30.06.2013 Aufrufe

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

Produktion in Netzwerken - aurivoir.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Globale <strong>Produktion</strong>snetzwerke<br />

Elektronik<strong>in</strong>dustrie <strong>in</strong> USA:<br />

- Vorreiter beim Aufbau globaler <strong>Produktion</strong>snetzwerke<br />

- Ursache modulare Produktarchitektur (Investitions<strong>in</strong>tensiv)<br />

- Endhersteller war nicht mehr <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Lage Kompetenzen alle<strong>in</strong> auszubil<strong>de</strong>n und<br />

Investitionen zu tätigen<br />

- Deshalb: Fertigung <strong>in</strong> modularen <strong>Produktion</strong>snetzwerken<br />

Merkmale von modularen <strong>Produktion</strong>snetzwerken:<br />

- relativ marktlicher Charakter <strong>de</strong>r Beziehungen<br />

- Systemlieferanten s<strong>in</strong>d nicht exklusiv für e<strong>in</strong>en Integrator tätig, son<strong>de</strong>rn für<br />

verschie<strong>de</strong>ne<br />

o Dadurch Realisierung von Skalenerträgen<br />

- Informationsaustausch ist hochgradig formalisiert<br />

- Beziehungen s<strong>in</strong>d weniger stabil<br />

- Ger<strong>in</strong>ge wechselseitige Abhängigkeiten<br />

- Akzent liegt auf <strong>de</strong>r numerischen Flexibilität <strong>de</strong>r <strong>Produktion</strong>skapazitäten<br />

- Stellen ger<strong>in</strong>ge Anfor<strong>de</strong>rungen an die <strong>in</strong>stitutionelle E<strong>in</strong>bettung<br />

Heute:<br />

- Kontraktfertiger erweitern ihre Organisationsdomänen und Kompetenzen<br />

- Eigenentwicklung und –erstellung von Teilen und Komponenten<br />

- Übernehmen verstärkt Endmontageaufgaben<br />

Europäische Automobilhersteller:<br />

- Vorreiter bei Nutzung von Kontraktfertigern o<strong>de</strong>r Fertigungsspezialisten<br />

- Beziehungen mit großer Stabilität<br />

- Intensiv, wechselseitiger Wissensaustausch<br />

- Auch direkte Beziehungen zu Teile- und Komponentenlieferanten<br />

- Verbreitung von Zulieferparks um die Werke vom Endhersteller<br />

o Regionale Cluster<br />

- durch regionale Regeln gekennzeichnet<br />

Nächster Entwicklungsschritt:<br />

- Noch stärkere globale Ausrichtung<br />

- Getrieben durch die verstärkte Elektronisierung <strong>de</strong>r Automobils<br />

- Und niedrige Arbeitskosten <strong>in</strong> an<strong>de</strong>ren Län<strong>de</strong>rn<br />

Regionale Cluster<br />

Charakteristika:<br />

- räumliche Agglomeration von Unternehmungen mit branchenbezogenen<br />

Schwerpunkt<br />

- kritische Masse hohe Interaktion und regional geteilte Sichtweisen und<br />

Normen<br />

- Cluster umfasst größeren Teil e<strong>in</strong>er Wertschöpfungskette vertikale<br />

Kooperationsbeziehungen<br />

ABWL3 Zusammenfassung: <strong>Produktion</strong> <strong>in</strong> <strong>Netzwerken</strong> Buchzusammenfassung 76<br />

www.<strong>aurivoir</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!