30.06.2013 Aufrufe

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Organizational Buy<strong>in</strong>g<br />

Organizational Buy<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>e Organisation beschafft<br />

Wenn viele Personen E<strong>in</strong>fluss auf die Beschaffung nehmen Transaktion zwischen<br />

Unternehmungen und weniger zwischen Individuen<br />

Buy<strong>in</strong>g Center:<br />

- ke<strong>in</strong>e reale Organisationse<strong>in</strong>heit<br />

- theoretisches Konstrukt zur gedanklichen Zusammenfassung aller am<br />

Kaufprozess beteiligten Personen<br />

Beschaffungsentscheidungen <strong>in</strong> Organisationen:<br />

- nicht nur multipersonal, son<strong>de</strong>rn zu <strong>de</strong>m multitemporal, da sie nicht nur zu<br />

e<strong>in</strong>em bestimmten Zeitpunkt, son<strong>de</strong>rn auch von verschie<strong>de</strong>nen Rollenträgern<br />

zu mehreren Zeitpunkten über e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum getroffen wer<strong>de</strong>n<br />

- m<strong>in</strong><strong>de</strong>st 2 Organisationen an <strong>de</strong>r Entscheidung beteiligt (multiorganisational)<br />

- Beteiligte verfolgen multiple Ziele<br />

- Multiprozessuale und multioperative Entscheidungen<br />

9.3 Funktionale Integration über(<strong>in</strong>ter-)organisationale Schnittstellen <strong>de</strong>r<br />

Beschaffung<br />

Differenzierung von Aufgaben mit Hilfe <strong>de</strong>r Aufbau- und Ablauforganisation ist nur<br />

e<strong>in</strong>e Seite von Organisation<br />

Erfor<strong>de</strong>rlich ist auch die Koord<strong>in</strong>ation und Integration von differenzierten<br />

Tätigkeiten:<br />

- Def<strong>in</strong>ition und Unterstützung von Schnittstellen<br />

- Beschaffung muss mit vielen Funktionen <strong>in</strong>nerhalb <strong>de</strong>r Unternehmung<br />

koord<strong>in</strong>iert wer<strong>de</strong>n, mit <strong>de</strong>nen sie wechselseitig abhängig ist<br />

Schnittstellen <strong>de</strong>r Beschaffung:<br />

- Interne Schnittstellen<br />

o direkte Schnittstellen<br />

<strong>Produktion</strong><br />

Materialkontrolle<br />

Qualitätskontrolle<br />

Entwicklung<br />

o <strong>in</strong>direkte Schnittstellen<br />

Market<strong>in</strong>g<br />

- Externe Schnittstellen<br />

o Externe Lieferanten<br />

o Dienstleister<br />

Funktionsübergreifen<strong>de</strong> Arbeitskreise:<br />

- Zusammenarbeit von Mitarbeitern aus unterschiedlichen Funktionsbereichen<br />

- Verbesserung <strong>de</strong>r Integration <strong>de</strong>r Beschaffung<br />

- Verbesserung <strong>de</strong>r Funktionalität <strong>de</strong>r Schnittstellen<br />

ABWL3 Zusammenfassung: <strong>Produktion</strong> <strong>in</strong> <strong>Netzwerken</strong> Buchzusammenfassung 52<br />

www.<strong>aurivoir</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!