19.09.2013 Aufrufe

Ein Haus für Alle - Menzeldorf.nbhs.de

Ein Haus für Alle - Menzeldorf.nbhs.de

Ein Haus für Alle - Menzeldorf.nbhs.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Älteren Menschen wer<strong>de</strong>n im Seniorentreffpunkt<br />

vielfältige Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme<br />

mit an<strong>de</strong>ren, zur Weiterbildung und<br />

Gesundheitsvorsorge sowie zur allgemeinen Freizeitgestaltung<br />

geboten. Gesundheitsför<strong>de</strong>rn<strong>de</strong><br />

Angebote geben die Möglichkeit, in freundlicher,<br />

entspannter Umgebung etwas <strong>für</strong> Körper, Geist<br />

und Seele zu tun. Interkulturelle Begegnungen<br />

und solche <strong>de</strong>r Generationen wer<strong>de</strong>n angeregt<br />

und ermöglicht.<br />

Neben Senioren- und altersgemischten<br />

Hobbygruppen bietet <strong>de</strong>r Seniorentreffpunkt<br />

verschie<strong>de</strong>ne Vorträge, Informationsangebote,<br />

Ausfl üge, Reisen, Möglichkeiten zu Ausstellungen<br />

und viele weitere Veranstaltungen an. Beson<strong>de</strong>rs<br />

hervorheben möchten wir dieses Jahr das<br />

Gedächtnistraining und an dieser Stelle eine<br />

Teilnehmerin und die Leiterin <strong>de</strong>r Gruppe zu<br />

Wort kommen lassen:<br />

Gedächtnistraining leicht gemacht!<br />

„Seit zwei Jahren gibt Frau Janine Rosenberger<br />

Gedächtnistraining <strong>für</strong> Senioren im Nachbarschaftsheim<br />

in <strong>de</strong>r Fregestraße 53. Durchschnittlich<br />

sind wir zwölf Teilnehmerinnen, ein<br />

sehr nettes, lockeres Team. Es wird viel gelacht,<br />

weil viele Übungen so lustig sind. Wir helfen uns<br />

gegenseitig und unterstützen uns, wenn eine mal<br />

was nicht weiß. Zur Halbzeit wird Pause gemacht<br />

mit Atemübungen und leichter Gymnastik.<br />

Unsere Kursleiterin, Frau Janine, ist lieb und<br />

charmant. Sie erklärt einem die Themen so wun<strong>de</strong>rbar,<br />

dass es <strong>für</strong> je<strong>de</strong> verständlich ist. Die Themen<br />

sind sehr wechselhaft und lehrreich. Auch<br />

gibt es <strong>Haus</strong>aufgaben auf. Da wir alle <strong>Haus</strong>frauen<br />

sind, hat je<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Ehrgeiz, dieselben zu schaffen.<br />

Nicht immer fi n<strong>de</strong> ich die Lösung gleich und greife<br />

zum Lexikon. So trainiere ich mein Gedächtnis<br />

und verbringe mit Tätigkeiten die langen Winteraben<strong>de</strong>.<br />

Nach längeren Pausen sage ich oft, es<br />

wird Zeit, dass Frau Janine Rosenberger wie<strong>de</strong>r<br />

mit <strong>de</strong>m Gedächtnistraining beginnt.“<br />

Elvira Sowa<br />

Seniorentreffpunkt<br />

Violet Schäfer<br />

„Guten Tag,<br />

lich . i . . . o . . e . z . m Gedächtnistraining!<br />

Unser Thema heute heißt: weiß.<br />

Was ist alles weiß?<br />

Mit solchen Wortsammlungen machen wir uns zu<br />

Beginn <strong>de</strong>s Kurses erst einmal warm. In heiterer<br />

Run<strong>de</strong> wird eifrig gesammelt. Erstaunlich, was<br />

da zusammenkommt.<br />

Die linke Gehirnhälfte ist <strong>für</strong> die Sprache, das<br />

logische Denken, die rechte eher <strong>für</strong> die Fantasie,<br />

Kreativität, Emotion zuständig und gleichzeitig<br />

<strong>für</strong> die linke Körperhälfte, umgekehrt koordiniert<br />

die linke Gehirnhälfte die rechte Körperseite.<br />

Wir arbeiten nach <strong>de</strong>r ganzheitlichen Metho<strong>de</strong><br />

(<strong>Ein</strong>beziehung von Körper, Geist und Seele)<br />

<strong>de</strong>r Wiener Ärztin Dr. Franziska Stengel. Beim<br />

ganzheitlichen Gedächtnistraining wer<strong>de</strong>n die<br />

Hirnfunktionen nicht isoliert trainiert, son<strong>de</strong>rn<br />

durch die abwechslungsreichen Übungen miteinan<strong>de</strong>r<br />

verknüpft. Dies ermöglicht gera<strong>de</strong> älteren<br />

Menschen, die Lernfähigkeit bis ins hohe Alter<br />

zu erhalten, sich diverse Memotechniken anzueignen,<br />

die fl ui<strong>de</strong> Intelligenz (Reaktion, I<strong>de</strong>en) zu<br />

trainieren und somit eine Kompetenz im Alltag<br />

zu behalten. Es wer<strong>de</strong>n Konzentration, Wahrnehmung,<br />

Wortfi ndung, Formulierung, Merkfähigkeit,<br />

Kreativität, logisches und assoziatives Denken<br />

trainiert und zwar mit allen unseren menschlichen<br />

Sinnen.<br />

Teller • Apfel • Fernglas • Buch • Gabel •<br />

Schuhe • Butter • Tasche • Stein • Hut<br />

Um sich diese Dinge zu merken, könnten Sie<br />

versuchen, sich Eselsbrücken zu bauen, sich<br />

die Sachen bildlich vorzustellen (weißer Teller,<br />

roter Apfel u. s. w.), sie in Gruppen zusammenzufassen<br />

o<strong>de</strong>r aber sich eine kleine Geschichte<br />

auszu<strong>de</strong>nken: Auf <strong>de</strong>n Teller lege ich <strong>de</strong>n Apfel<br />

und schaue mit <strong>de</strong>m Fernglas in das Buch usw.<br />

Je absur<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>sto leichter merkt es sich. Decken<br />

Sie nun die Zeile bitte ab.<br />

Es ist an <strong>de</strong>r Zeit, unseren Stoffwechsel mit<br />

etwas Bewegung anzuregen, im Sitzen, möglicherweise<br />

bei fl otter Musik. Sie schlagen sich<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!