22.10.2012 Aufrufe

Zeitschrift für Archivwesen - Archive in Nordrhein-Westfalen

Zeitschrift für Archivwesen - Archive in Nordrhein-Westfalen

Zeitschrift für Archivwesen - Archive in Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bauarbeiten im entkernten Lesesaal (Foto: Peter Fröhlich/Landesarchiv NRW)<br />

Der Plan des Archivs, den Lesesaal trotz des Lärms und des<br />

Staubs während der Sanierungsphase une<strong>in</strong>geschränkt offen zu<br />

lassen, war durch den Brand durchkreuzt worden. Bis im Vortragsraum<br />

e<strong>in</strong> provisorischer Lesesaal mit e<strong>in</strong>geschränkten<br />

Benutzungsbed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>gerichtet werden konnte, verg<strong>in</strong>gen<br />

sechs Wochen, war der Vortragsraum doch <strong>für</strong> andere Ersatznutzungen<br />

während der Grundsanierung ununterbrochen verplant<br />

außer <strong>in</strong> den Wochen, <strong>in</strong> denen er selbst saniert werden sollte.<br />

Die ursprünglich auf acht Wochen angesetzte Lesesaalsanierung<br />

zog sich nach dem Brand über fünf Monate h<strong>in</strong>, so dass die<br />

Rückkehr zu den gewohnten Benutzungsmodalitäten erst im<br />

Januar 2009 erfolgen konnte.<br />

Das Ausmaß der nach dem Brand erforderlichen Baumaßnahmen<br />

brachte auch den Vorteil, dass nun die Lesesaalkonzeption<br />

grundlegend überdacht werden konnte. Dabei wurde der Blick<br />

nach vorne gerichtet. Waren <strong>für</strong> die Benutzer schon seit e<strong>in</strong>igen<br />

Monaten Anmeldung, Recherche, Aufgabe von Fotoaufträgen etc.<br />

439<br />

auf elektronischem Wege gängige Arbeitsschritte im Lesesaal, 3 so<br />

wird die nächste Neuerung nicht mehr lange auf sich warten<br />

lassen: die Benutzung digitalisierten Archivguts im Lesesaal. Den<br />

althergebrachten Leseraum zum digitalen Lesesaal aufzurüsten,<br />

war die Devise. Hierzu wurde die Galerie im ersten Stock des<br />

Lesesaals, wo sich bisher Benutzerkab<strong>in</strong>en und die gesamte<br />

Ausstattung zur Benutzung von Filmen, Fiches etc. befand,<br />

komplett entkernt. Es werden hier, an e<strong>in</strong>er Stelle, die von der<br />

Aufsicht nicht e<strong>in</strong>gesehen werden kann und wo ke<strong>in</strong> Orig<strong>in</strong>alarchivgut<br />

benutzt werden kann, normale Tischreihen aufgebaut. Es<br />

ist vorgesehen, auf diesen Tischreihen zunächst sechs, später<br />

möglicherweise mehr, PCs aufzubauen, an denen Benutzer<br />

Digitalisate benutzen können.<br />

3 Vgl.Anke Hönnig/Johannes Burkardt/Mechthild Black-Veldtrup, Erschließung<br />

– Bereitstellung – Magaz<strong>in</strong>verwaltung. Entwicklung und E<strong>in</strong>satz von V.E.R.A.<br />

im Landesarchiv NRW. In: Archivar 61 (2008), S. 310-317.<br />

ARCHIVAR 62. Jahrgang Heft 04 November 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!