24.10.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.3 Wasseranalyse 253<br />

_________________________________________________________________________<br />

Der TC-Gehalt (total carbon - Gesamtkohlenstoffgehalt) umfaßt die Summe des organisch<br />

und des anorganisch gebundenen Kohlenstoffes in gelösten und ungelösten Verbindungen.<br />

Er kann durch Addition der Ergebnisse von TIC- und TOC-Bestimmung ermittelt werden.<br />

Bei geeigneter Probenaufbereitung kann auch der POC- (purgeable organic carbon - aus-<br />

treibbarer organischer Kohlenstoff) und VOC-Gehalt (volatile ... - leicht flüchtiger ...) be-<br />

stimmt werden. Häufig eignen sich dazu gerätetechnische Optionen eines TOC-Prozeß-<br />

analysators - der auswertende Mikrorechner verfügt dann über entsprechende Programm-<br />

optionen.<br />

Mitunter bieten die Firmen spezielle Probenaufbereitungseinheiten als Zubehör an (z. B.<br />

TOCOR 2 + MPA 2 von Maihak [23]), bei deren Einsatz die Anwendungsbreite des TOC-<br />

Analysators erweitert werden kann.<br />

Die einzelnen Wasserarten unterscheiden sich in ihrem TOC-Gehalt um Größenordnungen.<br />

In Tabelle 6.3-11 sind einige Orientierungswerte angegeben, die aber nur Beispielcharakter<br />

tragen.<br />

Wasserart TOC-Gehalt in mg/l<br />

deionisiertes Wasser < 0,5<br />

Leitungswasser 5<br />

Grundwasser 50<br />

Abwasser (Vorklärbecken) 500<br />

Abwasser (Ablauf) 50<br />

6.3.7.4 Bestimmung von Stickstoff<br />

Tabelle 6.3-11: Orientierungswerte<br />

für den TOC-Gehalt<br />

einzelner Wasserarten<br />

Stickstoff spielt ähnlich wie Kohlenstoff und Sauerstoff eine wichtige Rolle im<br />

Stoffhaushalt der Natur, er ist Pflanzennährstoff. Bestimmte Stickstoffverbindungen sind<br />

sauerstoff-zehrend oder auch giftig, z.B. für Fische. In gebundener Form kommt Stickstoff<br />

vor<br />

• in Form von Ionen aus anorganischen Verbindungen: Nitrat, Nitrit, Ammonium,<br />

• in organischen Verbindungen: Aminosäuren, Amine, Eiweiße und<br />

• in synthetischen Substanzen (und deshalb besonders im Abwasser).<br />

Für die anorganischen Verbindungen existieren bewährte Analysenmethoden (Abschnitt<br />

6.3.1.3). Im Abwasser-Abgabengesetz (2. 11. 90) ist der Schadstoffparameter Stickstoff im<br />

Abwasser nur als Summe der Einzelbestimmungen von Ammonium-, Nitrat- und Nitrit-<br />

Stickstoff berücksichtigt, nicht als Summenparameter. Auf die Erfassung des organisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!