19.09.2013 Aufrufe

Ein Haus für Alle - Menzeldorf.nbhs.de

Ein Haus für Alle - Menzeldorf.nbhs.de

Ein Haus für Alle - Menzeldorf.nbhs.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Arbeitsbereich Stadtteil- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

existiert seit 2000 und ist direkt <strong>de</strong>r<br />

Geschäftsführung zugeordnet. Das Aufgabenfeld<br />

umfasst eine zielgruppengerechte Präsentation<br />

<strong>de</strong>s Nachbarschaftsheims in <strong>de</strong>r Öffentlichkeit<br />

sowie die Begleitung <strong>de</strong>r Programmplanng <strong>de</strong>r<br />

einzelnen Arbeitsbereiche. Dabei ist die Stadtteil-<br />

und Öffentlichkeitsarbeit Ansprechpartner<br />

in allen Fragen <strong>de</strong>r Pressearbeit, <strong>de</strong>r Gestaltung<br />

von Plakaten und Flyern sowie in Fragen rund<br />

um <strong>de</strong>n PC <strong>für</strong> die ca. 30 Projekte im Nachbarschaftsheim<br />

Schöneberg e. V.<br />

Ausgestattet ist <strong>de</strong>r Arbeitsbereich mit einer<br />

¾-Stelle und einer stu<strong>de</strong>ntischen Mitarbeiterin<br />

mit 15 Wochenarbeitsstun<strong>de</strong>n. Daher gilt das<br />

Motto „Wir können alle beraten und begleiten,<br />

aber nicht alles selbst machen“.<br />

Wöchentlich wird die Berliner Presse über<br />

sämtliche Veranstaltungstermine informiert. Die<br />

Texte <strong>für</strong> redaktionelle Beiträge wer<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>n<br />

Bereichen geliefert und von <strong>de</strong>r Öffentlichkeitsarbeit<br />

überarbeitet und ergänzt. Jährlich wer<strong>de</strong>n<br />

so ca. 200 Termine in Monatsplakaten und <strong>für</strong><br />

die Presse aufbereitet.<br />

Bei <strong>de</strong>r Gestaltung von Plakaten und Flyern<br />

wur<strong>de</strong> es im vergangenen Jahr durch die Anschaffung<br />

verschie<strong>de</strong>ner Adobe-Layout-Programme<br />

erstmals möglich, Entwürfe in Druckvorstufen-<br />

Qualität im <strong>Haus</strong> zu erstellen. So konnten z. B. ein<br />

Plakat <strong>für</strong> die Gesundheitsmeile im Sommer, eine<br />

Kita-Broschüre, die Beschriftung <strong>de</strong>r Autos und<br />

verschie<strong>de</strong>ne Formulare <strong>für</strong> die Sozialstationen<br />

erstellt wer<strong>de</strong>n, ohne dass zusätzliche Kosten<br />

<strong>für</strong> einen Grafi ker anfi elen.<br />

Für die Gestaltung von Kopiervorlagen<br />

konnten die Bereiche die Unterstützung <strong>de</strong>r Öffentlichkeitsarbeit<br />

in Anspruch nehmen, z. B.<br />

um Fotos einzubin<strong>de</strong>n, Logos in guter Qualität<br />

zu erzeugen o<strong>de</strong>r Flyer <strong>für</strong> <strong>de</strong>n digitalen Druck<br />

vorzubereiten. So wur<strong>de</strong> im vergangenen Jahr<br />

das Erscheinungsbild <strong>de</strong>r von nahezu allen<br />

Projekten viertel-, bzw. halbjährlich herausgegebenen<br />

Programmfl yer vereinheitlicht. Die<br />

Durchsetzung einer „corporate i<strong>de</strong>ntity“ zeigt<br />

sich auch in einer verän<strong>de</strong>rten Gestaltung <strong>de</strong>r<br />

Stadtteil- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Birgit Czajka<br />

Briefbögen, <strong>de</strong>s Programmhefts, <strong>de</strong>r Berichte aus<br />

<strong>de</strong>r Nachbarschaft – das Nachbarschaftsheim<br />

als Träger ist etwas in <strong>de</strong>n Hintergrund gerückt,<br />

die Arbeitsbereiche mit ihren Beson<strong>de</strong>rheiten<br />

stehen im (inhaltlichen) Vor<strong>de</strong>rgrund. So bleibt<br />

das Erscheinungsbild trotz Wie<strong>de</strong>rerkennungswert<br />

bunt, während das Nachbarschaftsheim<br />

im Hintergrund weiterhin <strong>de</strong>n Rahmen gibt und<br />

als bekannte Größe <strong>für</strong> Qualität und Stabilität<br />

wirbt.<br />

Bei <strong>de</strong>r Beratung rund um Fragen zu Hard-<br />

und Software stan<strong>de</strong>n die 2002 neu eröffneten<br />

Bereiche, bzw. die Projekte, die ihre Computerausstattung<br />

um kleine Netzwerke erweiterten,<br />

im Vor<strong>de</strong>rgrund. Es gab viele Fragen zur <strong>Ein</strong>richtung<br />

von Telefonanlagen, Kopierern und Computernetzwerken<br />

zu beantworten, bspw. im Hort<br />

Hohenstaufenstraße, im Kick, in <strong>de</strong>r Rubensstraße<br />

28, in <strong>de</strong>r Kifrie-Jugend-Etage, im Schülerclub<br />

Oase ... Die Öffentlichkeitsarbeit berät, welche<br />

Computersysteme <strong>für</strong> welche Anfor<strong>de</strong>rungen geeignet<br />

sind, holt aktuelle Preisangebote ein und<br />

eruiert gemeinsam mit <strong>de</strong>n Projekten <strong>de</strong>n Bedarf<br />

an Software und führt die Mitarbeiter/innen in<br />

die Nutzung <strong>de</strong>rselben ein. Dabei steht uns ein<br />

Netzwerkadministrator und -techniker zur Seite,<br />

<strong>für</strong> <strong>de</strong>n die Arbeitsaufträge über das Büro <strong>de</strong>r<br />

Öffentlichkeitsarbeit koordiniert wer<strong>de</strong>n. Erstmals<br />

ergab sich 2002 die Möglichkeit, einen<br />

Mitarbeiter im Bereich Computertechnik über<br />

eine IdA-Maßnahme zu beschäftigen.<br />

2002 wur<strong>de</strong> eine komplette Überarbeitung<br />

<strong>de</strong>s Internetauftritts nötig, da es zeitlich nicht<br />

mehr leistbar war, die vielen Termine und Informationen<br />

<strong>für</strong> das gesamte Nachbarschaftsheim<br />

per Hand in die Seiten einzupfl egen. So wur<strong>de</strong> in<br />

Zusammenarbeit mit einem Mitarbeiter aus <strong>de</strong>r<br />

Selbsthilfe ein Konzept <strong>für</strong> einen datenbankgestützten<br />

Internetauftritt erstellt, ein Dienstleister<br />

<strong>für</strong> die technische Umsetzung gesucht und<br />

schließlich Texte und Fotos aus <strong>de</strong>n Bereichen<br />

gesammelt. Die redaktionelle Vorbereitung <strong>de</strong>r<br />

inzwischen auf über 500 Seiten angewachsenen<br />

Internetseite hat viel Zeit gebun<strong>de</strong>n, aber das<br />

Ergebnis „kann sich sehen lassen“. Das Büro <strong>für</strong><br />

Kommunikation und Medien, Dialogo, hat einen<br />

Internetauftritt gestaltet, <strong>de</strong>r professionell und<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!