20.07.2013 Aufrufe

Grundrechte - Marcel Küchler

Grundrechte - Marcel Küchler

Grundrechte - Marcel Küchler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr. Walter Kälin SS 1998<br />

4., überarbeitete Version 2001 <strong>Grundrechte</strong><br />

• Raumplanung, Umweltschutz, Energiepolitik;<br />

• usf.;<br />

• Zusammenfassend: allen öffentlichen Interessen ausser den wirtschaftspolitischen.<br />

ii) Den Kantonen untersagt sind:<br />

• Wirtschaftspolitisch motivierte oder überwiegend so wirkende, d.h. systemwidrige<br />

Eingriffe, Eingriffe in den Steuerungsmechanismus des Marktes (Wirtschaftslenkung;<br />

Eingriff in den Wettbewerb, z.B. zum Schutz der etablierter Marktteilnehmer vor Konkurrenz);<br />

• Nicht als systemwidrig gelten: Eingriffe mit wirtschaftspolitischen Nebeneffekten.<br />

b) BUND:<br />

• Der Bund darf in die Wirtschaftsfreiheit eingreifen soweit die Verfassung ihn dazu<br />

ermächtigt. Wirtschaftspolitik ist Sache des Bundes: er allein darf Wirtschaftspolitik<br />

betreiben, weil wohl andernfalls der schweizerische Binnenmarkt durch protektionistische<br />

Massnahmen der Kanton eingeschränkt würde.<br />

• Die wichtigsten wirtschaftspolitischen Kompetenzen des Bundes sind:<br />

– Regelung privatwirtschaftlicher Erwerbstätigkeit (Art. 95 BV: z.B. Berufsbildung);<br />

– Wettbewerbspolitik (Art. 96 BV: Kartellverbot usf.);<br />

– Konsumentenschutz (Art. 97 BV: Stärkung der Marktstellung des Konsumenten);<br />

– Banken und Versicherungen (Art. 98 BV);<br />

– Geld- und Währungspolitik (Art. 99 BV: Schutz des Frankens);<br />

– Konjunkturpolitik (Art. 100 BV: z.B. Vollbeschäftigung, Preisstabilität);<br />

– Aussenwirtschaftspolitik (Art. 101 BV: Schutz der Exportindustrie);<br />

– Landesversorgung (Art. 102 BV: z.B. Pflichtlagerhaltung);<br />

– Strukturpolitik (Art. 103 BV: Unterstützung wirtschaftlich bedrohter Landesgegenden);<br />

– Landwirtschaftspolitik (Art. 104 BV: Schutz der Produzenten, Produktionslenkung);<br />

– u.a.<br />

C) Das Verhältnis der Wirtschaftsfreiheit zur Wirtschaftspolitik des Bundes<br />

Traditionell wurde die Wirtschaftsfreiheit als Grundsatz und die Wirtschaftspolitik als<br />

Ausnahme betrachtet. Nach neueren Auffassungen (u.a. vertreten von GYGI 18 ) besteht der<br />

Grundsatz der staatlichen Wirtschaftsordnung in der sozialen Marktwirtschaft und die<br />

Mittel zur Erreichung bzw. Steuerung derselben bestehen auf der einen Seite in der<br />

Wirtschaftsfreiheit selbst und auf der andern in der Wirtschaftspolitik, d.h. den Massnahmen<br />

des Bundes zur Marktsteuerung (vgl. Art. 27, 94 ff. BV).<br />

BGE 123 I 19<br />

A., Staatsangehöriger von Benin, geboren am 10.10.1969, ist am Jahr 1987 mit seiner Mutter,<br />

seinem Bruder und seinen Schwestern in Genf angekommen, wo sein Vater als Arzt beim<br />

IKRK beschäftigt war. Als Jahresaufenthalter hat er 1989 die Matur und 1995 an der Universität<br />

Genf das Lizenziat in Rechtswissenschaften erhalten. Am 26.3.1996 stellte er beim<br />

18 GYGI FRITZ/RICHLI, Wirtschaftsverfassungsrecht, Bern 1997.<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!