11.10.2013 Aufrufe

Zetrix - Energieweb

Zetrix - Energieweb

Zetrix - Energieweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HLKspezial | aircontec<br />

LÜFUNGSGERÄTEBAU<br />

Innovationen und Energieeffizienz<br />

Zur ISH präsentiert bösch modul a,<br />

modul a 70 und Optima ME. Sie überzeugen<br />

durch ihre innovative Gehäusebauweise<br />

sowie ihr energieeffizientes<br />

Gerätekonzept.<br />

Das Gehäusesystem modul a von bösch revolutioniert<br />

den Lüftungsgerätebau und ist<br />

Optima ME in modul a Bauweise –<br />

verkabelt auf Schaltschrank,<br />

mit vorprogrammierter Software<br />

(plug & play).<br />

LÜFTUNGS- UND KLIMATECHNIK<br />

50<br />

jetzt auch in doppelter Stärke erhältlich. Das<br />

flexible Gehäuse basiert auf dem bewährten<br />

bösch-Modulsystem, dessen herausragende<br />

Eigenschaften beibehalten und durch zusätzliche<br />

Vorteile ergänzt wurden. Die TÜV-Testergebnisse<br />

gemäß EN 1886 sprechen für sich.<br />

Das Gehäuse überzeugte in den Bereichen<br />

Wärmebrücken, Wärmeverluste, Luftdichtheit<br />

Tellus, Systeme und Überraschungen<br />

Mit innovativen Systemen und Komponenten<br />

sowie auch einigen Überraschungen<br />

wird Swegon zur ISH aufwarten.<br />

Unter anderem wird Swegon das innovative<br />

System Tellus erstmals auf dem deutschen<br />

Markt präsentieren. Tellus ist eine vollständig<br />

modular aufgebaute Unterzentrale und vereint<br />

fünf Disziplinen: Lüftung, Steuerung, Kälte,<br />

Heizung und manuelle Rohrarbeiten. Tellus<br />

erzeugt und verteilt die gesamte benötigte erwärmte<br />

Luft, die Kühlenergie, die Heizenergie<br />

und das Brauchwarmwasser. Da alle Module<br />

integriert sind, werden eine optimale Steuerung<br />

und eine interaktive dynamische Energierückgewinnung<br />

sichergestellt.<br />

Die Einheit erzeugt bedarfsgesteuert temperierte<br />

Luft sowie gleichzeitig oder unabhängig<br />

voneinander Wärme und Kälte.<br />

„Es gibt keinen Zuordnungsbedarf und der<br />

Benutzer muss sich nicht mit der Komplexität<br />

und Problematik, Grenzen zu ziehen, auseinandersetzen,<br />

die es normalerweise bei traditionellen<br />

Heizungs- und Klimasystemen gibt“,<br />

erklärt Horst Buschmann, Geschäftsführer der<br />

deutschen Swegon-Niederlassung. Das integrierte<br />

Design von Tellus trägt durch Bedarfssteuerung<br />

der Lüftung und Wasserverteilung<br />

(Temperaturen und Volumenströme) dazu bei,<br />

den Bedarf für die dem Gebäude zugeführte<br />

Energie zu minimieren. Die zusätzlich erforderliche<br />

Energie wird z. B. durch schrittweise<br />

Wärmerückgewinnung immer auf so effiziente<br />

Weise wie möglich erzeugt. Tellus ermittelt die<br />

benötigte externe Energiemenge, wobei die<br />

Beziehung zur zugeführten Energie durch den<br />

M-Wert angegeben wird, der die Energieeffizienz<br />

der Einheit verdeutlicht.<br />

Aber Swegon verspricht Besuchern der ISH<br />

noch weitere Neuheiten: „Unsere Gäste dürfen<br />

1-2/2013 Heizung . Lüftung . KLimatecHniK<br />

und Durchbiegung des Gehäuses mit den<br />

Bestnoten TB2, T2, L1 und D1. Ab sofort ist das<br />

modul a auch in 70 mm Plattenstärke erhältlich.<br />

In der modul a 70-Ausführung werden im<br />

TÜV-Test die Werte TB1 (Wärmebrücke) und<br />

T1 (Wärmeverlust) mühelos erreicht. Bei den<br />

Werten Durchbiegung und Luftdichtheit (D1,<br />

L1) werden ebenfalls höchste Anforderungen<br />

erfüllt. Aufgrund der Plattenstärke eignet sich<br />

das modul a 70-Gehäuse auch perfekt für die<br />

Außenaufstellung.<br />

Optima ME – die perfekte Antwort<br />

zur CO 2-Reduktion<br />

bösch Optima ME ist nach den aktuellen<br />

EN-DIN und EN-Önormen konzipiert und das<br />

ideale RLT-Gerät für zentrale und semizentrale<br />

Lüftungssysteme wie sie in Schulen, Kindergärten,<br />

Bürogebäuden, Wohnanlagen, öffentlichen<br />

Gebäuden, Sozialeinrichtungen oder<br />

Feuerwehrhäusern vorzufinden sind. bösch<br />

Optima ME in modul a Bauweise ist nach den<br />

neuesten energetischen und hygienischen<br />

Standards ausgerichtet, garantiert Energieeffizienz<br />

sowie Betriebssicherheit und ist wartungsfreundlich<br />

und kompakt. Die hohe Belastbarkeit<br />

und Stabilität heben die Optima<br />

ME-Geräte von der Konkurrenz ab. K<br />

www.boesch.at/klima<br />

Geschlossene<br />

Tellus-Version von Swegon.<br />

bei uns sowohl neue und hochwertige Komponenten<br />

erwarten, wie etwa neue wassergebundene<br />

Klimabalken und leistungsstarke<br />

Wärmepumpen, als auch intelligente Systeme<br />

und innovative Kommunikationslösungen.<br />

Wir möchten die Branche und ihre Entwicklung<br />

mithilfe unserer kompletten Systeme und<br />

hochqualitativen Komponenten anführen und<br />

ein gesundes und energieeffizientes Raumklima<br />

schaffen. Das wollen wir auf der ISH weiter<br />

unterstreichen. Und natürlich dürfen da auch<br />

ein paar Überraschungen nicht fehlen“, so<br />

Buschmann. K<br />

www.swegon.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!