11.10.2013 Aufrufe

Zetrix - Energieweb

Zetrix - Energieweb

Zetrix - Energieweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHNITTSTELLENKOORDINATION<br />

BVF bietet Hilfe bei Planung<br />

und Organisation<br />

Zwei neue Fachinformationen<br />

des BVF bieten Hilfestellung<br />

zur „Schnittstellenkoordination<br />

bei Flächenheizungs- und<br />

Flächenkühlungssystemen“.<br />

Bei der Verlegung einer Flächenheizung<br />

bzw. -kühlung ist Gewerke<br />

übergreifendes Handeln gefragt,<br />

im Neubau ebenso wie im<br />

Bestand. Die Planungs- sowie Ausführungsarbeiten<br />

von Architekt,<br />

Planer, Heizungsbauer, Trockenbauer,<br />

Estrichleger, Oberbodenleger<br />

und ggf. weiteren Beteiligten<br />

müssen direkt ineinandergreifen.<br />

Nur so lässt sich ein optimaler<br />

Bauablauf mit einem hohen Qualitätsstandard<br />

erreichen.<br />

Hilfe hierbei bietet der Bundesverband<br />

Flächenheizungen und<br />

Flächenkühlungen e.V. (BVF):<br />

Gemeinsam mit vielen weiteren<br />

Verbänden wurden zwei<br />

Fachinformationen zur „Schnittstellenkoordination<br />

bei Flächenheizungs-<br />

und Flächenkühlungssystemen“<br />

herausgegeben,<br />

ERDGAS<br />

bezogen auf Neubauten und den<br />

Bestand. Sie ergänzen damit sinnvoll<br />

die geltenden Normen bzw.<br />

technischen Regeln. Die einzelnen<br />

Aufgabenfelder werden klar<br />

definiert, die Verantwortungsbereiche<br />

eindeutig abgegrenzt. Mit<br />

den integrierten Checklisten und<br />

Protokollen werden die einzelnen<br />

Planungs- bzw. Arbeitsschritte<br />

dokumentiert. So dienen die<br />

Broschüren Planern, Bauausführenden<br />

und Überwachenden als<br />

nützliches Instrument bei ihren<br />

Tätigkeiten.<br />

Diese Dienstleistung der Industrie<br />

und Verbände bringt für alle<br />

Beteiligten deutliche Vorteile mit<br />

sich: Die Aufgabentrennung ist<br />

klar geregelt, die Kosten werden<br />

verringert, es gibt keine Reklamationen<br />

und somit auch keinen<br />

Ärger auf der Baustelle. Dank der<br />

Fachinformationen können die<br />

vielfältigen Systemlösungen für<br />

Flächenheizungen und Flächenkühlungen<br />

in Bestand und Neubau<br />

optimal eingesetzt werden. K<br />

www.flaechenheizung.de<br />

Gegen Kältewelle gewappnet<br />

Die österreichischen Erdgasanbieter<br />

sind gut auf Kälteperioden<br />

vorbereitet.<br />

Bei sinkenden Temperaturen ist<br />

mit einem erhöhten Erdgasbedarf<br />

zu rechnen. Doch die Österreicher<br />

können sich in jedem Fall auf die<br />

Erdgasinfrastruktur verlassen. „Die<br />

Versorgung ist gesichert“, sagt<br />

Mag. Michael Mock, Geschäftsführer<br />

des Fachverbands der Gas- und<br />

Wärmeunternehmungen. „Die<br />

österreichischen Erdgasversorger<br />

haben ihren energiepolitischen<br />

Weitblick bewiesen und rund<br />

5,4 Mrd. m 3 Erdgas eingelagert –<br />

die Speicher sind voll“.<br />

In den Erdgasspeichern der<br />

Rohöl-Aufsuchungs Aktiengesellschaft<br />

(RAG) lagern derzeit rund<br />

3,8 Mrd. m³ Erdgas, in jenen der<br />

OMV rund 1,6 Mrd. m³. Insgesamt<br />

entspricht das in Österreich gespeicherte<br />

Erdgas-Volumen circa<br />

60 % unseres Jahresbedarfs von<br />

rund 9 Mrd. m 3 Erdgas. Mock: „In<br />

Österreich gehört die Versorgung<br />

mit Erdgas aufgrund der großen<br />

Erdgasspeicher zu den zuverlässigsten<br />

und sichersten in ganz<br />

Europa.“ Der Speicher Haidach<br />

(Straßwalchen, Salzburg) zählt<br />

mit einem Speichervolumen von<br />

2,64 Mrd. m³ Erdgas zu den größten<br />

in Mitteleuropa.<br />

Jeder dritte Haushalt vertraut<br />

auf Erdgas<br />

Aktuell wird in rund 1,1 Mio. österreichischen<br />

Haushalten mit Erdgas<br />

geheizt, gekocht oder Warmwasser<br />

aufbereitet. Im Schnitt<br />

wird damit nahezu jeder dritte österreichische<br />

Haushalt mit Erdgas<br />

versorgt. Der Marktanteil von Erdgas<br />

hat in Österreich in den letzten<br />

Jahren stark zugenommen.<br />

Mittlerweile macht das saubere<br />

und umweltfreundliche Erdgas<br />

rund ein Viertel des österreichischen<br />

Gesamtenergieverbrauchs<br />

aus. Im Heizungsbereich hat<br />

es den größten Marktanteil des<br />

Landes. K<br />

www.gaswaerme.at<br />

Vaillant sagt danke!<br />

für die hervorragende Zusammenarbeit.<br />

Die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit unseren<br />

Partnern war Basis für ein erfolgreiches Jahr 2012 –<br />

Vaillant bedankt sich herzlichst!<br />

Gemeinsam werden wir auch die Herausforderungen des neuen<br />

Geschäftsjahres meistern. Vaillant wird seine Kompetenz im Bereich<br />

innovativer Produkte und Dienstleistungen mit besonderem Augenmerk<br />

auf Systemlösungen zur Nutzung regenerativer Energien noch weiter<br />

ausbauen. Wir freuen uns auf weiteres gemeinsames Wachstum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!