30.06.2013 Aufrufe

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Unternehmensübergreifen<strong>de</strong> <strong>Produktion</strong>ssysteme kommen bei <strong>de</strong>r<br />

<strong>Produktion</strong>stheorie nicht <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Blick (Fokussieren auf die Unternehmung,<br />

Betrieb o<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>n Arbeitsplatz)<br />

- So klafft zwischen <strong>Produktion</strong>spraxis und <strong>Produktion</strong>stheorie e<strong>in</strong>e sehr<br />

große Lücke<br />

Merkmale e<strong>in</strong>es <strong>Produktion</strong>ssystems:<br />

- Kapazität<br />

- Flexibilität<br />

- Robustheit<br />

Herzstück <strong>de</strong>s <strong>Produktion</strong>smanagements (Management als Prozess <strong>in</strong> <strong>de</strong>m<br />

Planung und Organisation <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em wechselseitigen Verhältnis stehen)<br />

- Faktorbereitstellung<br />

- <strong>Produktion</strong>sprogrammplanung<br />

- <strong>Produktion</strong>sprozessplanung<br />

- <strong>Produktion</strong>ssteuerung<br />

4. <strong>Produktion</strong>sstrategie als Teil <strong>de</strong>r Unternehmensstrategie<br />

„Um e<strong>in</strong>en Beitrag auf Unternehmensebene leisten zu können, muss das<br />

<strong>Produktion</strong>smanagement als gleichberechtigter Partner von Beg<strong>in</strong>n an an <strong>de</strong>r<br />

strategischen Diskussion <strong>de</strong>s Unternehmens teilnehmen.“<br />

Beitrag <strong>de</strong>r <strong>Produktion</strong> zur Steigerung <strong>de</strong>s Unternehmungswertes (sharehol<strong>de</strong>r<br />

value)<br />

- Frage wird immer häufiger negativ beantwortet<br />

- Konsequenz:<br />

o <strong>Produktion</strong> von Sach- und Dienstleistungen wird Auslagerung<br />

o <strong>Produktion</strong> im Netzwerk<br />

4.1 Von <strong>de</strong>r Technologie zum strategischen <strong>Produktion</strong>smanagement<br />

<strong>Produktion</strong>smanagement:<br />

- Ursprünglich: Technologische Perspektive auf <strong>Produktion</strong><br />

o Transformationsprozesse von Inputs <strong>in</strong> Outputs<br />

Zentrum <strong>de</strong>r <strong>Produktion</strong>stheorie:<br />

- weniger <strong>de</strong>r technologische, son<strong>de</strong>rn vielmehr <strong>de</strong>r wirtschaftliche<br />

Transformationsprozess:<br />

o Wertschöpfung durch mehr o<strong>de</strong>r weniger produktiven E<strong>in</strong>satz von<br />

<strong>Produktion</strong>sfaktoren zur <strong>Produktion</strong> von Produkten<br />

Bauste<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>er Theorie betrieblicher Wertschöpfung:<br />

Scha<strong>de</strong>n/Nutzen (Erfolgstheorie)<br />

<br />

Realer Aufwand/Ertrag (<strong>Produktion</strong>stheorie<br />

<br />

Input/Output (Technologie)<br />

<br />

Reale <strong>Produktion</strong> (Fundament)<br />

ABWL3 Zusammenfassung: <strong>Produktion</strong> <strong>in</strong> <strong>Netzwerken</strong> Buchzusammenfassung 15<br />

www.<strong>aurivoir</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!