29.08.2013 Aufrufe

200 Gemeinsame Bestimmungen für alle Wettkämpfe 201 ... - FIS

200 Gemeinsame Bestimmungen für alle Wettkämpfe 201 ... - FIS

200 Gemeinsame Bestimmungen für alle Wettkämpfe 201 ... - FIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

905 Start<br />

905.1 Im ersten Durchgang wird gemäss den Startnummern (Art. 621.3 und Art.<br />

622 gestarte)<br />

905.2 Startreihenfolge 2. Lauf siehe Art. 621.11.<br />

906 Ausführung des Riesenslaloms<br />

906.1 Ein Riesenslalom muss immer in zwei Läufen durchgeführt werden<br />

(Damen und Herren). Der 2. Lauf kann auf der gleichen Strecke, aber<br />

muss auf neu gestecktem Kurs gefahren werden. Beide Läufe sind<br />

möglichst am gleichen Tag auszutragen.<br />

906.2 Beschränkung am zweiten Lauf<br />

Die Jury906.2 Der Riesenslalom <strong>für</strong> K1 wird in einem oder zwei Läufe<br />

ausgetragen. Für K2 muss in zwei Läufe durchgeführt werden.<br />

Der Veranstalter hat das Recht, die Zahl der Teilnehmer <strong>für</strong> denam<br />

zweiten Lauf auf die Hälfte der Startliste des ersten Laufes60 Teilnehmer<br />

zu reduzieren. Dieser Entscheid muss bis spätestens eine Stunde vor dem<br />

Start des ersten Laufes gefällt werden.beschränken.<br />

906.3 Videokontrolle<br />

Art. 806.3 gilt - sofern möglich - auch <strong>für</strong> den Riesenslalom.<br />

907 Sturzhelm<br />

Die <strong>Wettkämpfe</strong>r und Vorläufer müssen <strong>für</strong> das offizielle Training und <strong>für</strong><br />

den Wettkampf einen Sturzhelmsind verpflichtet, Sturzhelme zu tragen,<br />

derdie den <strong>FIS</strong> Spezifikationen Wettkampfausrüstung<br />

entspricht.entsprechen.<br />

Weiche Ohr-Protektoren sind nur im Slalom erlaubt.Dies gilt <strong>für</strong> das<br />

offizielle Training und <strong>für</strong> den Wettbewerb.<br />

Helme die in <strong>FIS</strong> Schneesportarten benützt werden, müssen speziell, der<br />

jeweiligen Disziplin entsprechend geformt und produziert werden. Sie<br />

müssen mit einer "CE" Markierung versehen sein und den anerkannten<br />

Standards, wie z.B. CEH Din 1077, ASTM F2040, SNELL S98 oder RS 98,<br />

etc. entsprechen.<br />

1000 Super-G<br />

1001 Technische Daten<br />

1001.1 Höhenunterschiede<br />

1001.1.1 Strecke der Herren<br />

Für olympische Winterspiele, <strong>FIS</strong> Ski Weltmeisterschaften, <strong>FIS</strong> Weltcup<br />

und <strong>FIS</strong> Continental Cups:<br />

- 400m – 650m<br />

Für <strong>alle</strong> anderen Bewerbe:<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!