29.08.2013 Aufrufe

200 Gemeinsame Bestimmungen für alle Wettkämpfe 201 ... - FIS

200 Gemeinsame Bestimmungen für alle Wettkämpfe 201 ... - FIS

200 Gemeinsame Bestimmungen für alle Wettkämpfe 201 ... - FIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

614 Strecke und Wettkampf<br />

614.1 Strecke<br />

614.1.1 Technische Bestandteile einer Wettkampfstrecke<br />

Start- und Zielanlagen, Fernsehtürme, Messanlagen, Werbeeinrichtungen<br />

<strong>für</strong> Sponsoren usw. sind <strong>für</strong> einen Wettkampf notwendige Einrichtungen.<br />

614.1.2 Kurssetzung<br />

614.1.2.1 Hilfskräfte<br />

Dem Kurssetzer sind zu dem von der Jury festgesetzten Zeitpunkt <strong>für</strong> das<br />

Setzen des Kurses genügend Hilfskräfte zur Verfügung zu stellen, damit er<br />

sich ausschliesslich auf das Setzen konzentrieren kann und nicht immer<br />

durch das Holen von Stangen usw. abgelenkt wird.<br />

Der Materialchef hat das folgende Material bereitzustellen:<br />

- Slalomstangen in den Farben blau und rot in genügender Anzahl,<br />

- eine entsprechende Anzahl von Flaggen, getrennt nach Farben,<br />

- eine genügende Anzahl Schlaghämmer, bzw. Bohrmaschinen, Keile<br />

usw.<br />

- Tornummern in genügender Anzahl,<br />

- Farbe <strong>für</strong> die Bezeichnung des Standortes der Stangen.<br />

614.1.2.2 Kennzeichnung des Standortes der Tore<br />

Der Standort der Torstangen kannist mit einer gut sichtbaren Farbe<br />

gekennzeichnet werden,zu kennzeichnen, welche während des ganzen<br />

Wettkampfes sichtbar bleibt. Werden grosse Zylinder aus Holz oder<br />

Plastik <strong>für</strong> die Fixierung der Stangen verwendet, ist eine Kennzeichnung<br />

mit Farbe nicht nötig.<br />

614.1.2.3 Nummerierung der Tore<br />

Die Tore müssen in Richtung von oben nach unten nummeriert und die<br />

Nummern an der Aussenstange befestigt werden. Start und Ziel werden<br />

nicht mitgezählt.<br />

614.1.2.4 Kennzeichnung der Strecke und des Geländes<br />

In der Abfahrt und im Super-G kann die Strecke wie folgt markiert werden:<br />

- durch in den Schnee gesteckte Zweige vor und nach einem Tor auf der<br />

Innen - und/oder Aussenseite des Fahrbereiches,<br />

und/oder<br />

- durch gestreute, zerkleinerte Zweige, Tannenreisig oder Ähnliches,<br />

und/oder<br />

- mit Farbe vertikal von Tor zu Tor sowie horizontal über die Strecke,<br />

speziell bei Annäherung an Geländewechsel, Sprünge, etc.<br />

614.1.2.5 Reservestangen<br />

Der Materialchef ist <strong>für</strong> die richtige Lagerung und das Vorhandensein einer<br />

ausreichenden Zahl von Reservestangen verantwortlich. Die Stangen sind<br />

so zu lagern, dass die <strong>Wettkämpfe</strong>r nicht irritiert werden.<br />

614.1.3 Aufwärmstrecken<br />

Geeignete Aufwärmstrecken sollten zur Verfügung stehen.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!