24.10.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.3 Wasseranalyse 251<br />

_________________________________________________________________________<br />

6.3.7.3 Bestimmung des gesamten organisch gebundenen Kohlenstoffes (TOC)<br />

TOC steht für total organic carbon und bedeutet Gesamtgehalt an Kohlenstoff in Form von<br />

organischen Inhaltsstoffen im Wasser. Der TOC-Wert eignet sich ebenso als ein<br />

Bewertungsmaßstab für die sauerstoffzehrende Eigenschaft von Wasserinhaltsstoffen wie<br />

der BSB- oder CSB-Wert. Er erfaßt jedoch alle organischen Inhaltsstoffe, die gelösten und<br />

die ungelösten.<br />

Der Analysenablauf ist im Gegensatz zur BSB- oder CSB-Bestimmung apparativ leicht<br />

umzusetzen und zu automatisieren. Es werden deshalb eine Reihe von gerätetechnischen<br />

Lösungen auf dem Markt angeboten, die sich vielfach auch für die Prozeßkontrolle eignen.<br />

Dem wird in der Wassergesetzgebung bisher noch nicht ausreichend Rechnung getragen.<br />

Bei der Wäsche von Rauchgasen aus Feuerungsanlagen (Anhang 47 zur Rahmen-<br />

Abwasserverwaltungsvorschrift) wurde durch Festlegung eines Umrechnugsfaktors<br />

CSB/TOC = 1/3 der Bezug zum abgabenrechtlich relevanten chemischen Sauerstoffbedarf<br />

bereits hergestellt.<br />

Trotz der im Detail sehr unterschiedlichen technischen Realisierungen kann man aus den<br />

handelsüblichen TOC-Geräten ein allgemeingültiges Funktionsprinzip (Bild 6.3-30)<br />

herauslesen, was im wesentlichen dem Verfahren nach DIN 38409, Teil 3 entspricht.<br />

Bild 6.3-30:<br />

Funktionsprinzip eines<br />

TOC-Prozeßanalysators<br />

Kernstück einer TOC-Bestimmungsapparatur ist der Reaktor, auch Aufschlußreaktor<br />

genannt, in dem der organisch gebundene Kohlenstoff der Wasserprobe zu Kohlendioxid<br />

(CO 2) oxidiert wird. Das kann sowohl thermisch durch Verbrennung bei 950 °C (TOC-<br />

400-Prozeßanalysator von Rosemount [24]), durch Verbrennung bei 850 °C unter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!