04.10.2013 Aufrufe

Niedersächsisches Kultusministerium Einheitliche ...

Niedersächsisches Kultusministerium Einheitliche ...

Niedersächsisches Kultusministerium Einheitliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EPA in der Abiturprüfung für die Unterrichtsfächer BW mit REW/C, IV, VW im FG – Wirtschaft –<br />

2.3.1 Erstellen Sie die benötigten Formulare für die Dateneingabe, eine Parameterabfrage<br />

für die Ausgabe von Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern und einen<br />

Bericht, der eine Mitarbeiterinnen-/Mitarbeiterliste ausgibt.(10 Punkte)<br />

2.3.2 Erarbeiten Sie das vorstehend abgebildete Formular. Über Makros und<br />

Schaltflächen sollen die entsprechen Formulare usw. aufgerufen werden.<br />

(12 Punkte)<br />

2.3.3 Erstellen Sie ein Makro, welches automatisch alle Mitarbeiterinnen/<br />

Mitarbeiter in Form eines Berichts ausgibt, die vor dem Jahr 1977 geboren<br />

sind und weniger als 2000,00 verdienen. Beschreiben Sie kurz Ihre Vorgehensweise.<br />

Bei Benutzung einer Textverarbeitung schreiben Sie den Text<br />

bitte in die Datei Erklärungen. (6 Punkte)<br />

Anlage zu Aufgabe 2.1.7<br />

Beitragsbemessungsgrenzen 2002<br />

Wert lt. Bundesministerium für Arbeit<br />

Beitragsbemessungsgrenzen<br />

Krankenversicherung jährlich<br />

alte Bundesländer<br />

40.500<br />

74<br />

monatlich 3.375<br />

Renten- und Arbeitslosenversicherung jährlich 54.000<br />

monatlich 4.500<br />

Geringverdienergrenze monatlich 325<br />

Beitragssätze<br />

Rentenversicherung 19,1 %<br />

Arbeitslosenversicherung 6,5 %<br />

Pflegeversicherung 1,7 %<br />

Krankenversicherung durchschn.<br />

http://www.concept96.de/lexikon/beitragsbemessungsgrenzen.htm<br />

13,5 %

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!