11.10.2013 Aufrufe

Zetrix - Energieweb

Zetrix - Energieweb

Zetrix - Energieweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HLKspezial | aircontec<br />

KlimAteCHNiK<br />

Umfangreiches<br />

Komponentenspektrum<br />

aus einer Hand<br />

Als Systemanbieter für dezentrale Lösungen zur energieeffizienten<br />

und komfortablen Innenraumklimatisierung stellt Emco Klima Beispiel-<br />

konfigurationen vor, die speziell auf die Anforderungen in modernen<br />

Büro- und Verwaltungsgebäuden zugeschnitten sind.<br />

Mit seinem umfangreichen Komponentenspektrum bietet Emco Klima dezentrale Systemlösungen<br />

zur energieeffizienten und komfortablen Innenraumklimatisierung von Büro- und Verwaltungsgebäuden<br />

aus einer Hand an.<br />

Optimal aufeinander abgestimmte und<br />

ganzheitlich konzipierte Systeme gewinnen<br />

im Objektbereich immer stärker an<br />

Bedeutung. Gefordert sind hier Lösungen,<br />

die einen behaglichen Klimakomfort gewährleisten<br />

und sich gleichzeitig durch hohe Leistungsfähigkeit,<br />

Energieeffizienz sowie ansprechendes<br />

Design auszeichnen. Hierfür bietet<br />

das Unternehmen aus Lingen mit seinem<br />

umfangreichen Komponentenspektrum zum<br />

Heizen, Kühlen, Be- und Entlüften zahlreiche<br />

Kombinationsmöglichkeiten aus einer Hand<br />

an. Die langjährige Erfahrung zeigt, dass sich<br />

für gängige Raumnutzungen – etwa als Einzelbüro,<br />

Großraumbüro oder Konferenzraum –<br />

bestimmte Systemkonfigurationen besonders<br />

gut bewährt haben. Dabei steht der Hersteller<br />

Architekten, Fachplanern und Betreibern nicht<br />

nur bei der Planung, Auslegung und Inbetrieb-<br />

56<br />

nahme des Systems fachkompetent zur Seite,<br />

sondern stellt zudem im eigenen Forschungs-<br />

und Entwicklungslabor sicher, dass sämtliche<br />

Komponenten optimal zusammenarbeiten.<br />

Auf diese Weise lassen sich auch bei komplexen<br />

Vorgaben objektbezogene Systemlösungen<br />

unter Beachtung der VDI 3804 realisieren.<br />

Um eine bedarfsorientierte und energieeffiziente<br />

Betriebsweise zu gewährleisten, sollten<br />

die Bemessung des Luftvolumenstroms lediglich<br />

aufgrund der hygienisch erforderlichen<br />

Primärluftmenge, die Abfuhr der Wärme- und<br />

Kühllasten hingegen über wasserführende<br />

Komponenten erfolgen. Einzelbüros sind etwa<br />

durch eine konstante Personenanzahl und<br />

Raumaufteilung charakterisiert und benötigen<br />

für einen ausreichenden Luftaustausch lediglich<br />

kleine Volumenströme von 30 bis 45 m³/h.<br />

Hier verfügt der Hersteller über ein breites<br />

1-2/2013 Heizung . Lüftung . KLimatecHniK<br />

Angebot an designorientierten Luftdurchlässen,<br />

die die Zuluft nach Wunsch quellluftartig<br />

einbringen und auf diese Weise hohe Luftqualität<br />

und Behaglichkeit im Aufenthaltsbereich<br />

sicherstellen.<br />

Eine besonders wirtschaftliche Alternative bieten<br />

kombinierte Zu- und Abluftdurchlässe, bei<br />

denen die Abluft häufig durch im Flurbereich<br />

erzeugten Unterdruck in diesen überströmt<br />

und von dort aus zentral aus dem Gebäude<br />

abgesaugt wird. Sind die Einzelbüros durch<br />

raumhohe Fensterflächen und transparente<br />

Trennwände gekennzeichnet, empfiehlt das<br />

Unternehmen zur Raumtemperierung Unterflurkonvektoren.<br />

Spezielle Hochleistungsgeräte<br />

stellen hier auch bei höheren Kühllasten<br />

ganzjährig angenehme Temperaturen sicher.<br />

Im Gegensatz zum Einzelbüro werden in Großraumbüros<br />

in erster Linie häufig variierende<br />

Raumaufteilungen umgesetzt. Die Einbringung<br />

der Zuluft erfolgt hier optimalerweise<br />

über turbulente Mischlüftung im Deckenbereich,<br />

die auch in größeren Räumen für eine<br />

relativ gleichmäßige Luftqualität sorgt. Der<br />

vom Hersteller entwickelte multifunktionale<br />

Deckenluftdurchlass emcoair MPC ist für Anforderungen<br />

in Großraumbüros besonders<br />

gut geeignet, da er aufgrund seines modularen<br />

Aufbaus mit drei unterschiedlichen Strömungsvarianten<br />

hohe Flexibilität bei der Luftlenkung<br />

– auch nachträglich bei geänderter<br />

Raumaufteilung – ermöglicht. Die Sicherstellung<br />

eines hohen thermischen Komforts lässt<br />

sich bei Raumtiefen von bis zu sechs Metern<br />

problemlos durch den Einsatz von Unterflurkonvektoren,<br />

bei größeren Räumen mithilfe<br />

eines Kühl- und Heizdeckensystems realisieren.<br />

Charakteristisch für Konferenzräume ist wiederum<br />

deren extrem variable Personenbelegung.<br />

Hier rät das Unternehmen zum Einsatz von<br />

Quellluftdurchlässen. Da diese keinen Mindestaustrittsimpuls<br />

benötigen, können mit<br />

ihnen sehr kleine Volumenstrommengen gefahren<br />

und dadurch eine energetisch sinnvolle<br />

Betriebsweise auch bei geringer Personenanzahl<br />

oder gar bei Nichtnutzung gewährleistet<br />

werden. Zur Temperierung in innen liegenden<br />

Konferenzbereichen haben sich Kühl- und<br />

Heizdeckensysteme bewährt, während in<br />

Räumen mit großflächigen Fensterfronten der<br />

Hersteller die Abfuhr der Wärme- und Kühllasten<br />

mithilfe von Unterflurgeräten empfiehlt.<br />

Darüber hinaus bietet das Unternehmen zur<br />

Raumklimatisierung in Büro- und Verwaltungsgebäuden<br />

auch vollständig dezentrale<br />

Lösungen an. Diese stellen häufig bei Modernisierungen<br />

eine sinnvolle Alternative dar, wenn<br />

eine nachträgliche Installation einer zentralen<br />

RLT-Anlage und des Kanalsystems aufgrund<br />

baulicher Gegebenheiten nicht realisierbar ist.<br />

Zu den weiteren Vorteilen zählen die raumbezogene<br />

und nutzerorientierte Regelbarkeit,<br />

die Möglichkeit einer individuell ausgelegten<br />

Betriebskostenabrechnung, ein geringer Aufwand<br />

hinsichtlich der Brandschutzanforderungen<br />

sowie eine einfache Montage und abschnittsweise<br />

Inbetriebnahme. K<br />

www.emco.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!