17.10.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2006 - Aachenmünchener

Geschäftsbericht 2006 - Aachenmünchener

Geschäftsbericht 2006 - Aachenmünchener

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage zum Anhang<br />

7.4 Gewinnverband E2 Tarife RN, RS mit Beginn von Ende 1996 bis zum 30.6.2000<br />

7.5 Gewinnverband R2 der Bestandsgruppe Kollektiv-Kapitalversicherungen<br />

Tarife RN, RS als Kollektivversicherungen mit Beginn von Ende 1996 bis zum 30.6.2000<br />

7.6 Gewinnverband E3 Tarife RN, RS mit Beginn von Anfang Juli 2000 bis Ende März 2003<br />

7.7 Gewinnverband R3 der Bestandsgruppe Kollektiv-Kapitalversicherungen<br />

Tarife RN, RS als Kollektivversicherungen mit Beginn von Anfang Juli 2000 bis Ende März 2003<br />

Überschussanteil Überschussanteil-Satz Bezugsgröße Zuteilung und Verwendung im Regelfall<br />

Todesfallbonus<br />

Laufende Überschussanteile:<br />

- verzinsliche Ansammlung<br />

Grund-Überschussanteil<br />

166<br />

125%<br />

35%<br />

beim Tarif RN in % der Versicherungssumme,<br />

beim Tarif<br />

RS in % der jeweils erreichten<br />

Todesfallsumme<br />

Ratenbeitrag der Hauptversicherung<br />

im Regelfall Todesfallbonus bei Eintritt des Versicherungsfalles;<br />

Aufstockung der für den Todesfall vereinbarten<br />

Leistung<br />

alternativ bei beitragspflichtigen Versicherungen<br />

laufende Überschussanteile mit jeder Beitragszahlung<br />

7.8 Gewinnverband E4 Tarife RN, RS, RF mit Beginn von Anfang April 2003 bis Ende 2003<br />

7.9 Gewinnverband R4 der Bestandsgruppe Kollektiv-Kapitalversicherungen<br />

Tarife RN, RS, RF als Kollektivversicherungen mit Beginn von Anfang April 2003 bis Ende 2003<br />

Überschussanteil Überschussanteil-Satz Bezugsgröße Zuteilung und Verwendung im Regelfall<br />

Jährliche Überschussanteile:<br />

- Versicherungen mit<br />

laufender Beitragszahlung<br />

Tarife RN, RNP, RF, RFP<br />

Tarife RS, RSP<br />

- Versicherungen gegen<br />

Einmalbeitrag<br />

45%<br />

30%<br />

45%<br />

tariflicher Ratenbeitrag der<br />

Hauptversicherung; früherer<br />

tariflicher Ratenbeitrag der<br />

Hauptversicherung bei Tarif<br />

RS und RSP in der tariflich<br />

beitragsfreien Zeit<br />

Einmalbeitrag geteilt durch<br />

die Laufzeit in Jahren<br />

beitragspflichtige Versicherungen mit verzinslicher<br />

Ansammlung oder Beitragsanrechnung:<br />

laufende Überschussanteile anteilig mit jeder<br />

Beitragszahlung; planmäßig beitragsfreie Versicherungen:<br />

laufende Überschussanteile zur ursprünglichen<br />

Beitragsfälligkeit; Versicherungen<br />

gegen Einmalbeitrag: laufende Überschussanteile<br />

jährlich zu Beginn des Versicherungsjahres;<br />

im Regelfall Beitragsanrechnung, alternativ<br />

(in der planmäßig beitragsfreien Zeit bzw. bei<br />

Versicherungen gegen Einmalbeitrag ausschließlich)<br />

verzinsliche Ansammlung<br />

7.10 Gewinnverband E5 Tarife RN, RS, RF mit Beginn von Anfang 2004 bis Ende <strong>2006</strong><br />

7.11 Gewinnverband R5 der Bestandsgruppe Kollektiv-Kapitalversicherungen<br />

Tarife RN, RS, RF als Kollektivversicherungen mit Beginn von Anfang 2004 bis Ende <strong>2006</strong><br />

Überschussanteil Überschussanteil-Satz Bezugsgröße Zuteilung und Verwendung im Regelfall<br />

Jährliche Überschussanteile:<br />

- Versicherungen mit laufender<br />

Beitragszahlung<br />

Tarife RN, RNP, RF, RFP<br />

Tarife RS, RSP<br />

- Versicherungen gegen<br />

Einmalbeitrag<br />

Todesfallbonus<br />

Versicherungsdauer<br />

bis 22 Jahre: 46%<br />

von 23 bis 27 J.: 41%<br />

ab 28 Jahre: 36%<br />

Versicherungsdauer<br />

bis 22 Jahre: 31%<br />

von 23 bis 27 J.: 27%<br />

ab 28 Jahre: 24%<br />

Versicherungsdauer<br />

bis 22 Jahre: 46%<br />

von 23 bis 27 J.: 41%<br />

ab 28 Jahre: 36%<br />

Versicherungsdauer<br />

bis 22 Jahre: 85%<br />

von 23 bis 27 J.: 69%<br />

ab 28 Jahre: 56%<br />

tariflicher Ratenbeitrag der<br />

Hauptversicherung; früherer<br />

tariflicher Ratenbeitrag der<br />

Hauptversicherung bei Tarif<br />

RS und RSP in der tariflich<br />

beitragsfreien Zeit<br />

Einmalbeitrag geteilt durch<br />

die Laufzeit in Jahren<br />

garantierte Todesfallsumme<br />

beitragspflichtige Versicherungen mit verzinslicher<br />

Ansammlung oder Beitragsanrechnung:<br />

laufende Überschussanteile anteilig mit jeder<br />

Beitragszahlung; beitragspflichtige Versicherungen<br />

mit Fondsanlage: laufende Überschussanteile<br />

zum Ende des Versicherungsjahres;<br />

bei planmäßig beitragsfreien Versicherungen<br />

laufende Überschussanteile zur ursprünglichen<br />

Beitragsfälligkeit, Versicherungen gegen<br />

Einmalbeitrag: laufende Überschussanteile jährlich<br />

zu Beginn des Versicherungsjahres;<br />

im Regelfall Beitragsanrechnung, alternativ verzinsliche<br />

Ansammlung bzw. Fondsanlage;<br />

in der planmäßig beitragsfreien Zeit bzw. bei<br />

Versicherungen gegen Einmalbeitrag verzinsliche<br />

Ansammlung bzw. Fondsanlage mit Zuteilung<br />

der Überschussanteile zum Ende des Versicherungsjahres<br />

im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung<br />

ist alternativ die Überschussverwendung Todesfallbonus<br />

zur Erhöhung der Todesfall-<br />

Leistung möglich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!