11.10.2013 Aufrufe

Zetrix - Energieweb

Zetrix - Energieweb

Zetrix - Energieweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VIEGA InnoVAtIonskrAft<br />

72<br />

hlk<br />

smartelösungen<br />

Für sichere und wirtschaftliche Installationen<br />

Viega präsentiert zur Weltleitmesse ISH<br />

(in Halle 4.0, Stand B44/46) eine Vielzahl<br />

von Innovationen, die dem Fachhandwerk<br />

das Arbeiten erleichtern. Neue Systeme<br />

und Produkte – wie die Pressmaschine<br />

„Pressgun 5“ – gehören ebenso dazu wie<br />

der Ausbau der Kompetenzfelder „Energieeffizienz“<br />

und „Trinkwassergüte“.<br />

Mit über 3.000 Mitarbeitern weltweit und einem<br />

sortiment von mehr als 17.000 Produkten<br />

für die Gebäudetechnik gehört Viega zu den<br />

Innovationsführern der sHk-Branche.<br />

Anspruch auf Innovationsführerschaft<br />

unterstreichen<br />

Diesen Anspruch bestätigt der Hersteller zur<br />

Weltleitmesse IsH 2013: Mit einer Vielzahl<br />

an Innovationen und Weiterentwicklungen<br />

bewährter Produkte und systeme sorgt das<br />

Unternehmen dafür, dass sanitär- und Heizungsinstallationen<br />

noch wirtschaftlicher und<br />

sicherer werden. fachplaner und fachhandwerker<br />

profitieren davon ebenso wie der fachgroßhandel,<br />

der mit den Qualitätsprodukten<br />

„made by Viega“ seinen Wettbewerbsvorsprung<br />

absichert.<br />

Neues Presswerkzeug „Pressgun 5“<br />

Ein typisches Beispiel für die Innovationskraft<br />

von Viega auf der IsH 2013 ist das neue Press-<br />

BECkHoff = BAsIs fÜr EnErGIEEffIZIEntEn GEBÄUDEBEtrIEB<br />

Integrale, PC-basierte Gebäudeautomation<br />

Beckhoff präsentiert auf der ISH (in Halle<br />

Halle 10.3, Stand C79) erstmalig seine<br />

PC- und Ethernet-basierte Steuerungstechnik<br />

für die Gebäudetechnik. Im Fokus<br />

steht dabei die Heizungs-, Lüftungs- und<br />

Klimatechnik (HLK) als wichtiger Bestandteil<br />

einer Integralen Gebäudeautomation.<br />

Erst das optimale Zusammenspiel aller Gewerke<br />

führt zu einer wirklich nachhaltigen und<br />

energieeffizienten Lösung. Mithilfe der einheitlichen<br />

Hard- und softwareplattform von<br />

Beckhoff lassen sich nicht nur die Energieeinsparpotenziale<br />

über die von der EU geforderten<br />

Effizienzklassen hinaus voll ausschöpfen,<br />

sondern zudem die Aufwände und kosten für<br />

Engineering und Gebäudebetrieb minimieren.<br />

Dementsprechend sind gerade<br />

auch Planer, systemintegratoren<br />

und HLk-Anbieter aufgefordert, alle<br />

Einsparpotenziale zu nutzen und Energie<br />

möglichst effizient einzusetzen.<br />

Ganzheitliches Automation-Konzept<br />

Die optimale Basis hierfür bietet Beckhoff<br />

mit seinem ganzheitlichen Building-Automation-konzept,<br />

das die in<br />

Bild: Viega<br />

der Europäischen norm En 15232 gestellten<br />

Anforderungen der höchsten Energieeffizienzklasse<br />

A erfüllt.<br />

Grundlage für die Erfassung aller Datenpunkte<br />

im Gebäude ist das Beckhoff-Busklemmensystem.<br />

Alle Gebäudefunktionen und funktionsänderungen<br />

werden in software realisiert. Das<br />

bedeutet maximale flexibilität bei geringen<br />

Engineeringkosten und bietet die Möglichkeit,<br />

