19.09.2013 Aufrufe

Ein Haus für Alle - Menzeldorf.nbhs.de

Ein Haus für Alle - Menzeldorf.nbhs.de

Ein Haus für Alle - Menzeldorf.nbhs.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Personalverwaltung wird von zwei Mitarbeiterinnen<br />

mit einem Stellenanteil von insgesamt<br />

1,75 geführt und versteht sich als Serviceeinrichtung<br />

<strong>für</strong> die sozialversicherungspfl ichtig<br />

beschäftigten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen<br />

<strong>de</strong>s Nachbarschaftsheim Schöneberg e. V.<br />

Mitarbeiter-Struktur (siehe auch die Grafi ken<br />

auf Seite 16)<br />

Im Jahr 2002 betreute die Personalverwaltung<br />

durchschnittlich 381 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen<br />

monatlich.<br />

Am 31. 12. waren im Nachbarschaftsheim<br />

442 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus über<br />

40 Nationen beschäftigt. Hier bil<strong>de</strong>n mit einer<br />

Anzahl von 351 weiblichen Beschäftigten Frauen<br />

<strong>de</strong>n größten Anteil. Die Zahl <strong>de</strong>r alleinerziehen<strong>de</strong>n<br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen belief<br />

sich auf 77.<br />

Das Grafi k auf Seite 16 ver<strong>de</strong>utlicht die Altersstruktur<br />

<strong>de</strong>s Personals im Nachbarschaftsheim<br />

(Stichtag 31. 12.).<br />

Geleistete Arbeitsstun<strong>de</strong>n in 2002<br />

Versicherungspfl ichtig beschäftigte Mitarbeiter<br />

und Mitarbeiterinnen:<br />

Im Jahr 2002 wur<strong>de</strong>n nach <strong>de</strong>r Berufsgenossenschaftsstatistik<br />

382.786 (Vorjahr 353.858)<br />

vergütete Arbeitsstun<strong>de</strong>n von umgerechnet<br />

auf Vollzeitbeschäftigte 238 (Vorjahr 212)<br />

Mitarbeiter/innen erbracht, die da<strong>für</strong> mit<br />

5.667.023 € (Vorjahr 5.405.983 €) entlohnt<br />

wur<strong>de</strong>n. Die durchschnittliche Jahresbruttovergütung<br />

einer/s vollzeitbeschäftigen Mitarbeiters/in<br />

beträgt damit 23.811 € (Vorjahr 25.500 €). Nicht<br />

enthalten sind hierin die Kosten <strong>für</strong> Sozialversicherung,<br />

Zusatzversorgung, Pauschalversteuerung<br />

und sonstige Lohnnebenkosten.<br />

Verän<strong>de</strong>rungen<br />

Personalverwaltung<br />

Simone Kynaß, Anke Kupsch<br />

Zum 1. 1. wur<strong>de</strong> auch in <strong>de</strong>r Lohn- und Gehaltsabrechnung<br />

<strong>de</strong>r Euro eingeführt. Seit <strong>de</strong>m<br />

Jahr 2001 wur<strong>de</strong>n die Beträge auf <strong>de</strong>n Gehaltsabrechnungen<br />

informativ in Euro ausgewiesen, so<br />

dass die Beschäftigten <strong>de</strong>s Nachbarschaftsheims<br />

auf die Umstellung gut vorbereitet waren. Auch<br />

die Abführung <strong>de</strong>r Lohnsteuer und <strong>de</strong>r Sozialversicherungsbeiträge<br />

wur<strong>de</strong> problemlos in<br />

Euro umgestellt.<br />

Seit November wird die Lohn- und Gehaltsabrechnung<br />

mit einem neuen Informations- und<br />

Abrechnungssystem durchgeführt. Trotz einiger<br />

technisch bedingter Umstellungsschwierigkeiten,<br />

verbun<strong>de</strong>n mit einem großen zusätzlichen<br />

Arbeitsaufwand, konnte die Personalverwaltung<br />

die pünktliche Abrechnung und Überweisung <strong>de</strong>r<br />

Löhne und Gehälter je<strong>de</strong>rzeit gewährleisten.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!