19.09.2013 Aufrufe

Ein Haus für Alle - Menzeldorf.nbhs.de

Ein Haus für Alle - Menzeldorf.nbhs.de

Ein Haus für Alle - Menzeldorf.nbhs.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

98<br />

Cura-Betreuungsverein Charlottenburg-Wilmersdorf<br />

Anzahl <strong>de</strong>r Betreuer im Dezember<br />

Potenzielle ehrenamtlichen<br />

Betreuer, die<br />

noch nicht vom Gericht<br />

bestellt wur<strong>de</strong>n<br />

Ehrenamtliche Betreuer,<br />

die zwar nicht vom Verein<br />

gewonnen wur<strong>de</strong>n, aber<br />

<strong>de</strong>ssen Angebote regelmäßig<br />

nutzen<br />

2<br />

32<br />

Betreuer insgesamt 37<br />

Anzahl und Art <strong>de</strong>r Betreuungen im Dezember<br />

Bestellte ehrenamtliche<br />

Betreuungen 28<br />

Vereinsbetreuungen<br />

nach § 1896 BGB i. V. m.<br />

17<br />

§ 1897 II BGB<br />

Inhaltlicher Schwerpunkt ist die interkulturelle<br />

Arbeit. Hier be<strong>de</strong>utet die Beratung und Ausführung<br />

von Betreuungen mit interkulturellem<br />

Hintergrund in erster Linie, sich mit <strong>de</strong>n kulturell<br />

bedingten Wertvorstellungen, <strong>de</strong>n Ansichten und<br />

Haltungen <strong>de</strong>r Menschen aus an<strong>de</strong>ren Kulturen<br />

über das Leben und <strong>de</strong>n Tod, über persönliche<br />

und familiäre Entwicklungsphasen, über religiöse<br />

Fragen, über Krankheit und Gesundheit vertraut<br />

zu machen.<br />

Ziel ist die Entwicklung und <strong>de</strong>r Aufbau<br />

von Strukturen hinsichtlich <strong>de</strong>r Arbeit mit<br />

Menschen ausländischer Herkunft im Bereich<br />

<strong>de</strong>s Betreuungsrechtes, welches <strong>de</strong>n meisten<br />

nicht o<strong>de</strong>r nur marginal bekannt ist. Dies ist<br />

insbeson<strong>de</strong>re darauf zurückzuführen, dass die<br />

in Deutschland gesetzlich gesicherte Fürsorgepfl<br />

icht innerhalb <strong>de</strong>r Familie und <strong>de</strong>s Staates in<br />

<strong>de</strong>n Herkunftslän<strong>de</strong>rn nur teilweise geregelt ist.<br />

Literatur zum Betreuungsrecht in unterschiedlichen<br />

Fremdsprachen existiert nur begrenzt und<br />

ist <strong>de</strong>n Bürgern ausländischer Herkunft in <strong>de</strong>r<br />

Regel unzugänglich.<br />

Der Bedarf an rechtlichen Betreuungen und<br />

Beratungen zum Betreuungsrecht <strong>für</strong> Bürger ausländischer<br />

Herkunft ist groß. Der Personenkreis<br />

<strong>de</strong>r rechtlich betreuten Migrant/innen glie<strong>de</strong>rt<br />

sich in zwei Hauptgruppen. Die in <strong>de</strong>n 60er Jahren<br />

immigrierten Bürger/innen kommen im Alter<br />

mit <strong>de</strong>n auf sie zukommen<strong>de</strong>n gesundheitlichen<br />

und sozialen Problemen nicht zurecht, während<br />

die jüngeren Generationen aufgrund mitunter<br />

fehlen<strong>de</strong>r schulischer Qualifi kationen <strong>de</strong>n Anschluss<br />

an das berufl iche Leben gar nicht o<strong>de</strong>r<br />

nur schwer fi n<strong>de</strong>n und von <strong>de</strong>r Familie nicht mehr<br />

aufgefangen wer<strong>de</strong>n.<br />

Hierzu ein Beispiel<br />

Herr K., heute 22 Jahre alt, ist von Geburt an<br />

geistig behin<strong>de</strong>rt und lebt in einer gemeinsamen<br />

Wohnung mit seinen Eltern und vier weiteren<br />

Geschwistern. Bis vor einem Jahr haben die<br />

Eltern Herrn K. zu <strong>Haus</strong>e betreut und gepfl egt.<br />

Doch dies be<strong>de</strong>utete <strong>für</strong> alle Familienmitglie<strong>de</strong>r<br />

auf Dauer eine unzumutbare körperliche<br />

und seelische Belastung. <strong>Ein</strong>e Unterbringung<br />

in einer Wohngemeinschaft kam <strong>für</strong> die Eltern<br />

nicht in Frage. Die Eltern verfügen über keinerlei<br />

Deutschkenntnisse.<br />

Da es keine weiteren Angehörigen gibt, musste<br />

eine frem<strong>de</strong> Person die gesetzliche Betreuung<br />

übernehmen. Mit Hilfe eines rechtlichen Betreuers,<br />

welcher die Muttersprache von Herrn K. beherrscht,<br />

wur<strong>de</strong> organisiert, dass Herr K. jetzt<br />

eine Behin<strong>de</strong>rtentagesstätte besucht, was <strong>für</strong><br />

die Familien eine große Entlastung be<strong>de</strong>utet. An<br />

<strong>de</strong>n Nachmittagen und Wochenen<strong>de</strong>n wird Herr<br />

K. nach wie vor durch die Familie versorgt.<br />

Der Cura-Betreuungsverein Charlottenburg-<br />

Wilmersdorf hat seine Arbeit im Mai 2002<br />

aufgenommen und wur<strong>de</strong> am 13. September<br />

2002 eröffnet.<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstag, 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag, 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Beratungen können auch in türkischer und<br />

russischer Sprache geführt wer<strong>de</strong>n!<br />

Sprachvermittlungen in arabischer Sprache<br />

und die Vermittlung von Gebär<strong>de</strong>nsprachdolmetschern<br />

sind möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!