11.10.2013 Aufrufe

Zetrix - Energieweb

Zetrix - Energieweb

Zetrix - Energieweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heizungstechnik<br />

HEIZUNGS-/EXPANSIONS-TECHNIK<br />

Fortschritt aus Tradition<br />

Zur Energiesparmesse in Wels und auf der ISH in Frankfurt wird das<br />

österreichische Traditionsunternehmen Anton Eder GmbH die Flagge<br />

hochhalten und seine Highlights in den drei Bereichen Wärme & Warmwasser,<br />

sicher Druck halten und Behaglichkeit (Kachelöfen) präsentieren.<br />

Im Bereich Heizungstechnik mit den Kesseln<br />

und Anlagen zum Heizen mit Biomasse sowie<br />

den Eder Kachelöfen mit Thermosystem<br />

kann die Firma Anton Eder mit vielen Produkt-<br />

Highlights aufwarten. Für 2013 stehen im<br />

Hause Eder getreu dem Motto „Fortschritt aus<br />

Tradition“ starke und wichtige Neuerungen für<br />

die Kunden im Blickpunkt.<br />

Naturzugheizkessel ECO-NZ<br />

Aktuell präsentiert wird der Naturzugheizkessel<br />

ECO-NZ 18 & 28. Dieser steht für ökonomische,<br />

kompakte Heizkessel, der ohne Strom,<br />

das heißt ausschließlich mit natürlichem Zug<br />

und mechanischer Regelung in einer Art und<br />

Weise funktioniert, wie das bisher nicht bekannt<br />

war bzw. nicht für möglich gehalten<br />

wurde.<br />

Technisch und optisch perfekt ausgeführt,<br />

kompakt in den Abmessungen und bequem<br />

in der Handhabung, damit fällt der EKO NZ angenehm<br />

auf.<br />

Wirkungsgrade von 90 % werden mit dem<br />

Brennstoff Holz erreicht und die strengsten<br />

Vorgaben bezüglich Umwelt werden bei weitem<br />

erfüllt.<br />

Pellevent M überarbeitet<br />

Die Pellets Kesselserie Pellevent M (15-30)<br />

wurde überarbeitet; es werden alle relevanten<br />

Grenzwerte für optimale<br />

Betriebsweise und umweltschonende<br />

Verbrennung bei<br />

weitem übererfüllt.<br />

Zusätzlich gibt es noch eine<br />

weitere Lösung bei Eder,<br />

welche auf beengte Raumverhältnisse<br />

abgestimmt ist.<br />

Sowohl der Brenner als auch<br />

die Brennstoffförderung und<br />

die Lagerraumgestaltung<br />

können damit entsprechend<br />

optimiert werden. Wird erstmalig<br />

heuer auf der „Energiesparmesse<br />

Wels“ vorgestellt.<br />

Pellevent M - NET<br />

Als intelligente Lösung für<br />

all jene, die mobile Dateninfos<br />

nicht mehr missen wollen,<br />

hat Eder den Pellevent<br />

M - NET im Programm. Die<br />

Bedienung des Pelletskessels<br />

erfolgt über Touchscreen. Er<br />

ist einfach zu bedienen bzw.<br />

verständlich im Handling<br />

und kann ins jeweilige Netzwerk<br />

eingebunden werden.<br />

18<br />

Alfred Eder: „Wir<br />

freuen uns über Kontaktaufnahme<br />

und<br />

Ihren Messebesuch“.<br />

Was die Nutzer aber<br />

besonders überzeugen<br />

wird: Bedienung,<br />

Information<br />

und Kontrolle sind<br />

zu jedem Zeitpunkt<br />

überall möglich.<br />

Biovent C & SLC<br />

Die beiden Kessel Baureihen Biovent C & SLC<br />

sind jetzt mit der neuesten Generation „Lambda<br />

Management by eder “ausgestattet.<br />

Die Serie Biovent C wird in zwei Größen, als<br />

C15 & C22 angeboten.<br />

Die Serie Biovent SLC wird in vier Leistungsstufen<br />

angeboten: SLC 29, 34, 42 & 48.<br />

Eine automatische Zündung steht für beide<br />

Baureihen wahlweise zur Verfügung − für zusätzlichen<br />

