11.10.2013 Aufrufe

Zetrix - Energieweb

Zetrix - Energieweb

Zetrix - Energieweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PERSONALIA<br />

Gemeinsame Geschäftsführung<br />

Seit Anfang Februar leiten Zapreva,<br />

Grüneis und Irschik in Personalunion Konzernbereiche<br />

der Wiener Stadtwerke.<br />

Eine weitere organisatorische Weichenstellung<br />

bei den Wiener Stadtwerken sorgt für<br />

eine Änderung in der Riege der Geschäftsführer<br />

von Wien Energie und Wien Energie Fernwärme.<br />

Mit 1. Februar wurden die bisherigen<br />

Wien Energie-Geschäftsführer DI Dr. Susanna<br />

Zapreva (39) und Mag. Robert Grüneis (44) gemeinsam<br />

mit dem bisherigen kaufmännischen<br />

Fernwärme-Geschäftsführer Mag. Thomas<br />

Irschik (57) in Personalunion der Wien Energie<br />

und Wien Energie Fernwärme der Wiener<br />

Stadtwerke vorstehen.<br />

Der Online-Auftritt der HLK auf www.hlk.co.at ist neu und an die<br />

Printausgabe angeglichen.<br />

HLK WEBSITE ANGEPASST<br />

hlk.co.at ist neu<br />

Der Online-Auftritt der HLK<br />

wurde der inhaltlichen Ausrichtung<br />

der Print-Ausgabe<br />

angepasst und zeigt sich im<br />

neuen Gesicht.<br />

Im Vorjahr gestalteten wir die<br />

HLK-Printausgabe übersichtlicher<br />

und strukturierten diese neu. Dem<br />

Leser begegnen seither nur noch<br />

fünf Rubriken, die sich in jeder<br />

HLK-Ausgabe finden:<br />

– Energieeffiziente Heizungstechnik<br />

(Kessel, mKWK, Solarthermie<br />

…) Energieeffiziente<br />

Lüftungstechnik (Wohnraumlüftung,<br />

Ventilatoren, Sensoren,<br />

Filter …)<br />

– Energieeffiziente Klima-Kältetechnik<br />

(Groß- und Gewerbekälte,<br />

Wärmepumpen, Klimage-<br />

räte …)<br />

Neue Geschäftsführung für Wien Energie und<br />

Fernwärme seit 1. Februar 2013 (v.l.): Mag.<br />

Thomas Irschik, DI Dr. Susanna Zapreva, Mag.<br />

Robert Grüneis.<br />

– Smarte Lösungen (MSR, Smart<br />

Metering, PV, Software,<br />

Planung …)<br />

– Branchenfokus (Gesetze/<br />

Richtlinien/Normen, Veranstaltungsrückblicke,<br />

Management,<br />

Termine …)<br />

Spezial-Themen, die einzelne<br />

Bereiche vertiefend behandeln,<br />

ergänzen diese Rubriken nach<br />

Maßgabe.<br />

Die Konzentration auf fünf Rubriken<br />

hat für den Leser den Vorteil,<br />

dass er sich rasch zurechtfinden<br />

kann, zumal die Themen farblich<br />

getrennt sind und beim Durchblättern<br />

rasch erkennbar werden.<br />

Was wir mit der Printversion begonnen<br />

haben, wurde nun auch<br />

auf den HLK-Internetauftritt umgemünzt<br />

– sehen Sie sich den<br />

neuen Webauftritt der HLK an. K<br />

www.hlk.co.at<br />

brancHenfokus<br />

Für den Energievorstand der Wiener Stadtwerke,<br />

DI Marc H. Hall, ist dies ein „weiterer entscheidender<br />

Schritt, um den Energiebereich<br />

der Wiener Stadtwerke fit für die Zukunft zu<br />

machen. Wir agieren in energiewirtschaftlich<br />

schwierigen Zeiten und müssen jetzt die richtigen<br />

Entscheidungen treffen, um die Aufgaben<br />

und Arbeitsplätze im Konzern halten und<br />

ausbauen zu können, um damit ein attraktiver<br />

und verlässlicher Partner für unsere Kunden zu<br />

bleiben.“<br />

Hall gratulierte den drei Geschäftsführern,<br />

die er als „ausgezeichnetes Team für die Wien<br />

Energie und Wien Energie Fernwärme“ bezeichnete.<br />

K<br />

www.wienerstadtwerke.at<br />

Heizung . Lüftung . KLimatecHniK 1-2/2013 85<br />

Bild: Wien Energie/Martin Stickler<br />

ENERGIE AUS DER REGION<br />

Zukunftsfähig und nachhaltig<br />

Der Österreichische Biomasse-<br />

Verband (ÖBMV) präsentierte<br />

kürzlich die neue Broschüre<br />

„Energie aus der Region: zukunftsfähig<br />

und nachhaltig“.<br />

Da in einem zukunftsfähigen<br />

Energiesystem die Nachhaltigkeit<br />

oberster Grundsatz ist, sind die<br />

österreichischen Landwirte und<br />

Waldbesitzer ideale Partner für<br />

eine nachhaltige Versorgung mit<br />

Energie. Österreichs Land- und<br />

Forstwirtschaft nimmt dabei weltweit<br />

gesehen eine Vorreiterrolle in<br />

der nachhaltigen Bewirtschaftung<br />

von Wäldern und Agrarflächen<br />

ein. In der neuen Broschüre liefert<br />

Dr. Christian Brawenz einen geschichtlichen<br />

Rückblick der etwas<br />

anderen Art zur Nachhaltigkeit<br />

und ihrer gesetzlichen Verankerung<br />

im Lauf der Zeit. Univ.-Prof.<br />

Dr. Hubert Hasenauer legt in sei-<br />

nem Beitrag dar, warum nachhaltig<br />

bewirtschaftete Wälder für das<br />

Klima einen wesentlich höheren<br />

Nutzen haben. DI Martin Höbarth<br />

sowie Dr. Erhard Höbaus und<br />

DI Michael Wolf informieren über<br />

Zertifizierungssysteme für nachhaltige<br />

Land- und Forstwirtschaft.<br />

Dr. Horst Jauschnegg stellt in seiner<br />

Abhandlung die neuesten<br />

Zahlen und Daten aus der Energiebilanz<br />

vor. Das Druckwerk umfasst<br />

88 Seiten und ist durchgehend in<br />

Farbe gehalten. Etwa 50 Schaubilder<br />

und Tabellen stellen neueste<br />

Daten und Fakten zur Nachhaltigkeit<br />

in Land-, Forst- und Energiewirtschaft<br />

anschaulich dar.<br />

Die Broschüre kann beim Österreichischen<br />

Biomasse-Verband<br />

bestellt (Tel.: 01/533 07 97 – 0;<br />

office@biomasseverband.at) oder<br />

als PDF (4,5 MB) runtergeladen<br />

werden. K<br />

www.biomasseverband.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!