funktionserweiterungen und -änderungen<br />

im laufenden Betrieb vorzunehmen. twinCAt<br />

stellt, als durchgängige Plattform, alle wesentlichen<br />

Gebäudefunktionen bereit, von der<br />

Heizzentrale über klimaanlagen bis hin zur<br />

raumautomation und zu den Einzelgewerken<br />

Beleuchtung, Lüftung, klimatisierung bzw.<br />

fassadensteuerung.<br />

Die einheitliche, offene Soft- und<br />

Hardware-Plattform für alle Gewerke:<br />

Beckhoff<br />

PC-basierte Gebäudeautomation. Bild:<br />

1-2/2013 Heizung . Lüftung . KLimatecHniK<br />

werkzeug „Pressgun 5“. Die Pressmaschine ist<br />

kaum größer als das bekannte Presswerkzeug<br />

„Picco“ – und wiegt mit 3,2 kg über 20 % weniger<br />

als ihre Vorgängerin. Gleichzeitig hat das<br />

Presswerkzeug Leistungswerte, die sonst nur<br />

deutlich größere Maschinen erreichen: Mit<br />

Akku oder netzteil verpresst die „Pressgun 5“<br />

alle Dimensionen von 12 bis 108 mm. nach<br />

Herstellerangaben ist die Viega Entwicklung<br />

damit die kleinste und leichteste Pressmaschine<br />

auf dem Markt für so genannte XL-Pressverbindungen.<br />

Der ergonomische Pistolengriff,<br />

eine integrierte LED-Lampe zur komfortablen<br />

Ausleuchtung der Pressstelle oder serviceintervalle<br />

von 40.000 Verpressungen sind weitere<br />

Ausstattungsmerkmale der „Pressgun 5“. K<br />

www.viega.de<br />

Den Anspruch auf Innovationsführerschaft stellt<br />

Viega u. a. bei Presswerkzeugen mit der neu<br />

entwickelten „Pressgun 5“ unter Beweis.<br />

Sie vereinbart einfaches und leichtes Handling<br />

mit einem Einsatzbereich von 12 bis 108 mm.<br />

Durchgängige Software minimiert Aufwand<br />

Mit der Automatisierungssoftware twinCAt<br />

lassen sich Gebäudeprojekte nach den internationalen<br />

Programmierstandards der<br />

IEC 61131 3 programmieren. Hierfür stehen<br />

sPs-Bibliotheken für alle Bereiche der gebäudetechnischen<br />

Infrastruktur zur Verfügung.<br />

twinCAt PLC HVAC ist eine umfangreiche sPs-<br />

Bibliothek mit funktionsbausteinen für die<br />

Automation aller technischen Ausbaugewerke<br />

eines Gebäudes. neben den klassischen funktionen<br />

der HLk-technik im Bereich der Energieerzeugung<br />

und Verteilung sind zusätzlich alle<br />

funktionen der raumautomation für die Beleuchtung,<br />

den sonnenschutz und die raumklimaregelung<br />

enthalten.<br />

funktionen der Verschattung, Beleuchtung,<br />

Lüftung, Heizung und kühlung sind damit<br />

zeit- und anwesenheitsabhängig miteinander<br />

kombinierbar − auf diese Weise kann Heiz- und<br />

kühlenergie gespart werden.<br />

Eine leistungsfähige BACnet/IP-Lösung ist<br />

über das entsprechende softwarepaket ebenfalls<br />

nahtlos in die twinCAt-Umgebung integriert.<br />

objekte können daher direkt aus der sPs<br />

generiert und konfiguriert werden. Jede Beckhoff-PC-steuerung<br />

ist als BACnet-Building-<br />

Controller einsetzbar. Besonders geeignet sind<br />

hier die Embedded PC-Baureihen wie CX2000<br />

und CX9020, die die modulare I/o Ebene direkt<br />

integrieren. K<br />

www.beckhoff.de/ish

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!