11.10.2013 Aufrufe

Zetrix - Energieweb

Zetrix - Energieweb

Zetrix - Energieweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AL-KO LUFTTECHNIK<br />

38<br />

EnErgiE-EffiziEntE<br />

Lüftungstechnik<br />

Unternehmensführung wurde umstrukturiert<br />

Dr. Bernhard Müller ist seit Februar 2013<br />

Unternehmensbereichsleiter der AL-KO<br />

Lufttechnik.<br />

Zur Stärkung der weiteren Geschäftsentwicklung<br />

stellte das schwäbische Mittelstandsunternehmen<br />

AL-KO Kober AG seine Führungsspitze<br />

im Unternehmensbereich Lufttechnik<br />

neu auf. Der Maschinenbauingenieur Dr.-Ing.<br />

Bernhard Müller wechselte mit Februar 2013<br />

zu AL-KO und wird als Unternehmensbereichsleiter<br />

die Sparte führen.<br />

In den letzten Jahren glänzte der Unternehmensbereich<br />

durch innovative Entwicklungen.<br />

Mit der Integration des erfahrenen Managers<br />

NEUAUSGABE DER ÖNORM H 6003<br />

Garagen richtig belüftet<br />

Einheitliche Richtlinien für Planung, Ausführung<br />

und Betrieb lüftungstechnischer<br />

Anlagen für Garagen, in denen Kraftfahrzeuge<br />

mit Otto-Motoren (mit oder ohne<br />

Katalysator) sowie Dieselmotoren betrieben<br />

werden, enthält die Neuausgabe der<br />

ÖNorm H 6003.<br />

Dabei sind auch die Bestimmungen der<br />

ÖNorm M 9418 (Automatische Konzentrationsmessgeräte<br />

für Kohlenstoffmonoxid in<br />

Garagen – Anforderungen und Prüfung) und<br />

ÖNorm M 9419 (Kontinuierliche Überwachung<br />

der Kohlenstoffmonoxid-Konzentration in Garagen)<br />

zu beachten.<br />

In der ÖNorm H 6003 werden nur Räume, die<br />

für das Einstellen von Fahrzeugen bestimmt<br />

sind, behandelt. Räume in Garagen mit anderen<br />

Widmungen, wie Arbeitsräume, Lagerräume<br />

und dergleichen, sind nicht Gegenstand<br />

der vorliegenden ÖNorm.<br />

Für den Betrieb von Kraftfahrzeugen mit Gasbetrieb<br />

(Erdgas, Flüssiggas) sowie für Betrieb<br />

Bild: Wikipedia/ Andreas Praefcke<br />

in die oberste Führungsetage will Vorstand<br />

Raymond Kober das Marktpotenzial ausschöpfen:<br />

„Unsere technisch herausragenden<br />

Innovationen bedürfen jetzt einer nachhaltigen<br />

Vertriebsstruktur und Vermarktung.<br />

Dr. Müller kann hier aufgrund seiner Erfahrung<br />

und mehrfach erfolgreich unter Beweis gestellten<br />

Kompetenzen im Innovationsmanagement<br />

sowie in der Organisation internationaler<br />

Vertriebswege entscheidende Impulse für unsere<br />

Sparte Lufttechnik setzen“.<br />

Der bisherige Unternehmensbereichsleiter<br />

Carsten Stuck wird als kollegialer Partner auch<br />

weiterhin in der Geschäftsführung das Unternehmen<br />

mit prägen, und zwar in den Be-<br />

Seit Februar 2013 führt<br />

Dr. Bernhard Müller die<br />

Sparte Lufttechnik der<br />

AL-KO Kober AG<br />

(v. l.): Carsten Stuck<br />

(GF der AL-KO Therm<br />

GmbH), Raymond<br />

Kober (Vorstand,<br />

AL-KO Kober AG) sowie<br />

Dr. Bernhard Müller<br />

(neuer Unternehmensbereichsleiter<br />

der<br />

Lufttechnik und GF der<br />

AL-KO Therm GmbH).<br />

und Aufladung von elektrisch betriebenen<br />

Kraftfahrzeugen darf diese ÖNorm sinngemäß<br />

angewendet werden, wenn deren Schadstoffemissionen<br />

und die speziellen Sicherheitsanforderungen<br />

berücksichtigt werden.<br />

Wesentliche Änderungen gegenüber der bisher<br />

gültigen Ausgabe aus 2005 betreffen u. a.:<br />

– Änderungen der Voraussetzungen für die<br />

Zulässigkeit natürlicher Garagenlüftung;<br />

– Angleichung der Emissionsfaktoren und<br />

1-2/2013 Heizung . Lüftung . KLimatecHniK<br />

reichen „Forschung und Entwicklung“ sowie<br />

„Produktmanagement“. Er wird Dr. Müller von<br />

der Produktseite her unterstützen. Vorstand<br />

Raymond Kober: „Herr Stuck steht für die Innovationskraft<br />

der AL-KO Lufttechnik der vergangenen<br />

Jahre. Durch die Fokussierung seines<br />

Know-hows auf die Produktentwicklung<br />

verspreche ich mir eine Optimierung unseres<br />

Portfolios. So werden wir auch in Zukunft als<br />

Technologieführer die Benchmarks für den<br />

Markt setzen“.<br />

Mit Dr. Müller hat das Familienunternehmen<br />

einen renommierten Topmanager gewonnen.<br />

Ihm ist es in der Vergangenheit bei verschiedenen<br />

Unternehmen gelungen, Umsatz und<br />

Gewinn nachhaltig zu steigern. Für seine Verdienste<br />

wurde er in Österreich 2008 von Ernst<br />

& Young zum „Entrepreneur des Jahres“ gekürt<br />

(gemeinsam mit Dr. Ernst Huttar in der Kategorie<br />

Industrie & Hightech, mit der Leobersdorfer<br />

Maschinenfabrik GmbH & Co. KG).<br />

„Die AL-KO Kober AG ist ein hervorragend aufgestelltes<br />

Familienunternehmen. Gleich bei<br />

den ersten Gesprächen mit den Vorständen<br />

war klar, dass wir eine Sprache sprechen und<br />

die gleichen Vorstellungen haben, wie wir die<br />

Sparte Lufttechnik noch erfolgreicher machen<br />

können. Umso mehr freue ich mich, bei AL-KO<br />

meine Kompetenzen einbringen zu können“,<br />

so Dr. Müller. K<br />

www.al-ko.com<br />

zugehörigen Korrekturfaktoren an die Veröffentlichung<br />

des Bundesministeriums für<br />

Wirtschaft, Familie und Jugend: „Technische<br />

Grundlage – Emissionen von Kraftfahrzeugen<br />

im Bereich von Abstellflächen 2010“<br />

– Beschränkung der Emissionsfaktoren und<br />

zugehörigen Korrekturfaktoren für Personenkraftwagen<br />

und leichte Nutzfahrzeuge<br />

bis 3,5 Tonnen. K<br />

www.austrian-standards.at<br />

info<br />

Bibliographie<br />

ÖNORM H 6003 Lüftungstechnische Anlagen<br />

für Garagen - Grundlagen, Planung, Dimensionierung<br />

ÖNORM M 9418 Automatische Konzentrationsmessgeräte<br />

für Kohlenstoffmonoxid in Garagen<br />

- Anforderungen und Prüfung<br />

ÖNORM M 9419 Kontinuierliche Überwachung<br />

der Kohlenstoffmonoxid-Konzentration in<br />

Garagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!