19.09.2013 Aufrufe

Ein Haus für Alle - Menzeldorf.nbhs.de

Ein Haus für Alle - Menzeldorf.nbhs.de

Ein Haus für Alle - Menzeldorf.nbhs.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Frie<strong>de</strong>nauer Frauenchor blickt auf das Jahr zurück<br />

Chorgruppen<br />

Frie<strong>de</strong>nauer Frauenchor und Konzertchor Frie<strong>de</strong>nau<br />

Je<strong>de</strong>n Montag treffen wir uns um 20.00 Uhr im Rathaus Frie<strong>de</strong>nau zum Singen. Je<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Sängerinnen<br />

ist bemüht zu kommen, <strong>de</strong>nn es sind immer beglücken<strong>de</strong> Stun<strong>de</strong>n. Neben <strong>de</strong>m Lernen <strong>de</strong>r Texte und <strong>de</strong>r<br />

Musik hat sich so manche Freundschaft entwickelt. Für alle Sängerinnen ist ein Chorgemeinschaftsgefühl<br />

entstan<strong>de</strong>n.<br />

Das Angebot zum Chorwochenen<strong>de</strong> in Schmargendorf in <strong>de</strong>r Uckermark wur<strong>de</strong> wie<strong>de</strong>r von vielen begeistert<br />

angenommen. Mit Fahrgemeinschaften und Bahn fi elen wir in Schmargendorf ein. Gemeinsam mit<br />

<strong>de</strong>m dortigen Frauenchor wur<strong>de</strong> gesungen, gelacht und zu Johanni gefeiert. Unser Beitrag zum Dorffest<br />

wur<strong>de</strong> viel beklatscht und vom Bürgermeister mit Rosen und Sekt belohnt. Der Abend mit Tanz blieb allen<br />

in guter Erinnerung. Für das Jahr 2003 ist unser Chor bereits im Hotel „Zur Mühle“ vorgemerkt und die<br />

Chorfrauen freuen sich bereits auf das Wie<strong>de</strong>rsehen.<br />

In diesem Jahr ist unser Chor gewachsen und die Neuen fühlten sich gleich bei uns wohl. Je<strong>de</strong> neue<br />

Sängerin ist uns herzlich willkommen. Notenkenntnisse sind keine Voraussetzung zum Mitsingen, son<strong>de</strong>rn<br />

nur die Freu<strong>de</strong> am gemeinsamen Singen.<br />

Wie zur Schulzeit wur<strong>de</strong> bei uns immer die zweite Reihe bevorzugt. Vor kurzer Zeit sagte unser Chorleiter<br />

Rolf Ahrens: „In unserem Chor gibt es jetzt nur noch die zweite Reihe.“ Wir haben gelacht und verstan<strong>de</strong>n:<br />

Bei uns gibt es jetzt nur noch eine große, halbrun<strong>de</strong> erste Reihe.<br />

Der Konzertchor Frie<strong>de</strong>nau Der Frie<strong>de</strong>nauer Frauenchor singt unter <strong>de</strong>r Leitung<br />

von Rolf Ahrens<br />

Der Konzertchor Frie<strong>de</strong>nau blickt auf das Jahr zurück<br />

„Ich sag a<strong>de</strong> ...“<br />

Noch war es nicht ganz so weit. Aber etwas Abschiedsstimmung legte sich doch über das traditionelle<br />

Chorwochenen<strong>de</strong> im Januar. Es war das letzte Mal, das wir im <strong>Haus</strong> am Rupenhorn das Jahr einsangen.<br />

„Fröhlichkeit und leichtes Leben ...“ – unter diesem musikalischen Motto stan<strong>de</strong>n alle Chorfreizeiten<br />

im ehemaligen <strong>Haus</strong> <strong>de</strong>s Berliner Architekten Erich Men<strong>de</strong>lssohn, mit <strong>de</strong>ssen Räumlichkeiten sich viele<br />

Erinnerungen verbin<strong>de</strong>n. Vor allem natürlich unermüdliche Proben, damit „Musica, die ganz lieblich<br />

Kunst“ sich wirklich „ehrenwert“ entfaltet. Die schönen Winteraben<strong>de</strong> mit Tanz und Darbietungen, mit<br />

Gesprächen und gemeinsamem Singen am Karmin trugen ebenso wie die ge<strong>de</strong>ckten Tische dazu bei,<br />

dass das Arbeitsprogramm auch immer ein bisschen Erholung war.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!