19.09.2013 Aufrufe

Ein Haus für Alle - Menzeldorf.nbhs.de

Ein Haus für Alle - Menzeldorf.nbhs.de

Ein Haus für Alle - Menzeldorf.nbhs.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugen<strong>de</strong>tage<br />

2002 hat sich in <strong>de</strong>r Kifrie-Jugend-Etage<br />

einiges verän<strong>de</strong>rt – doch nach wie vor bleiben<br />

Musik- und Medienarbeit Schwerpunkte, die<br />

dieses Jahr ganz beson<strong>de</strong>rs von Kin<strong>de</strong>rn gefor<strong>de</strong>rt<br />

und angenommen wur<strong>de</strong>n. <strong>Ein</strong>ige neue<br />

Nachwuchsbands haben sich gegrün<strong>de</strong>t – unter<br />

ihnen sogar die Jüngsten unserer Besucher. Sie<br />

engagieren sich in Musik- und an<strong>de</strong>ren Gruppen<br />

und wachsen langsam in die Verantwortlichkeiten<br />

<strong>de</strong>r Kifrie-Jugend-Etage hinein. Die Kin<strong>de</strong>r, die<br />

in einer Band spielen, durchlaufen alle Bereiche,<br />

die in <strong>de</strong>r Jugen<strong>de</strong>tage angeboten wer<strong>de</strong>n:<br />

von Instrumentalgruppen (Gitarre, Keyboard,<br />

Schlagzeug und Trommeln) über Vorbereitungsaktivitäten<br />

<strong>für</strong> Feste bis hin zur Übernahme von<br />

Verantwortlichkeiten im täglichen Betrieb <strong>de</strong>r<br />

Jugen<strong>de</strong>tage.<br />

Um die Ereignisse <strong>de</strong>s Jahres 2002 etwas<br />

besser zu veranschaulichen, wird hier die<br />

Entstehungsgeschichte <strong>de</strong>r „Little Sisters“,<br />

einer afrikanisch-<strong>de</strong>utschen Kin<strong>de</strong>rband, exemplarisch<br />

etwas näher ausgeführt, da ihre<br />

Mitglie<strong>de</strong>r in vielen Projekten und Aktivitäten<br />

teilgenommen haben.<br />

Die Kin<strong>de</strong>r-Oster-Band<br />

Los ging’s mit <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rbands durch das<br />

Osterferienprojekt „Die Kin<strong>de</strong>r-Oster-Band“. Dort<br />

wur<strong>de</strong> vier Tage lang geprobt und dann ein kleines<br />

Konzert <strong>für</strong> Freundinnen, Freun<strong>de</strong> und Verwandte<br />

gegeben! Nana, ein 9-jähriges Mädchen hörte<br />

die Musik auf <strong>de</strong>r Straße und wur<strong>de</strong> neugierig,<br />

was in <strong>de</strong>r Kifrie-Jugend-Etage <strong>de</strong>nn so passiert.<br />

Sie kam zum Präsentationskonzert und sah, dass<br />

dort Kin<strong>de</strong>r in ihrem Alter auf <strong>de</strong>r Bühne stan<strong>de</strong>n<br />

und in einer Band zusammen Musik machen!<br />

Gründung <strong>de</strong>r Little Sisters<br />

Gleich als die Schule wie<strong>de</strong>r begann, fragte<br />

Nana ihre Freundinnen, ob sie nicht Lust hätten,<br />

eine Band zu grün<strong>de</strong>n – die Little Sisters waren<br />

geboren. Je<strong>de</strong>s Kind fand sein Lieblingsinstru-<br />

Kifrie-Jugend-Etage und Medienwerkstatt<br />

Anja Henatsch, Christian Spatscheck<br />

ment. Die erste Schwierigkeit war: Was singen<br />

wir und wie singen wir es, damit es auch leicht<br />

zu spielen ist, da keine <strong>de</strong>r Little Sisters Erfahrungen<br />

im Umgang mit ihrem Instrument hatte.<br />

Wir suchten also nach einem Thema und kamen<br />

auf die Wünsche <strong>de</strong>r Mädchen zu sprechen. Die<br />

Kin<strong>de</strong>r verfassten einen Text, <strong>de</strong>r ihren Vorstellungen<br />

entsprach und übten, ihn rhythmisch<br />

sprechen. Nana, die Sängerin machte sich<br />

montags im Computerkurs mit <strong>de</strong>n Computern<br />

in <strong>de</strong>r Kifrie-Jugend-Etage vertraut und tippte die<br />

Lie<strong>de</strong>r fl eißig ab. Lia lernte schnell einen leichten<br />

„Boum-tchack“-Rhythmus am Schlagzeug. Helena<br />

machte sich mit <strong>de</strong>n Saiten <strong>de</strong>r Bassgitarre vertraut<br />

und Bibi lernte ihre ersten bei<strong>de</strong>n Akkor<strong>de</strong><br />

auf <strong>de</strong>m Keyboard zu spielen. Diese Komposition<br />

motivierte die Kin<strong>de</strong>r zur Weiterarbeit an einem<br />

zweiten Lied, einem Rap.<br />

Das erste Konzert<br />

Nach drei Monaten gaben die Little Sisters<br />

bereits ihr erstes kleines Konzert auf <strong>de</strong>m Schulfest<br />

<strong>de</strong>r Barnim-Grundschule und kurz darauf<br />

spielten sie während <strong>de</strong>s Sommerfestes <strong>de</strong>s Jugendbereiches<br />

im Kin<strong>de</strong>r- und Jugendfreizeitheim<br />

VD13. Vor <strong>de</strong>n Konzerten wur<strong>de</strong> in Extraproben<br />

intensiv geübt: Sowohl das Zusammenspiel, das<br />

gegenseitige Zuhören als auch das Verhalten auf<br />

<strong>de</strong>r Bühne waren hier wichtige Schwerpunkte.<br />

Fähigkeiten verbessern<br />

Nach <strong>de</strong>n Sommerferien boten wir in <strong>de</strong>r Kifrie-<br />

Jugend-Etage Schlagzeug- und Keyboardgruppen<br />

an. Den Little Sisters war klar gewor<strong>de</strong>n, dass<br />

sie ihr Instrument näher kennen lernen müssen,<br />

um einzeln und als Band Fortschritte machen<br />

zu können. Bibi nahm in <strong>de</strong>r Kifrie-Jugend-Etage<br />

am Keyboard-, Lia am Schlagzeugunterricht teil<br />

und Nana engagierte sich in <strong>de</strong>r Trommelgruppe.<br />

Außer<strong>de</strong>m nahmen die Little Sisters neue Musikerinnen<br />

auf, <strong>de</strong>nn sie suchten noch dringend eine<br />

Gitarristin. Aissata erklärte sich dazu bereit, lieh<br />

sich aus <strong>de</strong>r Jugen<strong>de</strong>tage eine Gitarre und nahm<br />

am Gitarrenunterricht bei uns teil. Sie stellte jedoch<br />

fest, dass ihr das Gitarrenspiel nicht so viel<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!