04.10.2013 Aufrufe

Niedersächsisches Kultusministerium Einheitliche ...

Niedersächsisches Kultusministerium Einheitliche ...

Niedersächsisches Kultusministerium Einheitliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EPA in der Abiturprüfung für die Unterrichtsfächer BW mit REW/C, IV, VW im FG – Wirtschaft –<br />

B. Schwerpunkte des Aufgabenvorschlags und unterrichtliche<br />

Voraussetzungen<br />

Der Aufgabenvorschlag hat seine Schwerpunkte in den drei folgenden Lerngebieten<br />

der niedersächsischen Rahmenrichtlinien für das Fach Betriebswirtschaft mit<br />

Rechnungswesen/Controlling:<br />

Lerngebiet 5: „Ziele, Aufgaben und Prozesse der Marktkommunikation“,<br />

Lerngebiet 6: „Konzepte der Unternehmensführung und Organisationsentwicklung“,<br />

Lerngebiet 7: „Controlling und Unternehmenssteuerung“.<br />

Zur Lösung der Aufgabenstellungen sind nicht nur die inhaltlichen Dimensionen<br />

der o. a. Lerngebiete Voraussetzung, sondern auch die methodischen Elemente<br />

des fächerübergreifenden Lernens. Hier vor allem die Aufbereitung und Auswertung<br />

von komplexen wirtschaftswissenschaftlichen Texten und Grafiken.<br />

C. Erwartungshorizont<br />

Aufgabe 2.1<br />

Aus den beiden Texten ist die dramatische Situation bei der ADAM OPEL AG herauszuarbeiten.<br />

Zu diesem Zweck soll eine Mind Map angefertigt werden, sechs<br />

Kernthesen sind zu formulieren. Diese könnten etwa lauten:<br />

Dramatische Ergebnissituation wegen ungünstiger Kostenstruktur und schlechter<br />

Ertragslage;<br />

Hilfe der Muttergesellschaft ist nicht zu erwarten;<br />

Marktakzeptanz und Image der Produkte ist miserabel,<br />

Kapazitäten sind nicht ausgelastet, der Personalbestand ist zu hoch;<br />

Produktentwicklung dauert zu lange;<br />

Die allgemeine Marktschwäche führt zu Ertragseinbußen.<br />

Aufgabe 2.2<br />

Die miserable Marktposition von OPEL ist aus den Texten zu erkennen und entsprechend<br />

der Aufgabenstellung zu erläutern. In diesem Zusammenhang sind die Aussagen<br />

der Grafik heranzuziehen, die die dramatische Verschlechterung des Image<br />

von OPEL verdeutlicht. Die Erosion des Marktanteils bei zunehmendem Wettbewerb<br />

im unteren und mittleren Marktsegment ist zu problematisieren.<br />

Aufgabe 2.3<br />

Aus der Situationsanalyse unter 2.2 geht die kritische Situation der Modellpolitik<br />

und der Programmpolitik unmittelbar hervor. Dies ist unter den Bedingungen des<br />

Wettbewerbsdrucks zu erörtern. Dabei ist zu erkennen, dass die Konkurrenz attraktive<br />

Modelle bereits auf dem Markt positioniert hat und sich andere Anbieter in<br />

immer neue Segmente begeben haben. OPEL hat stattdessen die Oberklasse aufgegeben,<br />

obwohl gerade in diesem Segment entsprechende Deckungsbeiträge zu<br />

erwirtschaften sind. Auf die lange Zeit einer Produktneuentwicklung in diesem<br />

Markt ist einzugehen.<br />

Aufgabe 2.4<br />

Aufgabe 2.4.1<br />

Das Betriebsergebnis ist auf der Basis der stufenweisen Teilkostenrechnung in<br />

einer übersichtlichen Darstellung zu ermitteln.<br />

Aufgabe 2.4.2<br />

Das negative Betriebsergebnis ist zu erläutern, Schlussfolgerungen sind zu ziehen.<br />

In diesem Zusammenhang ist zu erkennen, dass nur das Modell V die Erzeugnisfixkosten<br />

nachhaltig decken kann, um wesentliche Beiträge zur Deckung<br />

der Unternehmensfixkosten zu erbringen. Das Modell O deckt seine fixen<br />

Kosten nicht. Die Überlegungen sollten sich darauf konzentrieren, Fixkos-<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!