29.08.2013 Aufrufe

200 Gemeinsame Bestimmungen für alle Wettkämpfe 201 ... - FIS

200 Gemeinsame Bestimmungen für alle Wettkämpfe 201 ... - FIS

200 Gemeinsame Bestimmungen für alle Wettkämpfe 201 ... - FIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

803.4.6 Das feste Einschrauben der Slalomstangen erfolgt unmittelbar nach der<br />

Platzierung der Stangen durch den Kursetzer vom Pistenchef bzw. von<br />

seinen Beauftragten, damit diese Arbeit vom Kurssetzer überwacht<br />

werden kann.<br />

803.5 Überprüfung des Slalomkurses<br />

Nach dem Setzen des Kurses durch den Kurssetzer hat die Jury den<br />

Slalom auf die wettkampfmässige Vorbereitung zu überprüfen.<br />

Insbesondere ist darauf zu achten, dass:<br />

- die Slalomstangen fest eingeschraubt sind,<br />

- die Farbreihenfolge der Tore richtig ist,<br />

- falls nötig, der Standort der Stangen markiert wurde,<br />

- die Nummern an den Aussenstangen chronologisch angebracht sind,<br />

- die Slalomstangen entsprechend weit aus dem Schnee ragen,<br />

- die zwei Slalomkurse entsprechend weit voneinander gesetzt worden<br />

sind, um Behinderung bzw. Irritieren der <strong>Wettkämpfe</strong>r zu vermeiden,<br />

- die Reservestangen richtig gelagert sind, damit die <strong>Wettkämpfe</strong>r nicht<br />

irritiert werden,<br />

- der Start und das Ziel den <strong>Bestimmungen</strong> der Art. 613 und 615<br />

entsprechen.<br />

804 Einstangen Slalom<br />

Alle RegelnBesichtigung der IWO sind gültig, mit Ausnahme von:Strecke<br />

804.1 Einstangen Slalom ist nur in Internationalen <strong>FIS</strong> Level Bewerben erlaubt<br />

(siehe Art. <strong>201</strong>.3.4, <strong>201</strong>.3.5 und <strong>201</strong>.3.6)<br />

804.2 Einstangen Slalom hat keine Aussenstange, mit Ausnahme des ersten und<br />

letzten Tores, eines verzögerten Tores und von Kombinationen<br />

(Haarnadel, Vertikale).<br />

804.3 Wo keine Aussenstange vorhanden ist, muss die Drehstange mit beiden<br />

Füssen und den Skispitzen von der gleichen Seite umfahren worden sein,<br />

der normalen Rennlinie des Slaloms folgend die imaginäre Linie von<br />

Drehstange überquerend. Verliert ein <strong>Wettkämpfe</strong>r einen Ski ohne einen<br />

Fehler zu begehen, z. Bsp. ohne bei einer Stange einzufädeln, so müssen<br />

die Spitze des verbliebenen Skis sowie beide Füsse beide Anforderungen<br />

erfüllen. Hat ein <strong>Wettkämpfe</strong>r dieimaginäre Linie zwischen Drehstange<br />

und Drehstange nicht korrekt durchquert und folgt nicht der normalen<br />

Rennlinie, muss er zurücksteigen, um die verpasste Drehstange herum.<br />

Falls eine Aussenstange vorhanden ist, erstes und letztes Tor, verzögertes<br />

Tor und Kombinationen Haarnadel und Vertikale, ist Art. 661.4.1<br />

gültig.804.1 Zu Beginn der Besichtigung des Slaloms durch die<br />

<strong>Wettkämpfe</strong>r muss sich dieser in einem vollkommen wettkampfmässigen<br />

Zustand befinden. Es soll vermieden werden, dass die <strong>Wettkämpfe</strong>r bei<br />

der Besichtigung durch Pistenarbeiter gestört werden. Die Jury bestimmt<br />

die Art der Besichtigung. Die <strong>Wettkämpfe</strong>r müssen die Startnummer bei<br />

sich mittragen. Sie dürfen die vorbereitete Strecke und die einzelnen Tore<br />

nicht befahren. Sie haben nicht das Recht, die Strecke zu Fuss (ohne Ski)<br />

zu betreten.<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!