30.06.2013 Aufrufe

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ressourcenbasierter Ansatz:<br />

- Kompetenzen i<strong>de</strong>ntifizieren, systematisch entwickeln, praktisch nutzen und<br />

gegen Imitation schützen<br />

- dauerhaften Vorsprung gegenüber Wettbewerbern<br />

- Voraussetzung strategische Ressourcen ausbil<strong>de</strong>n<br />

Ressourcentheoretisch begrün<strong>de</strong>te <strong>Produktion</strong>sstrategie: Beispiel e<strong>in</strong>er empirischen<br />

Studie<br />

Typen von Ressourcen bzw. Kompetenzen:<br />

1. proprietäre Anlagenausstattung und idiosynkratische Fertigungsprozesse<br />

2. <strong>in</strong>ternes Lernen<br />

3. <strong>in</strong>terorganisationales Lernen<br />

Internes und externes Lernen hängen mit <strong>de</strong>r Entwicklung von eigenen, strategisch<br />

wertvollen Prozessen und Ressourcen zusammen, welche wie<strong>de</strong>rum die<br />

<strong>Produktion</strong>sperformance steigern.<br />

Internes und externes Lernen s<strong>in</strong>d unternehmensspezifische, schwer zu imitieren<strong>de</strong><br />

Fähigkeiten.<br />

Zu beachten ist jedoch, dass nicht alle Unternehmungen <strong>in</strong> <strong>de</strong>n<br />

<strong>Produktion</strong>sbereich e<strong>in</strong>e Quelle dauerhafter Wettbewerbsvorteile und damit <strong>de</strong>r<br />

Sicherung <strong>de</strong>s Unternehmenswerts f<strong>in</strong><strong>de</strong>n (können).<br />

Viele Unternehmungen grün<strong>de</strong>n ihre Wettbewerbsvorteile auf an<strong>de</strong>re<br />

Funktionsbereiche (Markenkompetenz) o<strong>de</strong>r Kompetenz zur Kooperation<br />

4.4 Integration von <strong>Produktion</strong>s- und Marktstrategien<br />

Hybridstrategie:<br />

- Individualisierte Massenproduktion<br />

- dynamische Produktdifferenzierung<br />

- Strategie <strong>de</strong>r Kostenführerschaft und <strong>de</strong>r Differenzierung mite<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r zu<br />

verb<strong>in</strong><strong>de</strong>n<br />

ABWL3 Zusammenfassung: <strong>Produktion</strong> <strong>in</strong> <strong>Netzwerken</strong> Buchzusammenfassung 19<br />

www.<strong>aurivoir</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!