29.08.2013 Aufrufe

200 Gemeinsame Bestimmungen für alle Wettkämpfe 201 ... - FIS

200 Gemeinsame Bestimmungen für alle Wettkämpfe 201 ... - FIS

200 Gemeinsame Bestimmungen für alle Wettkämpfe 201 ... - FIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1230.4 Viertelfinale<br />

1230.4.1 Die 8 qualifizierten <strong>Wettkämpfe</strong>r starten gemäss Gesamtübersicht.<br />

paarweise von oben nach unten.<br />

1230.4.2 Die vier Verlierer erhalten <strong>alle</strong> denselben Rang (5.).1230.4.2 Von den<br />

ausgeschiedenen <strong>Wettkämpfe</strong>rn ergeben sich die Ränge 5, 6, 7 und 8<br />

nach den jeweiligen Zeitrückständen zum Sieger.<br />

1230.5 Halbfinale und Finale<br />

1230.5.1 Die 4 qualifizierten <strong>Wettkämpfe</strong>r starten gemäss Gesamtübersicht. von<br />

oben nach unten.<br />

1230.5.2 Die Verlierer daraus starten vor dem Finale separat <strong>für</strong> den Rang 3 und 4<br />

und zwar einen Durchgang. Im Anschluss daran starten die Finalisten<br />

einen Durchgang. Dann wiederum bestreiten die Halbfinalisten den<br />

zweiten Durchgang und dann die Finalisten ihren letzten Lauf.<br />

1231 Kontrolle der Durchgängedes Wettkampfes<br />

Die Torrichter werden auf den beiden äusseren Seiten der Strecken<br />

platziert. Sie erhalten eine Fahne, deren Farbe mit derjenigen des von<br />

ihnen überwachten Kurses übereinstimmt (blau oder rot), um damit jedem<br />

in dem von ihnen kontrollierten Abschnitt begangenen Fehler sofort der<br />

Jury anzeigen zu können.<br />

In der Mitte des Kurses steht jeweils ein Jurymitglied undFunktionär mit<br />

einer gelben Flagge. Dieser beurteilt das berechtigte oder unberechtigte<br />

Heben einer roten oder blauen Torrichterflagge auf seine Richtigkeit und<br />

bestätigt die. Das Anheben der gelben Flagge auf dem roten oder blauen<br />

Kurs bedeutet Disqualifikation des <strong>Wettkämpfe</strong>rs.<br />

1232 Disqualifikation / Nicht im Ziel (DNF)<br />

1232.1 In folgenden Fällen erfolgt eine Disqualifikation: Ausschluss:<br />

- Fehlstart (Art. 1226.3),1106.3),<br />

- Wechsel von einem Kurs in den andern,<br />

- Behinderung des Gegners, freiwillig oder unfreiwillig,<br />

- Ein Tor fädeln einer Kurvenflagge oder einer Stange,<br />

- nicht korrekt passieren (Art. 661.4.2)ausgeführte Wendung aussen um<br />

eine Kurvenflagge,<br />

- Aufgabe.<br />

1232.2 Der <strong>Wettkämpfe</strong>r der während des ersten Laufs disqualifiziert wird oder<br />

diesen nicht beendet (DNF), wird den zweiten Laufs mit einer Zeitstrafe<br />

starten.<br />

1232.3 Der <strong>Wettkämpfe</strong>r der während des zweiten Laufs disqualifiziert<br />

wirdStürzen beide <strong>Wettkämpfe</strong>r, gleich ob vor gewechseltem oder diesen<br />

nicht beendet ist ausgeschieden<br />

1232.4 Wenn beide <strong>Wettkämpfe</strong>r den zweiten Lauf nicht beenden, zählt das<br />

Resultat des ersten Laufes. Falls beide im ersten Lauf disqualifiziert<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!