29.08.2013 Aufrufe

200 Gemeinsame Bestimmungen für alle Wettkämpfe 201 ... - FIS

200 Gemeinsame Bestimmungen für alle Wettkämpfe 201 ... - FIS

200 Gemeinsame Bestimmungen für alle Wettkämpfe 201 ... - FIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1225 Abstand zwischen den Kursen<br />

Der Abstand zwischen zwei übereinstimmenden TorenKurvenflaggen (von<br />

Drehstange zu Drehstange) solltemuss mindestens 6 m und höchstens 87<br />

m betragen. Der gleiche Abstand zwischen denmuss auch die Startpfosten<br />

sollte der gleiche sein wie zwischen den beiden Kursen.voneinander<br />

trennen.<br />

1226 Start<br />

1226.1 Startmaschine<br />

Es sollen zwei StarttorZwei Kipptore je, 100 cm breit, 40 cm hoch und von.<br />

Überzug hinten: Teflon zum Schutze der <strong>FIS</strong> genehmigt, verwendet<br />

werden. Die Starttor müssen sich simultan und/oder verzögertSkis.<br />

Gewicht pro Kipptor: 30 kg, Toröffnung: Elektrische Steuerung (Batterie<br />

24v) öffnet das Verriegelungssystem (Elektromagnet) bzw. beim<br />

Pistolenschuss öffnen die Kipptore nach vorne. Diese können und an die<br />

Zeitmessanlage gekoppelt sein.auch manuell bedient werden.<br />

1226.2 Der Start wird von der Jury zusammen mit dem Starter geleitet. Nur nach<br />

Freigabe des Kurses durch die Jury kann gestartet werden.<br />

Jede Art Startsystem kann gewählt werden, vorausgesetzt, dass die<br />

Gleichzeitigkeit des Startes gewährleistet ist und Art. 1226.1 entspricht..<br />

1226.3 Fehlstart<br />

Bestraft wird:<br />

1226.3.1 wenn der Startende vor dem Startkommandonicht mit mindestens einer<br />

Skispitze das Starttor passiert,Kipptor bei der Startstellung berührt,<br />

1226.3.2 wenn der Startende nicht seine beiden Skistöcke hinter dem Starttorin der<br />

dazu markierten Stelle einsetzt,einsetzt.<br />

1226.3.3 wenn der Startende das Starttor als Hilfe benutzt.<br />

1226.4 Startkommando<br />

Bevor der Starter das Kommando erteilt,dieses entweder durch "Ready,<br />

set", "attention, prêt" oder "Achtung, bereit" und dem Startsignal, welches<br />

das Starttoranschliessenden Pistolenschuss, der die Kipptore auslöst, ,<br />

muss er sicherstellen dass die erteilt wird, hat der Starter folgendes zu tun:<br />

Er befragt zuerst den auf dem roten Kurs Startenden bereit sind.durch "red<br />

ready", "rouge prêt" oder "rot fertig" und dann den auf dem blauen Kurs<br />

Startenden durch "blue ready", "bleu prêt" oder "blau fertig" und erst wenn<br />

jeder einzeln befragte Startende "yes", "oui" oder "ja" antwortet, erfolgt der<br />

Pistolenschuss, der den Start auslöst.<br />

1226.5 Sollte sich eines oder beide Starttore nicht öffnen,<br />

mussStartmaschinentore erwiesenermassen durch einen technischen<br />

Fehler blockiert haben, wird der Start wiederholt werden.<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!