19.09.2013 Aufrufe

Ein Haus für Alle - Menzeldorf.nbhs.de

Ein Haus für Alle - Menzeldorf.nbhs.de

Ein Haus für Alle - Menzeldorf.nbhs.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ein</strong> Jahr wie je<strong>de</strong>s an<strong>de</strong>re?<br />

Das Jahr 2002 war <strong>für</strong> das Ambulante Hospiz<br />

Schöneberg das Jahr <strong>de</strong>r Umbrüche und <strong>de</strong>r<br />

Herausfor<strong>de</strong>rungen. Um es gleich vorwegzunehmen:<br />

Nie wur<strong>de</strong>n von uns so viele Menschen<br />

– Schwerstkranke, Angehörige, Freun<strong>de</strong> sowie<br />

Trauern<strong>de</strong> – begleitet wie in diesem Jahr. Wie<br />

sich jedoch beim Lesen dieses Artikels erweisen<br />

wird, war dies nicht „business as usual“.<br />

Unsere Arbeit orientiert sich an <strong>de</strong>m Ziel,<br />

Schwerstkranken und ihren Zugehörigen zu<br />

ermöglichen, die letzte Lebensphase selbstbestimmt<br />

zu gestalten. Dabei steht die Wahrung <strong>de</strong>r<br />

Menschenwür<strong>de</strong> und die daraus resultieren<strong>de</strong><br />

Respektierung lebensgeschichtlicher und lebensweltlicher<br />

Beson<strong>de</strong>rheiten je<strong>de</strong>s einzelnen im<br />

Vor<strong>de</strong>rgrund. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter/<br />

„Wir bauen ein Hospiz!“ — Stand auf <strong>de</strong>r Gesundheitsmeile<br />

Das künftige Stationäre Hospiz in <strong>de</strong>r Kantstraße<br />

16<br />

Ambulantes Hospiz Schöneberg<br />

Stefan Schütz<br />

innen ergänzen die professionellen Angebote<br />

<strong>de</strong>r Palliativpfl ege und -medizin, in <strong>de</strong>m sie als<br />

einfühlsame Experten <strong>für</strong> Lebensnormalität<br />

auftreten und so einen Raum schaffen <strong>für</strong> die<br />

Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit <strong>de</strong>m bevorstehen<strong>de</strong>n<br />

Abschied und <strong>de</strong>n mannigfaltigen sich daraus<br />

ergeben<strong>de</strong>n Fragestellungen.<br />

2002 wur<strong>de</strong>n von uns 58 Menschen begleitet.<br />

Obwohl die Zahl <strong>de</strong>r Ehrenamtlichen am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Jahres auf 32 zurückgegangen ist, konnten nahezu<br />

alle Begleitungsanfragen von unserem Dienst<br />

umgehend beantwortet wer<strong>de</strong>n. Die Kooperation<br />

mit <strong>de</strong>n Ärzt/innen von Home Care Berlin e. V.<br />

konnte ausgebaut wer<strong>de</strong>n, und auch die Kontakte<br />

zu Berliner Krankenhäusern intensivierten sich.<br />

Die von jeher enge Kooperation mit <strong>de</strong>r Sozialstation<br />

Frie<strong>de</strong>nau konnte auch in diesem Jahr<br />

wie<strong>de</strong>r unter Beweis gestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Planung nimmt Formen an.<br />

Es gibt viel zu tun. Die Umbauarbeiten sollen im<br />

November 2003 abgeschlossen wer<strong>de</strong>n.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!