19.09.2013 Aufrufe

Ein Haus für Alle - Menzeldorf.nbhs.de

Ein Haus für Alle - Menzeldorf.nbhs.de

Ein Haus für Alle - Menzeldorf.nbhs.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am 22. Februar fand die offi zielle Eröffnung<br />

<strong>de</strong>s Kick statt. Wir haben uns sehr darüber<br />

gefreut, dass Kollegen/innen aus <strong>de</strong>n Bezirksämtern,<br />

von <strong>de</strong>r Servicegesellschaft SPI, <strong>de</strong>n<br />

Kooperationspartnern Pestalozzi-Fröbel-<strong>Haus</strong><br />

und Kiezoase, Bezirkspolitiker/innen und an<strong>de</strong>re<br />

<strong>de</strong>n Weg ins Kick gefun<strong>de</strong>n haben, um die neuen<br />

Räume und das Angebot persönlich kennen zu<br />

lernen. Inzwischen ist das Kick als <strong>Ein</strong>richtung<br />

im Stadtteil etabliert und akzeptiert.<br />

Maßnahmen zur berufl ichen Integration nach<br />

§ 19 Abs. 1 BSHG<br />

Im vergangenen Jahr waren wir hauptsächlich<br />

beschäftigt mit <strong>de</strong>r Vorbereitung von insgesamt<br />

fünf Beschäftigungs- und Qualifi zierungsmaßnahmen<br />

<strong>für</strong> insgesamt 52 Sozialhilfeempfänger/<br />

innen (FKZ- Maßnahmen nach § 19 Abs. 1 BSHG)<br />

in Kooperation mit <strong>de</strong>m Bezirksamt Tempelhof-<br />

Schöneberg. Mit diesen Maßnahmen sollen arbeitslose<br />

Menschen wie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Arbeitsmarkt<br />

integriert wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Rahmenbedingungen zur Durchführung<br />

dieser Maßnahmen sind häufi g sehr schwierig,<br />

da sie sehr abhängig von <strong>de</strong>r prekären <strong>Haus</strong>haltssituation<br />

<strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Berlin sind. So war<br />

<strong>de</strong>r Beginn <strong>de</strong>r Maßnahmen im Frühjahr geplant,<br />

wur<strong>de</strong> von Monat zu Monat verschoben, bis<br />

dann endlich im September die Projekte beginnen<br />

konnten. Immer wie<strong>de</strong>r mussten wir in<br />

Gesprächen mit interessierten Teilnehmer/innen<br />

erklären, warum <strong>de</strong>r Maßnahmebeginn nicht<br />

eingehalten wer<strong>de</strong>n konnte und sie ermutigen<br />

durchzuhalten. Wir hatten im Vorfeld zahlreiche<br />

Bewerbungsgespräche geführt, in <strong>de</strong>nen wir <strong>de</strong>n<br />

berufl ichen und persönlichen Hintergrund sowie<br />

die Motivation <strong>de</strong>r Bewerber/innen erfragten.<br />

Wichtig ist <strong>für</strong> uns auch, die Erwartungen <strong>de</strong>r<br />

potentiellen Teilnehmer/innen, ihre konkreten<br />

Interessen an eine Arbeit und ihre I<strong>de</strong>en in bezug<br />

auf ihre weitere berufl iche Perspektive kennen<br />

zu lernen.<br />

Die 52 Mitarbeiterinnen wur<strong>de</strong>n in diversen<br />

Arbeitsbereichen <strong>de</strong>s Nachbarschaftsheims<br />

Schöneberg sowie <strong>de</strong>r Kiezoase und <strong>de</strong>s Pe-<br />

Kick — Beschäftigung und Qualifi zierung<br />

Marianne Konermann<br />

stalozzi-Fröbel-<strong>Haus</strong>es eingesetzt. Für einige<br />

bestand erstmalig die Notwendigkeit, externe<br />

<strong>Ein</strong>satzstellen zu akquirieren, weil die zur Verfügung<br />

stehen<strong>de</strong>n Praxisstellen nicht ausreichten.<br />

<strong>Ein</strong>satzstellen sind im pädagogischen Bereich die<br />

Kin<strong>de</strong>rtagesstätten, Schülerclubs, Schulstationen,<br />

Kin<strong>de</strong>r- und Jugendfreizeiteinrichtungen und<br />

die Familienbildung. Im sozialen Bereich kommen<br />

die Cafés, Seniorenarbeit, Sozialstationen, Tagespfl<br />

ege, Wohngemeinschaften <strong>für</strong> <strong>de</strong>menziell<br />

erkrankte Menschen, die Verwaltung sowie die<br />

<strong>Haus</strong>technik in Frage.<br />

Qualifi zierung<br />

Die Qualifi zierung verläuft <strong>für</strong> die einzelnen<br />

Teilnehmer/innen sehr unterschiedlich. Priorität<br />

<strong>für</strong> Menschen nicht-<strong>de</strong>utscher Herkunft mit<br />

Sprachschwierigkeiten haben Deutschkurse, die<br />

wir mit <strong>de</strong>r Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg<br />

realisieren. Für die Teilnehmer/innen, die<br />

im pädagogischen Bereich arbeiten, führen wir<br />

die Qualifi zierung hausintern durch. Inhalte <strong>de</strong>r<br />

Qualifi zierung sind Entwicklungspsychologie, Pädagogik,<br />

Spiele und Beschäftigung mit Kin<strong>de</strong>rn,<br />

Kommunikationstraining, Erste Hilfe u. s. w. Die<br />

Qualifi zierung <strong>für</strong> die Teilnehmer/innen aus <strong>de</strong>m<br />

Bereich <strong>Haus</strong>technik und soziale Dienstleistung<br />

organisieren wir jeweils individuell <strong>für</strong> <strong>de</strong>n einzelnen<br />

in Kooperation mit an<strong>de</strong>ren Bildungsträgern,<br />

zum Beispiel <strong>de</strong>m Deutschen Roten Kreuz, <strong>de</strong>r Johanniter-Unfallhilfe,<br />

<strong>de</strong>n Volkshochschulen, <strong>de</strong>m<br />

Frauencomputerzentrum, Durchblick, <strong>de</strong>r Aka<strong>de</strong>mie<br />

<strong>für</strong> Kultur und Bildung, <strong>de</strong>m Arbeitskreis<br />

Medienpädagogik und an<strong>de</strong>ren. Das Spektrum<br />

reicht hier von <strong>de</strong>n Grundlagen <strong>de</strong>r <strong>Haus</strong>technik<br />

über <strong>de</strong>n Gabelstaplerführerschein, <strong>de</strong>n Lehrgang<br />

zum Nachholen von Schulabschlüssen, einem<br />

breiten Spektrum von EDV-Kursen über eine<br />

Qualifi zierung zum Ernährungsberater bis zum<br />

Qualifi zierungslehrgang <strong>für</strong> die <strong>Haus</strong>pfl ege. In immer<br />

wie<strong>de</strong>r stattfi n<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n <strong>Ein</strong>zelgesprächen wird<br />

mit <strong>de</strong>n einzelnen Maßnahmeteilnehmer/innen<br />

<strong>de</strong>r Qualifi zierungsbedarf herausgearbeitet und<br />

in aufeinan<strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n Schritten realisiert. Ziel<br />

dieser Gespräche ist die Entwicklung einer beruflichen<br />

Perspektive über das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Maßnahme<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!