24.10.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.3 Wasseranalyse 233<br />

_________________________________________________________________________<br />

kann bei der Trinkwasser- und Kesselwasseraufbereitung eingesetzt werden. Es lassen<br />

sich<br />

damit Spurentrübungen bis zu 0,001<br />

TE(F) erfassen [18]. Im Trübungs-<br />

messer gemäß Bild 6.3-21 paßt sich<br />

der Lichtweg (die Eindringtiefe des<br />

Lichtes) selbst dem Wert der Trü-<br />

bung (dem Gehalt an suspendierten<br />

Partikeln) an. Es können damit so-<br />

wohl geringe als auch starke Trü-<br />

bungen erfaßt werden. Das Gerät<br />

kann im Prinzip bei der Trink-<br />

wasseraufbereitung ebenso eingesetzt<br />

werden wie bei der Abwasser-<br />

aufbereitung.<br />

Bild 3.6-18: Ansicht und Funktionsprinzip<br />

des Trübungsmessers<br />

Modell 1720C von Hach [18]<br />

Bild 3.6-19: Trübungsmeßprinzip mit<br />

mehreren Empfängern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!