17.10.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2006 - Aachenmünchener

Geschäftsbericht 2006 - Aachenmünchener

Geschäftsbericht 2006 - Aachenmünchener

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage zum Anhang<br />

Überschussbeteiligung unserer Kunden<br />

Anlage zum Anhang<br />

Bei den einzelnen Versicherungsformen gelten für das Kalenderjahr 2007 – bzw. für den Todesfallbonus bei<br />

Risikolebensversicherungen bis zum Ende des in 2007 beginnenden Versicherungsjahres – die auf den<br />

Seiten 107 bis 187 angegebenen Überschussanteil-Sätze.<br />

Ansammlungsüberschussanteil-Satz<br />

Der Ansammlungsüberschussanteil-Satz ergänzt die rechnungsmäßige Verzinsung der verzinslich<br />

anzusammelnden Überschussguthaben auf 4,25 % bei den Tarifen mit einem Rechnungszins von 2,25 %<br />

oder 2,75 % und auf 4,15 % bei den übrigen Tarifen.<br />

Direktgutschrift<br />

Die Großlebens- und Kollektiv-Kapitalversicherungen, die Vermögensbildungsversicherungen, die<br />

Kleinlebensversicherungen, die Risiko-Lebensversicherungen mit verzinslicher Ansammlung der<br />

Überschussanteile, die Fondsgebundenen Lebens- bzw. Rentenversicherungen mit Recht auf vorgezogene<br />

Teilauszahlungen bzw. Teilrenten und die Rentenversicherungen erhalten in der Regel eine Direktgutschrift.<br />

Sie wird aus dem im Jahr 2007 erwirtschafteten Geschäftsergebnis zugeteilt.<br />

Sofern es sich nicht um konventionelle Rentenversicherungen oder Fondsgebundene Rentenversicherungen<br />

mit Recht auf vorgezogene Teilrenten handelt, bei denen die Anpassung der Deckungsrückstellung an die<br />

aktualisierten Sterbewahrscheinlichkeiten durch eine vorübergehende Reduzierung der<br />

Überschussbeteiligung gegenfinanziert wird, gilt Folgendes: Die Direktgutschrift beträgt 0,9 % des<br />

maßgebenden Versicherungsnehmer-Guthabens bei den Tarifen mit einem geschäftsplanmäßig garantierten<br />

Zins (Rechnungszins) von 3,0 % bzw. 0,4 % bei einem Rechnungszins von 3,5 %. Bei den K-, KS-, FLG-,<br />

AR-Tarifen und Tarif ARBS sowie den Risiko-Lebensversicherungen der Tarifgeneration mit einem<br />

Rechnungszins von 4,0 % gilt ein Direktgutschrift-Satz von 0 % bzw. von 0,65 % bei der Tarifgeneration<br />

(einschließlich der RG-Tarife) mit einem Rechnungszins von 3,25 %. Bei den K-, FLG-, AR-, KR-, RG-Tarifen<br />

sowie den Risiko-Lebensversicherungen der Tarifgenerationen mit einem Rechnungszins von 2,75 % gilt ein<br />

Direktgutschrift-Satz von 1,3 %, bei einem Rechnungszins von 2,25 % beläuft sich der Direktgutschrift-Satz<br />

stets auf 1,8 %. Sofern es sich um Erhöhungsversicherungen im Rahmen des Dynamikplans mit 2,75 %<br />

Rechnungszins zu Grundversicherungen mit 3,25 % oder 4,0 % Rechnungszins handelt, beträgt die<br />

Direktgutschrift 1,15 %, bei einem Rechnungszinssatz der Erhöhungsversicherung von 2,25 % beträgt der<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!