29.08.2013 Aufrufe

200 Gemeinsame Bestimmungen für alle Wettkämpfe 201 ... - FIS

200 Gemeinsame Bestimmungen für alle Wettkämpfe 201 ... - FIS

200 Gemeinsame Bestimmungen für alle Wettkämpfe 201 ... - FIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schneeverhältnissen, bei dichtem Nebel, starkem Schneefall, Sturm und<br />

Regen <strong>für</strong> die Durchführung von Abfahrten ungeeignet sein.<br />

655 <strong>Wettkämpfe</strong> mit künstlicher Beleuchtung<br />

655.1 Die Durchführung von <strong>Wettkämpfe</strong>n mit künstlicher Beleuchtung ist<br />

erlaubt.<br />

655.2 Die Beleuchtung muss folgenden Bedingungen entsprechen:<br />

655.2.1 Die Lichtstärke darf nirgends auf der Wettkampfstrecke weniger als 80 Lux<br />

betragen, par<strong>alle</strong>l zum Boden gemessen. Die Ausleuchtung soll möglichst<br />

gleichmässig sein.<br />

655.2.2 Die Scheinwerfer müssen so platziert sein, dass das Licht die Topographie<br />

der Piste nicht verändert. Das Licht muss dem <strong>Wettkämpfe</strong>r das genaue<br />

Bild des Geländes aufzeigen und darf die Einschätzung der Entfernung<br />

und die Genauigkeit nicht beeinflussen.<br />

655.2.3 Das Licht darf keinen Schatten des <strong>Wettkämpfe</strong>rs in den Fahrlinienbereich<br />

werfen und den <strong>Wettkämpfe</strong>r nicht blenden.<br />

655.3 Der TD zusammen mit der Jury muss rechtzeitig kontrollieren, ob die<br />

Beleuchtung regelkonform ist.<br />

655.4 Der TD hat über die Qualität der Beleuchtung einen Zusatzbericht zu<br />

erstatten.<br />

660 Weisungen <strong>für</strong> die Torrichter<br />

661 Kontrolle der Durchfahrten (Erklärung)<br />

661.1 Jeder Torrichter muss eine Kontrollkarte, wenn notwendig mit<br />

Wasserdichter Hülle erhalten. Diese muss <strong>für</strong> jeden Lauf folgende<br />

Angaben enthalten:<br />

Name des Torrichters,<br />

Nummer des Tores (oder Nummern der Tore), <strong>für</strong> die er/sie verantwortlich<br />

ist,<br />

Bezeichnung des Laufes (1. oder 2. Lauf).<br />

661.2 Wenn ein <strong>Wettkämpfe</strong>r ein Tor (oder Markierung ) nicht entsprechend Art.<br />

661.4 passiert, muss der Torrichter dies auf seiner Kontrollkarte<br />

unverzüglich und klar vermerken:<br />

Startnummer des <strong>Wettkämpfe</strong>rs, Nummer des Tores, wo der Fehler<br />

begangen worden ist,<br />

661.2.1 Zeichnung über den begangenen Fehler (ist unerlässlich).<br />

661.3 Der Torrichter muss auch beobachten, ob der <strong>Wettkämpfe</strong>r keine fremde<br />

Hilfe annimmt (zum Beispiel im Fall eines Sturzes- Art 628.13). Ein Fehler<br />

dieser Art muss ebenfalls in die Kontrollkarte eingetragen werden.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!