Komfort und mehr Flexibilität im<br />

Ganzjahresbetrieb.<br />

Diese preislich interessanten und tausendfach<br />

bewährten Kessellösungen sind besonders<br />

betriebssicher, äußerst sparsam im Stromverbrauch<br />

und in Kombination mit thermischen<br />

Solaranlagen eine attraktive Investition.<br />

Kachelöfen<br />

mit Thermosystem<br />

Der Eder-Kachelofen mit<br />

Thermosystem erlebt aktuell<br />

eine enorme Renaissance<br />

− der Trend zur unabhängigen<br />

Zusatzheizung für den<br />

Wohnbereich setzt sich immer<br />

mehr durch, und zwar<br />

unabhängig davon, welche<br />

Hauptheizquelle noch vorhanden<br />

ist.<br />

Der Eder Kachelofen eignet<br />

sich aufgrund seiner<br />

einzigartigen Konstruktion<br />

dazu in hervorragender Weise:<br />

Einerseits ist der Ofen<br />

durch das Thermosystem als<br />

Schnellheizofen zu verwenden<br />

(beim Anheizen und in<br />

Die Eder-Kachelöfen mit<br />

Thermosystem erleben eine<br />

enorme Renaissance (im<br />

Bild das Modell Fuego Stil –<br />

Negro-Gringo, Türe schwarz).<br />

1-2/2013 Heizung . Lüftung . KLimatecHniK<br />

Als intelligente Lösung für all jene, die mobile<br />

Dateninfos nicht mehr missen wollen, hat EDER<br />

den Pelletskessel Pellevent M mit der Steuerung<br />

„NET“ im Programm.<br />

der Übergangszeit); anderseits speichert der<br />

Eder Kachelofen durch die schamottierte Bauweise<br />

(Grundofen) hervorragend die Wärme,<br />

die dann über lange Zeit als angenehme Strahlungswärme<br />

an den Raum abgegeben wird.<br />

Die neuesten Modelle von Eder sprechen besonders<br />

auch die qualitätsbewusste Klientel<br />

sehr an und entsprechen mit der großen Glastür<br />

und der schnörkellosen Bauart dem Zeitgeist.<br />

Auch davon sollte man sich bei einem<br />

Messebesuch in Wels oder in Frankfurt selbst<br />

überzeugen.<br />

„Das gesamte Team in Firma Anton Eder steht<br />

Ihnen für umfassende Beratung und Information<br />

zu jeder Zeit mit großer Freude zur Seite.<br />

Über Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns“,<br />

erklärt Alfred Eder. K<br />

www.eder-heizung.at<br />

www.eder-expansion.at<br />

info<br />

Unternehmen mit Tradition –<br />

Anton Eder<br />

Im Jahr 1922 hat Anton Eder (der Erste) den<br />

Grundstein zur Erfolgsgeschichte gelegt – im<br />

Vorjahr feierte man 90-jähriges Bestehen. Seither<br />

steht die Firmengruppe Eder ununterbrochen<br />

im Eigentum und unter persönlicher Leitung<br />

der Familien Eder.<br />

Den Fokus richtet man dabei immer schon auf<br />

kontinuierliches Wachstum am Heimmarkt, sowie<br />

die konsequente Expansion in qualitätsbewusste<br />

neue Märkte im Exportgeschäft.<br />

„Made in Austria“ bzw. wo „Eder draufsteht ist<br />

ausschließlich österreichische Qualität enthalten“<br />

- dafür steht Eder zu 100 %. Hohe Fertigungstiefe<br />

und eigene Entwicklungen (aus der<br />

Praxis für die Praxis) sind wesentliche Unterscheidungsmerkmale.<br />

An den beiden Produktionsstandorten<br />

in Bramberg/Salzburg und Lienz/<br />

Osttirol werden die beiden bekannten Produktlinien<br />

erzeugt.<br />

Verkauf und Kundendienst werden von den beiden<br />

inländischen Kompetenzzentren in Salzburg<br />

und Wien 23 aus organisiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!