29.08.2013 Aufrufe

200 Gemeinsame Bestimmungen für alle Wettkämpfe 201 ... - FIS

200 Gemeinsame Bestimmungen für alle Wettkämpfe 201 ... - FIS

200 Gemeinsame Bestimmungen für alle Wettkämpfe 201 ... - FIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- durchschnittliche Neigung, grösste Neigung, geringste Neigung (in<br />

Neugraden oder Prozenten),<br />

- Notfall-Evakuierungsvorkehrungen <strong>für</strong> verletzte<br />

<strong>Wettkämpfe</strong>r,Abtransportmöglichkeiten <strong>für</strong> Verletzte ausserhalb der<br />

Wettkampfstrecke,<br />

- allfällige Wasseranschlussmöglichkeiten,<br />

- allfällige Hubschrauberlandeplätze,<br />

- Beschneiungsanlage,<br />

- eine Beschreibung der Transportmöglichkeiten zum Start- und Zielraum,<br />

ferner Auffahrtsmöglichkeiten, Stundenkapazität (Personen),<br />

- eine Beschreibung des Start- und Zielraumes; diese gibt neben<br />

Angaben über die Geländestruktur und geographische Lage vor <strong>alle</strong>m<br />

auch Auskunft über den Zielraum, die Zonen <strong>für</strong> Journalisten,<br />

Rundfunk- und Fernsehkommentatoren sowie die Zuschauer. Darüber<br />

hinaus sind die Aufenthaltsräume <strong>für</strong> die <strong>Wettkämpfe</strong>r am Start und am<br />

Ziel zu beschreiben,<br />

- Angaben über die Standorte der benötigten Sicherheitsnetze,<br />

- Angaben über die Standorte der Lautsprecher,<br />

- Angaben über die Möglichkeit von Passagen neben den Pisten <strong>für</strong><br />

technische Dienste, Serviceleute usw.,<br />

- Mitteilung über die Entfernung des nächsten Krankenhauses in<br />

Kilometern.<br />

- Eine Beschreibung der nachrichtentechnischen Verbindungen.<br />

Am zweckmässigsten ist ein Schaltplan, aus dem hervorgeht:<br />

- Anzahl der vorhandenen Leitungen, Verlegungsart:<br />

- Erdkabel<br />

- definitive Freileitung<br />

- provisorische Luftkabel<br />

- Leistungsquerschnitt<br />

- Anzahl der Anschlüsse an der Wettkampfstrecke<br />

- Verbindung Zielraum - Wettkampfsekretariat<br />

- Verbindung Zielraum - Pressebüro<br />

- Angaben über vorhandene Funksprechgeräte<br />

- Angaben über Verbindung Start - Zielraum<br />

- Angabe einer Kontaktadresse mit Telefon, E-Mail und Fax,<br />

650.4.2 eine Karte im Mindestmassstab 1:25'000 mit Höhenkurven und<br />

eingezeichneter Wettkampfstrecke,<br />

650.4.3 ein Längsprofil im Massstab 1:5'000, aus dem der Höhenunterschied und<br />

die Länge der Strecke ersichtlich sind (Höhenkurven gleicher Massstab),<br />

650.4.4650.4.4 eine statistische Aufstellung der Schneelagen auf der Strecke (<strong>für</strong><br />

Olympische Winterspiele und <strong>FIS</strong> Ski Weltmeisterschaften während der<br />

letzten zehn Jahre, <strong>für</strong> andere <strong>Wettkämpfe</strong> während der letzten fünf<br />

Jahre),<br />

650.4.5 eine grosse, sehr instruktive fotografische Aufnahme, auf der die Strecke<br />

eingezeichnet ist. Es handelt sich dabei um eine echte Fotografie und<br />

nicht nur um eine grafische Darstellung, die einem Prospekt entnommen<br />

worden ist. Die Grösse der Aufnahme soll mindestens 18 x 24 cm<br />

betragen. Der Standort <strong>für</strong> die Aufnahme liegt nach Möglichkeit auf der<br />

gegenüberliegenden Hangseite. Ist das nicht möglich, wird eine<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!