19.09.2013 Aufrufe

Ein Haus für Alle - Menzeldorf.nbhs.de

Ein Haus für Alle - Menzeldorf.nbhs.de

Ein Haus für Alle - Menzeldorf.nbhs.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2002 war <strong>für</strong> uns als Team geprägt von<br />

vielen Verän<strong>de</strong>rungen – Verän<strong>de</strong>rungen, die<br />

wir gezielt anstrebten und Schritt <strong>für</strong> Schritt<br />

durchführten.<br />

<strong>Ein</strong>ige kleine Schritte gingen wir bereits<br />

je<strong>de</strong>n Tag, ohne dass uns dieses bewusst war.<br />

Durch die gemeinsame Nutzung <strong>de</strong>r Räume<br />

und das direkte Neben- und Miteinan<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Hort- und Schulkin<strong>de</strong>r war unsere <strong>Ein</strong>richtung<br />

schon immer ein Ort, wo Groß und Klein sich<br />

begegneten. Ausflüge wur<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n Ferien<br />

oft mit allen Kin<strong>de</strong>rn gemeinsam gemacht, die<br />

Hort- und Kin<strong>de</strong>rgartenerzieherinnen planten<br />

Feste gemeinsam und Probleme wur<strong>de</strong>n immer<br />

im gesamten Team besprochen. Was wir<br />

punktuell schon praktizierten, waren Ansätze<br />

<strong>de</strong>r Altersmischung. Und genau dort wollten wir<br />

hin. Verän<strong>de</strong>rungswünsche einiger Kolleginnen<br />

hinsichtlich ihres Arbeitsschwerpunktes führten<br />

dann zu erneuten Überlegungen und sehr<br />

schnell konnte sich das gesamte Team da<strong>für</strong><br />

begeistern.<br />

Gemeinsam <strong>für</strong> Groß und Klein<br />

Große Altersmischung heißt, Kin<strong>de</strong>r von<br />

zwei bis zehn Jahren in Gruppen zu mischen,<br />

die Unterteilung zwischen Hort und Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

aufzulösen. Das Team ist <strong>für</strong> alle Kin<strong>de</strong>r<br />

verantwortlich. Natürlich wollten wir nicht<br />

voreilig han<strong>de</strong>ln. Die Umstrukturierung wür<strong>de</strong><br />

eine Vielzahl von Verän<strong>de</strong>rungen nicht nur <strong>für</strong><br />

alle Kin<strong>de</strong>r, son<strong>de</strong>rn auch <strong>für</strong> die Arbeit je<strong>de</strong>r<br />

einzelnen Kollegin be<strong>de</strong>uten.<br />

Kin<strong>de</strong>rtagesstätte Fregestraße<br />

Karin Höhne, Ingrid Wagner-Omar<br />

Arbeitswochenen<strong>de</strong> in Bran<strong>de</strong>nburg<br />

Um diese neuen I<strong>de</strong>en in Ruhe und in aller Ausführlichkeit<br />

besprechen zu können, organisierten<br />

wir ein Arbeitswochenen<strong>de</strong> außerhalb Berlins<br />

und arbeiteten zwei ganze Tage angestrengt<br />

an unserer neuen Konzeption. Wir erstellten<br />

komplette Wochenpläne und Zeitpläne – alles<br />

schien uns so perfekt. Aber lei<strong>de</strong>r schien es nur<br />

perfekt, <strong>de</strong>nn am En<strong>de</strong> war alles so verwirrend, so<br />

kompliziert. Keiner hätte sich je merken können,<br />

wann, was, wo stattfi n<strong>de</strong>t! Völlig durcheinan<strong>de</strong>r<br />

und auch etwas enttäuscht fuhren wir nach<br />

Berlin zurück.<br />

Hatten wir unsere Ansprüche an <strong>de</strong>n Inhalt und<br />

die Qualität dieses Arbeitswochenen<strong>de</strong>s zu hoch<br />

angesetzt? Die Antwort fan<strong>de</strong>n wir sehr schnell:<br />

JA! Wir hatten versucht, alles unter einen Hut zu<br />

bekommen: Da waren die Arbeitszeitwünsche<br />

<strong>de</strong>r Kolleginnen, die verschie<strong>de</strong>nen Vorlieben,<br />

Neigungen und Fähigkeiten, die unterschiedlichen<br />

Bedürfnisse <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r Anspruch an<br />

die pädagogische Arbeit. Aber in einem Punkt<br />

waren wir uns einig: Wir wollten uns weiter in<br />

Richtung große Altersmischung bewegen!<br />

Anregungen von außen<br />

Wenige Tage später hospitierten drei Kolleginnen<br />

in einer Kita, die schon seit vielen Jahren die<br />

große Altersmischung praktiziert. Dieser Besuch<br />

war sehr wichtig und hilfreich <strong>für</strong> uns, manches<br />

von unserer Planung wur<strong>de</strong> bestätigt, an<strong>de</strong>res<br />

mussten wir korrigieren. Die Aussage <strong>de</strong>r dortigen<br />

Leiterin: „In <strong>de</strong>r großen Altersmischung geht es<br />

nicht darum, immer und überall alle Kin<strong>de</strong>r zu<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!