30.06.2013 Aufrufe

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- mehrstufiges Verfahren<br />

o um von relativ großen Kandidatenkreis zu e<strong>in</strong>em engeren Kreis<br />

potenzieller Partner zu kommen (Detailprüfung)<br />

Punktbewertungsverfahren<br />

Punktbewertungsverfahren (Scor<strong>in</strong>g Mo<strong>de</strong>ll):<br />

- je<strong>de</strong>s Kriterium wird gewichtet (Wertzuweisung zwischen 1 und 5)<br />

o 1 = ger<strong>in</strong>ge Be<strong>de</strong>utung für das Kriterium<br />

o 5 = hohe Be<strong>de</strong>utung für das Kriterium<br />

- durch Multiplikation erhält man gewichtete Punktwerte pro Kriterium, die<br />

man zu e<strong>in</strong>er Gesamtsumme <strong>de</strong>s Lieferanten aufsummiert<br />

Kritik:<br />

- Festlegung <strong>de</strong>r Kriterien<br />

- Ke<strong>in</strong>e variable Gewichtung<br />

- Subjektive Bewertung <strong>de</strong>s Erfüllungsgra<strong>de</strong>s<br />

Potenzialorientierte Lieferantenauswahl<br />

Ganze<strong>in</strong>heitliche Beurteilung <strong>de</strong>s Lieferanten:<br />

- Lieferant wird auf se<strong>in</strong>e Potenziale h<strong>in</strong> untersucht<br />

o Innovationspotenziale<br />

o Integrationspotenziale<br />

o Verbundpotenziale<br />

o Flexibilitätspotenziale<br />

- vor allem angebracht wenn<br />

o es um strategisch wichtige, komplexe Beschaffungsobjekte han<strong>de</strong>lt<br />

o es um langfristige Beziehungen geht<br />

o es um Risikoreduktion geht<br />

Lieferantenbewertung hängt also entschei<strong>de</strong>nd davon ab, ob e<strong>in</strong>e netzwerkförmige,<br />

kooperative Beziehung aufgebaut wer<strong>de</strong>n soll o<strong>de</strong>r ob es um kurzfristige,<br />

marktförmige Zulieferungen geht.<br />

Ergebnis e<strong>in</strong>es je<strong>de</strong>n Selektionsprozesses, dass die ausgewählten Lieferanten zu In-<br />

Suppliers wer<strong>de</strong>n.<br />

11.3 Die Alternative: Lieferantenentwicklung und Lieferantenkooperation<br />

Lieferantenentwicklung:<br />

- je<strong>de</strong> Aktivität, die darauf zielt, die Leistungsfähigkeit und Kompetenz <strong>de</strong>s<br />

Lieferanten so zu stärken, dass dieser <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Lager ist, <strong>de</strong>n kurz- o<strong>de</strong>r<br />

längerfristigen Ansprüchen e<strong>in</strong>es Abnehmers zu genügen<br />

Instrumente <strong>de</strong>r Lieferantenentwicklung:<br />

- Setzung von Anreizen<br />

- Inszenierung von Wettbewerb<br />

- Monitor<strong>in</strong>g von <strong>Produktion</strong>sprozessen (Überwachung durch technische<br />

Hilfsmittel)<br />

ABWL3 Zusammenfassung: <strong>Produktion</strong> <strong>in</strong> <strong>Netzwerken</strong> Buchzusammenfassung 63<br />

www.<strong>aurivoir</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!