17.10.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2006 - Aachenmünchener

Geschäftsbericht 2006 - Aachenmünchener

Geschäftsbericht 2006 - Aachenmünchener

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lagebericht<br />

Stufenerhöhungen mit Bezug auf den Abschlusskostensatz als „zu gut“ und die ohne Stufenerhöhung<br />

entsprechend als „zu schlecht“ dar.<br />

Verwaltungskostensatz auf Vorjahresniveau<br />

Die Verwaltungskosten stiegen von 104,6 Mio. € um 7,2 % auf 112,2 Mio. €. Ursächlich für diese<br />

Entwicklung sind im Wesentlichen höhere Bestandspflegeprovisionen. Der Verwaltungskostensatz<br />

(Verwaltungskosten in Prozent der gebuchten Bruttobeiträge) lag mit 3,0 % auf Vorjahresniveau.<br />

Gesamtüberschuss und Überschussverwendung<br />

Der Rohüberschuss erreichte im Geschäftsjahr – nach einem außerordentlichen Ergebnis von -10,1 Mio. € -<br />

insgesamt 569,6 Mio. € (+ 13,9 %). Das außerordentliche Ergebnis setzt sich zusammen aus Erträgen von<br />

44,3 Mio. € aus dem Verkauf unseres Maklerservices an unsere Schwestergesellschaft Volksfürsorge<br />

Deutsche Lebensversicherung einerseits und Aufwendungen von 46,7 Mio. € aus der vollständigen<br />

Abschreibung eines immateriellen Vermögensgegenstands im Zusammenhang mit der exklusiven Nutzung<br />

eines Vertriebsweges sowie dem Vorkaufsrecht auf Anteile an diesem Vertriebsweg und 7,6 Mio. € aus der<br />

Bildung einer Rückstellung für die Durchführung von strukturellen Maßnahmen infolge von Konzernprojekten<br />

andererseits. Nach Zuteilung der Direktgutschrift von 142,1 Mio. € ergab sich ein Gesamtüberschuss von<br />

427,5 Mio. €, der um 54,9 Mio. € bzw. 14,8 % über dem Wert des Vorjahres lag. Ursächlich für diesen<br />

Anstieg ist im Wesentlichen das bessere Nettoergebnis aus Kapitalanlagen.<br />

Aus dem Gesamtüberschuss haben wir der für zukünftige Überschussbeteiligungen der<br />

Versicherungsnehmer bestimmten Rückstellung für Beitragsrückerstattung (RfB) 387,5 Mio. € (Vorjahr:<br />

328,5 Mio. €) zugewiesen. Die RfB beträgt nach Entnahme von 247,5 Mio. € am Geschäftsjahresende<br />

nunmehr 1 266,9 Mio. €. Damit stellen wir unseren Kunden 529,6 Mio. € (93,0 %) aus dem<br />

Geschäftsjahresergebnis zur Verfügung. Der Jahresüberschuss vor Gewinnabführung beträgt 40,0 Mio. €<br />

(Vorjahr: 44,0 Mio. €) und wird zur Stärkung des Eigenkapitals den anderen Gewinnrücklagen zugeführt.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!