30.06.2013 Aufrufe

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

o Größere Arbeitsmotivation und –zufrie<strong>de</strong>nheit<br />

- Qualitätszirkel<br />

o Treffen von Beschäftigten <strong>de</strong>r <strong>Produktion</strong><br />

o Steigerung <strong>de</strong>r Produkt- und Prozessqualität<br />

o I<strong>de</strong>enaustausch<br />

o Unterbreitung von Verbesserungsvorschlägen<br />

- Projektteams<br />

o Zeitliche befristete Aufgabe<br />

o Auflösung <strong>de</strong>s Teams nach Abschluss <strong>de</strong>r Aufgabe<br />

o O<strong>de</strong>r neue Aufgabe fürs Team<br />

5.3 <strong>Produktion</strong>skonzepte: Vom Fordismus zum Toyotismus<br />

Scientific Management nach Taylor:<br />

- drei arbeitsorganisatorische Pr<strong>in</strong>zipien (setzen alle auf die Standardisierung<br />

von Arbeitsabläufen)<br />

1. Radikale Trennung von dispositiver und ausführen<strong>de</strong>r Arbeit<br />

2. Funktionsteilung bei <strong>de</strong>r ausführen<strong>de</strong>n Arbeit auf <strong>de</strong>r Grundlage von<br />

systematischen Arbeits- und Zeitstudien<br />

3. Auslagerung <strong>de</strong>r dispositiven Arbeits<strong>in</strong>halte aus <strong>de</strong>r Werkstatt und<br />

Zusammenfassung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er eigenen Organisationse<strong>in</strong>heit<br />

- H<strong>in</strong>zu kommen:<br />

o Kontrolle durch Aufseher<br />

o Leistungsorientierte Entlohnung<br />

Vorteile <strong>de</strong>s Taylorsystems:<br />

- E<strong>in</strong>satz von kostengünstigem Personal (wenig qualifiziert)<br />

- Schnelles Erlernen <strong>de</strong>r Tätigkeiten<br />

- Ausbildung von Rout<strong>in</strong>en<br />

- Leichte Ersetzbarkeit<br />

- Hohe Transparenz <strong>de</strong>r Arbeitsabläufe<br />

- E<strong>in</strong>fache Kontrolle<br />

- Standardisierung von Arbeitsabläufen<br />

Nachteile <strong>de</strong>s Taylorsystems:<br />

- ger<strong>in</strong>ge Flexibilität<br />

- Entfremdung <strong>de</strong>r Arbeiten<strong>de</strong>n von Prozess und Produkt<br />

- E<strong>in</strong>seitige körperliche und geistige Belastung<br />

- Niedrige Arbeitsmotivation<br />

- Unterfor<strong>de</strong>rung<br />

- Hohe Personalfluktuation<br />

Taylorismus und Fordismus<br />

Von Taylor zu Ford:<br />

- Taylorismus fand <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Auto<strong>in</strong>dustrie weite Verbreitung<br />

- Durch E<strong>in</strong>satz von Fließbandtechnologie h<strong>in</strong> zum Fordismus:<br />

o Fließband<br />

Produktivitätssteigerung<br />

Personeller Kontrollaufwand wird reduziert<br />

o 5 $-Day<br />

ABWL3 Zusammenfassung: <strong>Produktion</strong> <strong>in</strong> <strong>Netzwerken</strong> Buchzusammenfassung 25<br />

www.<strong>aurivoir</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!