29.08.2013 Aufrufe

200 Gemeinsame Bestimmungen für alle Wettkämpfe 201 ... - FIS

200 Gemeinsame Bestimmungen für alle Wettkämpfe 201 ... - FIS

200 Gemeinsame Bestimmungen für alle Wettkämpfe 201 ... - FIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ziellinie kreuzt. Das Fotofinish Resultat darf nur der Jury zur Verfügung<br />

gestellt werden. 611.3.3 Die offiziellen Druckstreifen der Zeitmessung<br />

werden dem Technischen Delegierten zur Überprüfung übergeben. Sie<br />

werden vom Wettkampforganisator bis zur offiziellen Anerkennung des<br />

Wettkampfes oder bis nach der Behandlung <strong>alle</strong>r Einsprachen betreffend<br />

Zeitmessung oder Wettkampfresultate aufbewahrt.<br />

Ein von der <strong>FIS</strong> vorgeschriebenes Technisches Berichtsformular <strong>für</strong> die<br />

Zeitmessung muss den Ranglisten beigelegt werden. Es ist vom Chef der<br />

Zeitmessung vorzubereiten und zu unterzeichnen. Der TD hat es zu<br />

überprüfen und zu unterzeichnen. Alle Druckstreifen des Systems A und B<br />

sowie der Handzeitmessung müssen vom OC während drei (3) Monaten<br />

oder bis nach der Behandlung <strong>alle</strong>r Einsprachen betreffend Zeitmessung<br />

oder Wettkampfresultate aufbewahrt werden.<br />

611.3.4 Wenn der offizielle Drucker der Zeitmessung eine manuelle Eingabe oder<br />

Korrektur der Zeit erlaubt, muss ein gedrucktes Erkennungszeichen<br />

(Sternchen oder ähnliches) die vorgenommene Änderung auf <strong>alle</strong>n<br />

Zeitmessdokumenten anzeigen.<br />

611.3.5 Computer Software, die Nettozeiten berechnen, müssen der Präzision der<br />

Tageszeit der benützten Zeitnehmungsgeräte entsprechen.<br />

611.4 Private Zeit- und Geschwindigkeitsmessanlagen der Mannschaften<br />

Die Aufstellung solcher Anlagen ist der Jury vom jeweiligen<br />

Mannschaftsführer zu melden; die Jury entscheidet über die Genehmigung<br />

der Anlage. Bei OWG, WSC und WC sind nur Messanlagen des<br />

Organisators zugelassen.<br />

612 Funktionäre am Start und am Ziel<br />

612.1 Der Starter<br />

Der Starter hat seine Uhren mit der Uhr des Hilfsstarters und durch Telefon<br />

oder Funk mit der des Zeitnehmerchefs innerhalb von zehn Minuten vor<br />

dem Start zu synchronisieren.<br />

Der Starter ist <strong>für</strong> die Vorbereitungszeichen und den Startbefehl sowie <strong>für</strong><br />

die Genauigkeit der Zeitabstände zwischen diesen Zeichen verantwortlich.<br />

Er überträgt dem Hilfsstarter die Kontrolle der <strong>Wettkämpfe</strong>r.<br />

612.2 Der Hilfsstarter<br />

Der Hilfsstarter ist <strong>für</strong> den Aufruf der <strong>Wettkämpfe</strong>r in richtiger Reihenfolge<br />

zum Start verantwortlich.<br />

612.3 Der Protokollführer am Start<br />

Der Protokollführer ist <strong>für</strong> die Aufzeichnung der tatsächlichen Startzeiten<br />

verantwortlich.<br />

612.4 Der Zeitnehmerchef<br />

Der Zeitnehmerchef ist <strong>für</strong> die genaue Zeitmessung verantwortlich. Er<br />

synchronisiert die Uhren so kurzfristig wie möglich vor und nach dem<br />

Wettkampf mit dem Starter.<br />

Der Zeitnehmerchef ist verpflichtet, die inoffiziellen Zeiten so rasch wie<br />

möglich am Anschlagbrett zu veröffentlichen.<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!