04.10.2013 Aufrufe

Niedersächsisches Kultusministerium Einheitliche ...

Niedersächsisches Kultusministerium Einheitliche ...

Niedersächsisches Kultusministerium Einheitliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EPA in der Abiturprüfung für die Unterrichtsfächer BW mit REW/C, IV, VW im FG – Wirtschaft –<br />

B. Aufgabenstellung 5<br />

1. Sie beginnen das Gespräch. Erläutern Sie kurz die ökonomische Situation der<br />

Möbelbranche und die derzeitige ökonomische Situation der Designermöbel<br />

GmbH.<br />

Sie bitten zunächst Frau Keil, das Konzept des Leasing und Herrn Muhle junior<br />

das Konzept des Factoring und insbesondere die Vorteile gegenüber den bisher<br />

gewählten „klassischen“ Finanzierungsformen zu erläutern.<br />

(10 Punkte)<br />

2. Sie sind neuen Finanzierungswegen gegenüber offen. Sie sind jedoch an einer<br />

Fortführung des Unternehmensleitbildes interessiert. Sie stehen für das Leitbild<br />

des Unternehmens, nämlich Qualität, Service, Solidität und Zuverlässigkeit.<br />

a) Erläutern Sie vor diesem Hintergrund begründet Ihre Bedenken zunächst<br />

gegenüber dem Leasing. (10 Punkte)<br />

(Geben Sie anschließend Frau Keil Gelegenheit, Ihre Bedenken zu entkräften.)<br />

b) Frau Keil ist an einer langfristigen Kostensenkung für das Unternehmen<br />

interessiert und ist für das Leasingkonzept. Nehmen Sie zu den Gegenargumenten<br />

von Frau Keil aus Ihrer Sicht begründet Stellung.<br />

(10 Punkte)<br />

3. Setzen Sie sich mit der Argumentation von Herrn Muhle junior auseinander.<br />

a) Erläutern Sie nun (vor dem Hintergrund der oben geschilderten Fortführung<br />

des Unternehmensleitbildes) begründet Ihre Bedenken gegenüber<br />

dem Factoring. (10 Punkte)<br />

(Geben Sie anschließend Herrn Muhle junior Gelegenheit, Ihre Bedenken<br />

zu entkräften.)<br />

b) Herr Muhle junior sieht die Zukunftschancen für das Unternehmen in der<br />

Ausweitung des Marktsegments „Mitnahmemöbel zur Selbstmontage“<br />

und einer Erhöhung der Lagerhaltung. Er möchte deshalb das Factoringkonzept<br />

nutzen.<br />

Nehmen Sie zu den Gegenargumenten von Herrn Muhle junior aus Ihrer<br />

Sicht begründet Stellung. (10 Punkte)<br />

4. Bereiten Sie eine Kompromisslösung vor. Stellen Sie dar, in welchem Fall für Sie<br />

Leasing und in welchem Fall für Sie Factoring eine Finanzierungsalternative<br />

darstellt. (20 Punkte)<br />

Bitte nutzen Sie zur visuellen Unterstützung Ihres Vortrages in geeigneter<br />

Weise die bereitgestellten Moderationsmaterialien.<br />

Zusätzlich zu den o. g. Punkten können Sie maximal 30 Punkte für die<br />

von Ihnen gezeigten methodischen Kompetenzen erhalten.<br />

5 Bei der Planung derartiger Prüfungsgespräche muss bei der Zuweisung der Rollen an die Prüflinge deren<br />

individuelle Leistungsfähigkeit beachtet werden. Im diesem Beispiel 3 für einen Aufgabenvorschlag<br />

für die mündliche Prüfung ist die Aufgabenstellung für Herrn Muhle senior im Vergleich zu den<br />

beiden anderen Rollen sehr komplex und eher für leistungsstärkere Prüflinge zu empfehlen. Der<br />

Grundsatz, dass die Prüfungsaufgabe so angelegt sein muss, dass grundsätzlich jede Note erreichbar<br />

ist, muss allerdings unberührt bleiben.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!