30.06.2013 Aufrufe

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

o wenn man selbst nicht umfangreiches Wissen und damit<br />

Beurteilungskompetenz hat<br />

o Fähigkeit besitzen im Bedarfsfall auf diese Experten zurückzugreifen<br />

o Vorübergehen<strong>de</strong> „geliehene“ Beurteilungskompetenz<br />

14.3 Informationstechnische Integration und Auftragsmanagement<br />

Informationsbedarf:<br />

- Je<strong>de</strong>r Form <strong>de</strong>r Evaluation, je<strong>de</strong> Steuerung von <strong>Produktion</strong>sprozessen <strong>in</strong><br />

<strong>Netzwerken</strong> kann nur auf <strong>de</strong>r Grundlage von Informationen erfolgen<br />

- Damit Daten auf <strong>de</strong>m neusten Stand bleiben <strong>in</strong>formationstechnische<br />

Integration<br />

Calloborative Supply Cha<strong>in</strong> Plann<strong>in</strong>g:<br />

- geme<strong>in</strong>schaftliche, unternehmungsübergreifen<strong>de</strong> Planung für <strong>Produktion</strong>sund<br />

Logistiknetzwerke<br />

- Datenaustausch erfor<strong>de</strong>rt jedoch auch Regeln<br />

Advanced Plann<strong>in</strong>g<br />

Advanced Plann<strong>in</strong>g Systeme ASP:<br />

- Unternehmungsübergreifen<strong>de</strong> und simultane Planungen und Analysen<br />

- Hierarchische Koord<strong>in</strong>ation<br />

- Baut auf ERP-Systemen auf<br />

- Typische Funktionen<br />

o Nachfrage-Prognoseverfahren<br />

o Ressourcene<strong>in</strong>satzplanung<br />

o Bestandsmanagement<br />

Available-to-Promise (ATP) und Capable-to-Promise (CTP):<br />

- globale Verfügbarkeitsprüfungsfunktion<br />

Drei Aufgabenbereiche <strong>de</strong>r Steuerung von Kun<strong>de</strong>naufträgen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Unternehmungsnetzwerk (Netzauftrag):<br />

- Kun<strong>de</strong>nauftragsannahmen<br />

- Auftragsallokation<br />

o Vergabe von Teilaufgaben<br />

- Auftragsüberwachung<br />

Je<strong>de</strong> Form <strong>de</strong>r Auftragssteuerung auf <strong>de</strong>r Netzwerkebene hat Konsequenzen für<br />

mehr als e<strong>in</strong>e Netzwerkunternehmung und bedarf e<strong>in</strong>er entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Legitimierung<br />

14.4 <strong>Produktion</strong>scontroll<strong>in</strong>g auf Netzwerkebene<br />

Controll<strong>in</strong>g ist, wie Evaluation Grundlage und Handlungsform <strong>de</strong>s Managements<br />

Konzepte und Techniken <strong>de</strong>s Netzwerkcontroll<strong>in</strong>gs:<br />

- Konzept <strong>de</strong>r Balanced Scorecard<br />

o Konzept zur Messung <strong>de</strong>r Aktivitäten e<strong>in</strong>er Organisation im H<strong>in</strong>blick auf<br />

ihre Vision und Strategien<br />

ABWL3 Zusammenfassung: <strong>Produktion</strong> <strong>in</strong> <strong>Netzwerken</strong> Buchzusammenfassung 81<br />

www.<strong>aurivoir</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!