eher e<strong>in</strong> Lieferantenwechsel an.<br />

Lieferantenentwicklungsprogramme<br />

TANDEM (DaimlerChrysler):<br />

- Verbesserung <strong>de</strong>r zwischenbetrieblichen Kommunikation<br />

- Dadurch geme<strong>in</strong>same Kostene<strong>in</strong>sparung und Produktverbesserung<br />

- Frühzeitige E<strong>in</strong>beziehung <strong>de</strong>r Lieferanten <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Produktentstehungsprozess<br />

Warum Lieferantenentwicklungsprogramme:<br />

- bloße Weitergabe <strong>de</strong>s Kostendrucks an die Lieferanten E<strong>in</strong>sparpotenzial<br />

von 2%<br />

- durch Kooperation mit <strong>de</strong>n Lieferanten E<strong>in</strong>sparpotenzial oftmals über 30%<br />

Ergebnis- und prozessorientierte Lieferantenentwicklung<br />

Ergebnisorientierte Lieferantenentwicklung:<br />

- Zielvorgaben <strong>de</strong>s Abnehmers<br />

- Bewertung <strong>de</strong>s Lieferanten<br />

- Geme<strong>in</strong>same Verbesserungsmaßnahmen<br />

- Ziel: Unmittelbare Prozessverbesserung und Kostenreduktion<br />

Prozessorientierte Lieferantenentwicklung:<br />

- Prozessverbesserung und Kostenreduktion steht nicht im Vor<strong>de</strong>rgrund<br />

- Ziel: Kompetenz <strong>de</strong>r Lieferanten dauerhaft zu stärken<br />

- Voraussetzungen für e<strong>in</strong>e autonome Lieferantenentwicklung zu schaffen<br />

- Benötigt mehr Zeit ist aber nachhaltiger<br />

Grün<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Scheiterns von Lieferantenentwicklung<br />

Grün<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Scheiterns:<br />

- Grund liegt beim Lieferanten selbst<br />

o Z.B. unzureichen<strong>de</strong> Ressourcenausstattung<br />

- Grund liegt beim Abnehmer (Hersteller)<br />

o Fähigkeit reicht nicht aus, um Lieferanten <strong>in</strong> ihrer Entwicklung zu<br />

unterstützen<br />

- Grund liegt bei <strong>de</strong>r Hersteller-Lieferanten-Schnittstelle<br />

o Fehlen<strong>de</strong>r Vertrauen<br />

o Ger<strong>in</strong>ge Kompatibilität <strong>de</strong>r Unternehmungskulturen und –ziele<br />

ABWL3 Zusammenfassung: <strong>Produktion</strong> <strong>in</strong> <strong>Netzwerken</strong> Buchzusammenfassung 64<br />

www.<strong>aurivoir</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!